E2 Drives und Decathlon entwickeln Motor-Getriebe-Einheit


Belgien ist ein Fahrradland. Viele Menschen sind nicht nur von zahlreichen Formen des Radfahrens begeistert, sondern auch von Pedalen im Alltag. Es gibt viel aufschlussreichere Vorschriften beim Fahren mit der S-Pedelec. In regelmäßigen Abständen lenken Unternehmen mit kleineren oder größeren technischen Innovationen auf sich aufmerksam, wie z.

In Anbetracht dessen ist es nicht überraschend, ob ein neuer E-Bike-Laufwerk, der die Branche verwechseln möchte, in Belgien entwickelt wurde. Normalerweise würde der Name des Laufwerks zu diesem Zeitpunkt zu diesem Zeitpunkt fallen. Aber das ist diesmal nicht so einfach. Wir können das Unternehmen anrufen, das es entwickelt hat. Es heißt E2 -Laufwerke und befindet sich in Wavre, einer kleinen Stadt im Südosten von Brüssel. Auf seiner Website spricht das Unternehmen immer von „The Drive System“, „The Engine“ oder „The E-Bike Drive“, gibt aber nie einen Namen. E2 Drives ist eine Tochtergesellschaft von Decathlon SA, dem in Frankreich ansässigen Sportartikelhersteller. Er hat jetzt auch ein E-Bike mit dieser Fahrt vorgestellt. Und dort hat das Gerät auch einen Namen erhalten – Owuru. Wir wissen derzeit nicht, ob andere E-Bike-Hersteller das E2-Antriebssystem unter entsprechenden Lizenzen erhalten können.

Jahrzehnt mit auf und ab

Aber bleiben wir für einen Moment bei E2 -Laufwerken. Das Beispiel macht deutlich, dass sich Ausdauer und Beharrlichkeit manchmal auszahlen. Weil die Geschichte von Owuru im Jahr 2012 beginnt. Im Jahr berichtet Arthur Deleval, Gründer von E2 Drives, erste Patente. Ein Unternehmen scheint zu dieser Zeit weit entfernt zu sein. Aber es ist sicher. Nächstes Jahr wird Simon Godfind das Projekt hinzufügen und der zweite Gründer sein. Beide schwimmen, um einen funktionalen E-Bike-Antrieb zu entwickeln, der den Motor und die Schaltung in einem Gehäuse kombiniert. Sie möchten dieses Konzept mit einem interessierten Hersteller lizenziert, der dann E-Bikes mit diesem System herstellt. Tatsächlich wird ein Unternehmen 2015 zu diesem Vorschlag gehen. Die Partnerschaft endet jedoch erfolglos und 2017 sind Sie wieder getrennte Wege.

Entwicklung des Owuru E-Bike Drive bei E2-LaufwerkenEntwicklung des Owuru E-Bike Drive bei E2-Laufwerken

Es gibt mehr als zehn Jahre Entwicklungsarbeiten in der Drive -Einheit.

Deleval und Godfind können davon nicht entmutigt werden. Ganz im Gegenteil. Jetzt arbeiten Sie an Plänen für Ihr eigenes E-Bike, das Zest genannt wird und auf Ihrem eigenen Antrieb basieren soll. Die ersten Berichte darüber werden im Frühjahr 2020 einige Fachmedien durchlaufen. Gleichzeitig sprechen die beiden Entwickler mit Decathlon. Im selben Jahr wurde E2 -Laufwerke Teil der Gruppe aus dem Nachbarland.

Nächste Einheit vom Motor und Getriebe

Drei Jahre später können Deleval, Godfind und ihr wachsendes Team zu insgesamt 20 Mitarbeitern ein Antriebssystem präsentieren, das absolut trendy zu sein scheint. Besonders nachdem Pinions MGU auf dem Eurobike viele Schlagzeilen gemacht hat – ein sehr ähnliches System. Beide sind die Kombination eines E-Bike-Motors mit einer schrittlosen, automatischen Zahnradverschiebung, die auch als Einheit auf der Unterseite eines Pedelec integriert werden kann. Beide Stimmen und Motorleistung. Im Fall des Owuru wählen Sie eine bestimmte Trittfrequenz, die beim Fahren als Ziel konstant gehalten wird.

Während Pinion’s MGU aus einem Getriebe und einem Motor besteht, umfasst Owuru zwei Motoren und ein Planetary. Zwei synchrone Gurte sorgen für das harmonischste Zusammenspiel der Motorachse und der Antriebsachse. Infolgedessen wechselt das System automatisch und kontinuierlich. Laut Decathlon ist jede Unterstützung in jeder Übersetzung verfügbar, was maximal 375 Prozent entspricht.

E2-Antrieb E-Bike Drive Owuru in der ExplosionspräsentationE2-Antrieb E-Bike Drive Owuru in der Explosionspräsentation

Die beiden Motoren und Gurte sind in der Explosionspräsentation deutlich erkennbar.

Nicht vollständig auf der Ebene des Ritzels

In Bezug auf die Übersetzung bleibt Owuru viel hinter der MGU. Die Bandbreite endet bei 265 Prozent. Eine MGU mit einem 9-Gang-Gang beträgt 568 Prozent, wenn sie eine Grenze zwischen 12 und 600 Prozent sogar 600 Prozent beträgt. In Bezug auf das Drehmoment sind beide Systeme bereits näher zusammen. Decathlon erwähnt 65 Newton-Meter als Wert für sein erstes E-Bike mit dem Owuru. Laut E2 -Laufwerken kann der Wert auf bis zu 120 Newton -Meter an der Spitze erhöht werden. Ritzel bestimmt das Drehmoment anders als die Konkurrenz. Der Hersteller sagt jedoch, dass sein Wert den 85 Newton -Metern anderer Hersteller entsprechen würde.

