E-Gravelbike GT Grade: Aus drei Ecken wird eine runde Sache


Kies ist eine der relativ jungen Strömungen beim Radfahren. Eine der ersten größeren, wirklich bekannten Marken, die der Bewegung mehr Aufmerksamkeit schenkten, war GT. Bereits 2015 zeigte der Hersteller die Gravelbike -Klasse, in der die Reise in den kommenden Jahren gehen sollte. Der Wettbewerb ist längst nachverfolgt, ebenfalls im Bereich der E-Bikes. Das Gefühl, etwas spät zu fühlen, reagiert jetzt wieder und führt seine Premiere unter den E-Gurrenbikes ein.

Die Zukunft wird zeigen, wie gut das Timing von GT wirklich war. In jedem Fall könnte der Ausgangspunkt kaum besser sein. Die innerhalb der Power -Serie, GTS -Name für seine Fahrräder mit elektrischer Unterstützung, basierend auf den gleichnamigen Fahrrädern basiert größtenteils auf den gleichnamigen Fahrrädern ohne elektrischen Antrieb. Und das hat bereits verschiedene renommierte Auszeichnungen erhalten. Das wichtige britische Radar des Online-Fahrradmagazins hat kürzlich den Abschluss zum Fahrrad von 2020 unter den Kiesbikes-Arbeit in einer Version mit Carbon Frame ausgewählt.

Die Marke wird weitergegeben

Der Rahmen aus Aluminium wird für die Modelle der Power -Serie hergestellt. GT hat jedoch ein entscheidendes Detail übernommen. Das GT -Dreieck ist gemeint. Ein Blick auf das Fahrrad und Sie wissen, worum es geht. Lange, tief reduzierte Sitzbetriebe verlaufen vom oberen Rohr vorbei am Sitzrohr zur Hinterradachse. Von der Seite angesehen, ist ein Dreieck zu Ergebnissen, das seit den 1980er Jahren das Identifizierungsmerkmal der Marke ist. Von den Bergbikes über die Rennräder bis hin zu den bisherigen Kiesbikes hat GT dieses charakteristische Design erfasst.

Sitzrahmenkonstruktion GT Triangle Dreieck auf der E-Bike-GT-NoteSitzrahmenkonstruktion GT Triangle Dreieck auf der E-Bike-GT-Note

Sitzrahmenkonstruktion dreier Dreieck von GT

In der Grade Model Series wird erneut klar, was diese Entscheidung spricht. Die fast kostenlosen Sitzplätze strüchten minimal unter Stress. Gleiches gilt für das Sitzrohr. Sie kompensieren minimale Schwingungen und wirken somit als Federelement. In dieser Lösung ist es einzigartig, dass für diesen Effekt keine zusätzliche Komponente in den Rahmen integriert werden muss. Aus Sicht der Erhaltung und des Gewichts ein enormer Vorteil. Alles basiert auf dem idiosynkratischen Konstruktionsansatz. Andere Hersteller finden ähnliche Wege. Dort wird nur eine zusätzliche Komponente verwendet, wie die Kingpin -Suspension in Cannondale.

Darüber hinaus hat der Rahmen relativ lange Kettenstreben von über 45 Millimetern. In Verbindung mit einem Radstand, der für Kiesbikes ziemlich größer ist, gewährleistet dies eine Menge Stabilität und Rennen.

Kies mit einer sportlichen Dosis persönlicher Beitrag

Geeignet für diese Art von E-Bike Es gibt eine Reihe von Aufnahmen für Flaschenhalter, Taschen und andere Zubehör. Sogar die Carbon -Gabel macht keine Ausnahme mit Aufnahmen für Schutzblätter und Gepäckträger. Der Rennfahrer ist typisch für Kies und wird beim Gradverstärker und beim Gradschrauben merklich ausgestellt. Die Fackel beträgt 16 Grad. Die Reifen mit einer Breite von 40 oder 42 Millimetern passen ebenfalls ins Bild. Die 42 Millimeter bedeuten jedoch bereits das Maximum des Volumens. Es wird mit hydraulischen Scheibenbremsen verlangsamt, deren Bremsscheiben 160 Millimeter messen. In der Schaltung verwendet GT weiterhin Shimano -Komponenten. Nichts überraschend, aber alles ist absolut bewiesen.

Gravel-MIT Dem E-Bike GT-NoteGravel-MIT Dem E-Bike GT-Note

In Bezug auf den elektrischen Antrieb verfolgt GT einen sportlichen Ansatz, der Ihnen die Möglichkeit gibt, zu trainieren. Mit seinen 40 Newton Meter Drehmoment und einer Reichweite von rund 75 Kilometern ist die Ebikemotion x35+ aus Mahle eines der kleineren Systeme. Die Motor-, Batterie- und Steuereinheit wiegen jedoch nur etwa 3,5 Kilogramm. Das Fazit ist, dass Sie weniger Gewicht haben müssen, um sich zu bewegen.

Die Wahl des Motors bringt sicherlich Handicap mit sich

Wie bekannt ist, ist der Motor des X35+ im Hinterradnabe installiert. Besonders für ein Fahrrad, das Sie mit sportlicher Straße unterwegs sein möchten, stellt dies immer einen bestimmten Nachteil dar. Der Fokus liegt nicht in der Mitte und so tief wie möglich in der Nähe der unteren Halterung, sondern wechselt eher zum Hinterrad. Sie werden dies zum Beispiel bei Gradienten und beim Springen spüren. Handling und Traktion des Fahrrads fühlen sich einfach etwas weniger ausgewogen an.

Auf der anderen Seite bemerken wir die angenehm reservierte Lackierung. Die Frames werden in einer Farbe gehalten – ein Bronze -Ton, ein hellblaues oder in Anthrazit. Nur das GT -Logo auf dem Sattel- und Steuerrohr wird unterschiedlich Farben eingestellt. Die Gabel wird immer schwarz.

Erkennen Sie das „echte“ Schotterrad auf dem Reifen

Basierend auf den Farben können Sie die verschiedenen Modelle der Grade Power -Serie voneinander trennen. Unterschiede zwischen AMP, Bolt und Strom zeigen beispielsweise bei der Wahl der Reifen. Als Top -Modell erhielt der GT -Grade -Verstärker die gravierendsten Reifen. Die Quadratknöpfe sind auf den entschlossenen TCs von WTB ziemlich weit voneinander entfernt. Sie werden also ohne Probleme von Schmutz los und der ursprüngliche Griff kehrt zurück. Ein leichter Nyloneinsatz wirkt als Breakdown -Schutz. Im Prinzip ist dieser Reifen ein guter Aller, der mit fast jedem Wetter und jeder Oberfläche umgehen kann.

Bei GT -Klassenschrauben und GT -Klasse werden WTB Nano Comp oder WTB -Nano angehoben. Ihr Profil hat eine fast ununterbrochene Linie in der Mitte, die den Rollwiderstand auf harten Oberflächen senkt. Split -offs, insbesondere in der geneigten Position, dh in Kurven, entsprechend in der geneigten Position liefern.

Darüber hinaus variieren Komponenten wie Zahnradhebel, Heckumfangs und Bremsen von Modell zu Modell. Die Spezialität des GT -Klassenschraubens ist beispielsweise die Änderung des Kurbelsatzes. Diese Variante hat zwei Kettenringe, während AMP und Strom mit einem 1-Gang-Laufwerk ausfallen.

Eher der städtische Typ

Der GT Current weicht am deutlichsten von seinen beiden Schwestermodellen ab. Eher auf dem städtischen Dschungel als auf der Fahrt auf der Fahrt über Berg und Tal bildet sich sein Cockpit um einen flachen Lenker. Wenn Sie ein Schotterfahrrad an einen Rennfahrer anschließen, möchten Sie diesem Fahrrad auf jeden Fall einen anderen Namen geben. Auf den Bremsen gibt es „nur“ Tektro anstelle von Shimano. Folglich hätte der Strom einen alternativen Reifen erworben. GT ist jedoch beim Nano von WTB geblieben. Mit dem gesamten Gelände und dem Cruz hätte WTB etwas für die Stadt in der Schublade geeignet.

E-Bike GT-Klasse Current als Fahrrad für die städtische UmweltE-Bike GT-Klasse Current als Fahrrad für die städtische Umwelt

Die Preise sind dafür beeindruckend. Beim Eintritt in den GT -Note -Strom sind 2.399 Euro fällig. Danach gehen Schritte von jeweils 400 Euro zum GT -Bolzen mit 2.799 Euro und dem GT -Note -Verstärker für 3.199 Euro. Dies bedeutet, dass das Top -Modell ungefähr auf die gleiche Weise mit dem Cannondale Topstone Neo SL ist. Die Wahl zwischen S, M, L und XL.

Bilder: GT -Fahrräder


Postansichten: 3.541

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert