Zunächst mag es ein bisschen übertrieben erscheinen, Ihre Fahrradreise mit der Familie, Freunden oder in einer anderen Gruppe mit Ihrem eigenen Kommunikationssystem zu starten, damit Sie miteinander sprechen können. Die meisten von Ihnen sind wahrscheinlich so nah beieinander, dass sie normal sprechen oder zumindest etwas anrufen können. Andererseits entsteht die Situation schnell auf einer solchen Tour, dass einzelne Reisende sichtbar sind, außer für das Hören und möglicherweise auch die Sichtbarkeit. An diesem Punkt kann ein Kommunikationssystem äußerst hilfreich sein.
Gruppe ohne Zwang
Selbst die kleinstmögliche Gruppe von zwei Reisenden kann manchmal zu größeren Intervallen führen. Jemand möchte hier schnell ein Foto hier machen, es genauer ansehen, sondern den Aufstieg oder die Abfahrt in Ihrem eigenen Tempo fahren. Um sich wieder zu finden, nehmen Sie Ihr Handy heraus und rufen sich gegenseitig an. Oder der vorne hält. Beide müssen das Potenzial ärgern.
-
Peiker Cecoach Plus in der Farbvariante gelb-schwarz.
-
Peiker Cecoach Plus in der Farbvariante schwarz.
Solche Situationen sind stressiger mit Kommunikationssystemen wie dem Cecoach Plus von Peiker. Dank einer Rundfunk- und Empfangseinheit und einem zugehörigen Headset kann eine Gruppe koordinieren, während sie fährt, ohne eine Hand aus dem Lenker zu nehmen. Die Lösung des Herstellers aus Bad Homburg arbeitet mit Hilfe der aktiven Spracherkennung. Der entsprechende technische Begriff ist die Erkennung der Sprachaktivität (VAD). Sie können Informationen zum Drehen, Warnen vor Gefahrenflecken geben oder einfach die nächste Pause planen.


Der Peiker Cecoach Plus verfügt über eine 3,5-mm-Buchse für Headsets und einen USB-C-Anschluss für das Laden.
Zahlreiche denkbare Anwendungen
Besonders diejenigen, die sportlicher sind und oft in feste Gruppen fahren, wissen, wie wichtig ein vorwärts aussehendes Fahren ist. Wenn sich die Gruppe von E-Racing-Motorrädern bei einem langen Aufstieg auseinander zieht oder Sie zusammen mit Freunden auf Ihren E-Mountain-Motorrädern einen unbekannten Abgang angehen, erweist sich der dauerhafte Informationsaustausch über die Route schnell als wertvoll.
Abgesehen davon wird das Sprechen durch eine Lösung wie Cecoach plus die Stimme geschützt. Jeder, der tagelang im gewalttätigen Wind gefahren ist, wird wissen, was wir meinen. Es kann auch eine Erleichterung für Menschen sein, deren Anhörung begrenzt ist.


Mit dem zugehörigen Klettverschluss lässt der Peiker Cecoach Plus einfach den Arm befestigt.
Keine unendliche Reichweite
Natürlich erreicht diese Art von Kommunikation bestimmte Grenzen. Im Falle des Cecoach Plus bezieht sich dies weniger auf die Anzahl der Personen, die eine Gruppe bilden können. Dies kann maximal 16 Personen sein, was normalerweise normalerweise mehr als genug ist. Der Bereich des Systems ist bereits entscheidender. Hier sind es 700 Meter. Peiker verspricht bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit für Cecoach Plus. Nach drei Stunden ist das Gerät wieder voll aufgeladen.


Ein gemeinsames Netzwerk kann maximal 16 Radfahrer umfassen.
Es verwendet die vom Hersteller selbst entwickelte CEE -Intercom -Technologie. Dies ist ein geschlossenes Netzwerk unter den jeweiligen Geräten. Es hängt nicht von WLAN-, Mobil- und Funknetzen ab. Umgekehrt bedeutet dies jedoch auch, dass Sie kein Cecoach Plus an Ihr Smartphone anschließen können.
Niemand ist verloren
Das System hingegen kann mit einer Funktion namens „Re-Connect“ bewerten. Dahinter befindet sich die automatische Wiederherstellung eines Mitglieds aus der Gruppe, das vorübergehend mehr als 700 Meter von den anderen Mitgliedern entfernt war. Wenn es in den erwähnten Radius zurückkehrt, ist jede manuelle Intervention unnötig und das Gerät wird selbst in das Netzwerk integriert.
Dies ist jedoch nur so einfach, solange nur ein Gruppenmitglied den Kontakt verliert. Wenn sich die Gruppe in zwei Gruppen mit jeweils mehreren Mitgliedern aufteilt, bilden sie untereinander eine neue Gruppe. Die spätere Assoziation für die ursprüngliche gesamte Gruppe erfordert einen Knopfdruck auf dem Cecoach – das Endergebnis ist auch ziemlich komfortabel.


Bergwanderungen und Skifahren gehören zu den zahlreichen möglichen Verwendungen eines solchen Kommunikationssystems.
Viel darüber nachgedacht
Mit dem Cecoach zielte Peiker zunächst an den Reitsport. Im Laufe der Zeit fand das System aufgrund seiner weiteren Entwicklungen auch seinen Weg in Segeln, Bergsportarten, Rafting und andere Outdoor -Sportarten. Mit dem Schutz des Schutzes IP67 ist es ideal für das E-Biking, da Regen, Schmutz und Staub ihm kaum schaden können. Kompakte Abmessungen und ein Gewicht von 96 Gramm erleichtern auch das Tragen. Darüber hinaus fügt Peiker das Gerät als Standard, einen Klettverschluss, ein verkabeltes Mono -Headset und ein Ladungskabel, einen Riemenclip hinzu. Im Prinzip können Sie sofort beginnen. Wenn der ganze Spaß die 235 Euro wert ist. Die billigeren Versionen Cecoach 1 und Cecoach 2 sind für 159 Euro oder 189 Euro erhältlich. Dann müssen Sie ein paar Kompromisse bezüglich der Funktionen und Reichweite eingehen.
-
Peek Ceecoch 1
-
Peker Ceecoch 2
Fotos: Peaks CEE GmbH
Postansichten: 2.946