Wie die MGU basiert Owuru auf einer Arbeitsspannung von 48 Volt und erzeugt die üblichen 250 Watt, die bei Bedarf für kurze Zeit auf 600 Watt steigen können. Die Leistung wird mit einer klassischen Kette von der Antriebsachse auf das Hinterrad übertragen. Es läuft außerdem über insgesamt drei Schaltbrötchen vor dem Kettenschrauben, von denen zwei in einem herkömmlichen Schaltkäfig enthalten sind und die dauerhafte Kettenspannung gewährleisten. Wie reibungslos, leise und niedrig mit der Lösung im Vergleich zur Pinionlösung nicht aus der Ferne bewertet werden können. Zumindest mit seinem Kohlenstoffriemen und der einzigen Ablenkungsrolle sieht die MGU ordentlicher aus als das Konzept der E2 -Laufwerke.

Blick auf die Owuru E2 -Fahrradantrieb von E2 -Laufwerken und Deklon im Bereich des KettenrangsBlick auf die Owuru E2 -Fahrradantrieb von E2 -Laufwerken und Deklon im Bereich des Kettenrangs

Die Kette anstelle von Gurten wird im Owuru von Decathlon im Vergleich zum MGU aus dem Ritzel gesagt.

Mit den Fahrmodi können Sie zwischen Öko, Standard und Boost wählen. Es gibt auch einen Walk -Modus, der es Ihnen erleichtert, das Rad zu schieben.

Technische Spezifikationen des Owuru von E2 -Laufwerken

  • Perfomance: 250 W, 600 W Maximal
  • Drehmoment: 65 nm, 120 nm Maximal
  • Unterstützung: 375 Prozent maximal
  • Bandbreite: 265 Prozent
  • Prozessorgeschwindigkeit des Motors: 20 kHz
  • Spannung: 48 v
  • Gewicht: 4,6 kg

Vielseitig als vielleicht gedacht

Während die Idee und der Bau in Belgien geschaffen wurden, findet die tatsächliche Produktion in Frankreich statt. Dies ist natürlich in erster Linie darauf zurückzuführen, dass Decathlon auch seine E-Bikes mit dem Owuru dort baut. Mit der Automatik der B’twin Ld 920 E ist der erste ein All -Runder geworden. Seine komplette Ausrüstung mit Schutzblättern, Gepäckträger, Beleuchtungsanlagen und Seitenständern in Kombination mit der Geometrie, die für eine aufrechte Sitzposition ausgelegt ist, macht es zu einem typischen E-Bike in der Stadt. Wenn Sie jedoch die Reifen für ein etwas mehr Offroad-Modell ersetzen und die Headshock-Federgabel verwenden, haben Sie auch ein akzeptables Trekking- und Reiserad. Der Motor wird kaum im Stadtverkehr verwendet. Mit einer einstellbaren Trittfrequenz von 40 und 90 Revolutionen pro Minute kann es auch sehr sportlich angetrieben werden, wenn das gewünscht wird. Das Gepäckständer ist für eine Menge von bis zu 27 Kilogramm zugelassen, wodurch einige Optionen für Fahrradsäcke und andere Zubehör eröffnet werden.

E-Bike B'twin LD 920 E Automatisch von Decathlon mit einem Owuru-AntriebssystemE-Bike B'twin LD 920 E Automatisch von Decathlon mit einem Owuru-Antriebssystem

B’twin LD 920 E Automatisch von Zehnathlon mit Owuru Drive -System

Gute Komponenten und attraktiver Preis

Für den Betrieb verlässt sich Decathlon auf ein Farbdisplay mit in den Stiel integrierten Touchscreen. Leider gibt es noch keine Bilder davon. Sie sollten die Zeit, den Akku und Ihr ausgewähltes Support jederzeit erkennen. In anderen Ansichten werden Ihnen die Trittfrequenz, der verbleibende Bereich, der verbleibende Abstand und die aktuelle Fahrgeschwindigkeit angezeigt. Eine integrierte USB -C -Ladeverbindung sollte sich als äußerst praktisch erweisen, mit der Sie externe Geräte anschließen und während der Fahrt Strom liefern können.

Grundsätzlich erweist sich die Automatik von B’twin LD 920 E als typisches Fahrrad von Zehnathlon. Viele Teile wurden selbst entwickelt und somit kostengünstig produziert. Dies beinhaltet beispielsweise die in das untere Rohr integrierte Batterie. Die Kapazität von 702 Wattstunden sollte die Bereiche zwischen 80 Kilometern und 150 Kilometern ermöglichen.

Aus dem Aluminiumrahmen erscheinen zwei Varianten – einer mit einem leicht abfallenden oberen Röhrchen und einem abfallenderen oberen Röhrchen, der als „hoher Rahmen“ und „niedriger Rahmen“ bezeichnet wird. Der erstere bietet Deklon in den Größen M, L und XL an. Die zweiten Größen S, M und L werden ab dem zweiten erhältlich sein. In Bezug auf die Farben, die Sie zwischen einem Matt, einem dunkleren Grün und einem matten braunen Ton namens „Marron“ wählen können. Der Preis von nur 2.999 Euro ist ziemlich bemerkenswert. Zumal ein fester GPS -Tracker auch enthalten ist.

Bilder: E2 Laufwerke, Decathlon Deutschland SE & Co. KG


Postansichten: 2.439

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert