E-Gravelbike e-Gravel Frontier von Vent im Porträt


Italien und ein besonderes Design von Sportfahrzeugen auf zwei Rädern – diese beiden Dinge gehören zusammen. Zumindest sagen dies gemeinsame Klischees. Die E-Grear-Grenze des italienischen Herstellers enthielt sich immer an etwas Besonderes. Sie können nur entscheiden, ob es es mag.

In einer Reihe von zehn willkürlichen E-Grave-Fahrrädern werden Sie die E-Gurse-Grenze sofort sofort erkennen. Verschiedene präzise Details stellen dies sicher. Einer von ihnen ist eine massive Strebe, die ungefähr von der Mitte des Sitzrohrs bis zum oberen Rohr verläuft. Darin werden Teile des Hinterradsystems verwaltet und stabilisiert. Gleichzeitig überschreitet diese Linie die Dämpferablenkung, die vorwärts zum Kopfrohr verläuft. Aus der Seite betrachtet werden mehrere offene Räume unterhalb des oberen Rohrs erzeugt. Zumindest scheint das nicht sehr ausgewogen zu sein. Als Außenseiter fragen wir uns beispielsweise, warum Zwischenstreifen und Dämpferablenkung nicht miteinander auf demselben Punkt auf dem oberen Rohr treffen. Zumal nur die mittlere Strebe die genaue optische Fortsetzung der Hierarkenstreben des hinteren Gebäudes ist und das Joch in einem ungewöhnlichen Winkel wegführt.

E-Bike E-Gravel Frontier von der Entlüftung mit TST-FedersystemE-Bike E-Gravel Frontier von der Entlüftung mit TST-Federsystem

Patentiertes TST -Suspensionssystem von Vent

Eigenwillige Geometrie

Das Sitzrohr, der sehr stark nach hinten steigt, fällt ebenfalls ins Auge. Leider gibt es auf der Vent-Website keine geometeierten Daten für die E-Gravel-Grenze. Wenn Sie aufgrund Ihrer Höhe den Sitzpfosten sehr weit herausziehen müssen, fühlen Sie sich fast über der Hinterradachse. Ok, vielleicht ein bisschen übertrieben. Angesichts der eher niedrigen sitzenden Ecken bleibt es offen, wie gut sich die Sitzposition in der Praxis anfühlt und wie effizient das Stromübertrag beim Treten sein kann.

Aktive Federung vorne und hinten

Aus technischer Sicht ist dieses E-Grave-Fahrrad definitiv viel Aufmerksamkeit. Auf der einen Seite liegt dies an der Tatsache, dass wir über eine vollständig gefederte Kopie dieser Art von Fahrrad sprechen. In der oberen Röhre ist eine In -In -House -Entwicklung von Vent. Die als TST -System bezeichnete Dämpferkonstruktion ist sogar durch Patent geschützt. Die resultierende Reise schätzt die identischen 40 Millimeter, die auch die GVX -Suspensionsgabel von SR Suntour bringt. Aktive Federelemente für das Vorder- und Hinterrad werden im Fahrrad installiert, im Gegensatz zur Verwendung von Dämpfungsrahmenteilen, wie z. B. Xcell vom Schweizer Hersteller BMC.

Federgabel GVX von SR Suntour an der E-Bike E-Grear-Grenze durch EntlüftungFedergabel GVX von SR Suntour an der E-Bike E-Grear-Grenze durch Entlüftung

E-Gravel-Grenze mit einem vorderen Reisen von 40 Millimetern vor

Das hintere Dreieck ist ein unterstützter Leser. Seine gesenkten Drehpunkte sind dafür charakteristisch. Zusammen mit der Suspensionsgabelung führt dies zu einem passablen Paket für Gravela -Touren, auf dem es auch willkommen ist, rau zu sein.

Sportliche Fahrt von FSA

Zusätzlich zu den Elementen für den Fahrkomfort fällt das Antriebssystem der E-G-Gravel-Grenze auf. Die FSA präsentierte den HM 1.0 bereits 2020. Bisher wurden jedoch nicht zu viele E-Bikes mit diesem Hinterrad-Nabenmotor freigesetzt. Daher hat diese Kombination aus Motor-, Batterie- und Steuereinheit immer noch einen bestimmten exotischen Status. Aufgrund seiner technischen Schlüsselzahlen wird das System häufig mit dem X35+ von Mahle verglichen.

Tatsächlich sind beide Laufwerke sehr ähnlich. Der FSA HM 1.0 stammt aus einem langfristigen Gewinn von 250 Watt und bietet ein Drehmoment von 42 Newton -Metern. Fünf Stützpegel können über eine Steuereinheit ausgewählt werden, die im Fall der E-Gravel-Grenze im oberen Rohr installiert ist. Die Batterie ist in das untere Rohr integriert und nur für Wartungszwecke eingenommen. Sie können die Kapazität von 250 Watt mit einer zweiten Batterie auf insgesamt 500 Wattstunden verdoppeln. Dies kostet Sie jedoch eine Aufnahme für Trinkflaschen, da der Range Extender auch in Form einer Wasserflasche am Rahmen angebracht ist.

Die Zusammenarbeit von FSA mit Venture geht sogar über die E-Iscension hinaus. Der asiatische Hersteller stammt außerdem vom asiatischen Hersteller, sowohl dem Lenker -Advanced Unit, einschließlich intern installierter Kabel als auch der Flowtron Telescopic -Sattelunterstützung.

Liefern Sie die E-Bikes E-Grear Frontier durch EntlüftungLiefern Sie die E-Bikes E-Grear Frontier durch Entlüftung

Lenker Fortgeschrittene Einheit aus Kohlenstoff aus FSA

Folglich implementiertes Konzept

Die Amerikaner von SRAM hingegen sind für Schaltkreis und Bremsen verantwortlich. Eine rivalisierende Gruppe ist installiert. Nicht gewöhnlich, sondern die XPLR -Variante, die speziell für Kies ausgelegt ist. Die Unterschiede zwischen den beiden sind nicht wahnsinnig groß. Sie sind besonders in den größeren Rollen in den Umwerfer und in der 12 -Kassette deutlich. Seine Abstufung weicht vom Original mit den elf bis 44 Zähnen ab. Das Spektrum ist etwas breiter, wobei die Ausrüstungsbrechungen in relevanten Tests als ziemlich harmonisch angesehen wurden. Mit der Größe des Kettenrisses wählte Vent einen mit 40 Zähnen.

SRAM-Konkurrenz-Schaltkomponenten an der E-Bike E-Grear-Grenze durch VentSRAM-Konkurrenz-Schaltkomponenten an der E-Bike E-Grear-Grenze durch Vent

Eine elektronische Schaltung wird später im Serienmodell installiert.

Rennfahrer statt Fahrradpacker

Das Fazit ist, dass das Projekt des Unternehmens in Lombardei ziemlich mutig ist. Wo treffen Sie heutzutage bereits ein vollständig gefedertes E-Grave-Fahrrad? Mit der E-Grear-Grenze folgt Vent einem sehr sportlichen Ansatz. Ein bisschen schimmert durch das Fahrrad, den der Hersteller bisher mit vollem-MTBs befasst hat. Das Fahrradverpackungspotential des Gravellers leidet jedoch darunter. Zum Beispiel ist das obere Röhrchen im Grunde genommen nicht mehr als Befestigungspunkt für Taschen erforderlich. Selbst für Trinkflaschen gibt es nur eine Aufnahme auf dem Kohlenstoffrahmen aus Kohlenstoff. Und vielleicht verwenden Sie es lieber für die beiden Takku.

Wenn Sie nach einem Fahrrad suchen, um Dampf abzulassen, akzeptieren Sie dies möglicherweise gerne. Apropos Kauf. Vent hat angekündigt, dass die E-G-Gravel-Grenze im Frühjahr 2022 auf den Markt gebracht wird. Der Preis dafür wird voraussichtlich rund 8.000 Euro betragen.

Bilder: vent srl


Postansichten: 3.214

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert