Europäische E-Bike-Verletzungen um 16 % gesunken; drittes Jahr in Folge Rückgang

Europäische E-Bike-Unfälle um 16 % gesenkt; Drittes Jahr in Folge Rückgang

Ein Bericht von Micro-Mobility for Europe hat ergeben, dass die Verletzungen von E-Bike- und E-Scooter-Fahrern, die eine medizinische Behandlung erforderten, um 16 % bzw. 19 % zurückgegangen sind.

Eine Studie von Micro-Mobility for Europe hat ergeben, dass die Verletzungen, die eine medizinische Behandlung bei E-Bike- und E-Scooter-Fahrern erforderten, um 16 % und 19 % gesenkt wurden.

Europäische E-Bike-Unfälle um 16 % gesenkt; Drittes Jahr in Folge Rückgang

Im dritten Jahr in Folge ist die Zahl der Verletzungen von Nutzern von Mikromobilitätsgeräten in Europa zurückgegangen. Im Jahr 2023 gab es 16 Prozent weniger Verletzungen von E-Bike-Fahrern, die eine medizinische Behandlung erforderten, als im Jahr 2022. Bei E-Scooter-Fahrern gab es sogar einen Rückgang von 19 Prozent im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022.

Die Daten stammen aus einer Studie, die von Micro-Mobility for Europe (MMfE) durchgeführt wurde. Die Organisation ist ein Zusammenschluss von Mikromobilitätsunternehmen, darunter Bird, Bolt, Dott, Lime, Tier und Voi. Gemeinsam verzeichnen sie 300 Millionen E-Scooter-Nutzungen und 58 Millionen E-Bike-Fahrten.

Wenn man alle Verletzungen berücksichtigt – nicht nur die, die eine medizinische Behandlung erforderten – sind die Rückgänge sogar noch ermutigender. Nutzer von geteilten E-Scootern verzeichneten von 2022 bis 2023 einen Rückgang von 44 Prozent bei den Verletzungen, während E-Bike-Fahrer im gleichen Zeitraum einen Rückgang von 39 Prozent erlebten.

Motorfahrzeuge stellen weiterhin die größte Gefahr für Fahrer von E-Scootern und E-Bikes dar. Nahezu 70 Prozent aller Todesfälle ereigneten sich bei Zusammenstößen mit Autos und Lkw.

„Es gibt eine Reihe von Faktoren, die wahrscheinlich zu dem Rückgang von Verletzungen durch Mikromobilität in Europa beigetragen haben“, sagte Christy Pearson, Mitvorsitzende von MMfE und Direktorin für zentrale Politik bei Voi.

„Erstens verbessern sich unsere Geräte bei jeder neuen Generation. Zweitens investieren wir in Zusammenarbeit mit Städten erhebliche Ressourcen, um Bürger und Nutzer aufzuklären. Drittens haben bestimmte Städte und Regionen mutige Maßnahmen ergriffen und die Infrastruktur verbessert, um die Sicherheit für gefährdete Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

„Das ist etwas, was wir in allen Städten Europas weiterhin sehen möchten.“

Jeder Rückgang der Anzahl von Verletzungen – und Todesfällen – bei Mikromobilitätsnutzern ist willkommen. Nichts kann die Akzeptanz von E-Scootern und E-Bikes so stark bremsen wie die Sorge um die eigene Sicherheit.

Was wir gerne näher wissen würden, ist, wo geographisch in Bezug auf die Städte die Rückgänge aufgetreten sind. Angesichts der Art und Weise, wie viele europäische Städte den Zugang von Autos und Lkw in dichten Stadtzentren mit Straßen, die nicht für Autos konzipiert wurden, eingeschränkt haben, wäre es hilfreich zu wissen, ob die Einschränkungen für Motorfahrzeuge mit dem Rückgang von Verletzungen und Toten korreliert sind.

Wir würden auch gerne mehr über die Nutzung von Helmen erfahren. Wie wir gesehen haben, werden bei Tragen eines Helms Verletzungen reduziert. Es wäre hilfreich zu wissen, ob die Helmnutzung, wie wir vermuten, bei den Verletzten, die keine medizinische Betreuung benötigten, höher und bei denjenigen, die eine medizinische Behandlung benötigten, niedriger war.

Häufig gestellte Fragen

FAQs

1. Warum sind die Verletzungen von E-Bike-Fahrern gesunken?
Die Studie identifiziert mehrere Faktoren, darunter verbesserte Gerätegenerationen, Aufklärungskampagnen und bessere Infrastruktur.
2. Welche Rolle spielen Helme bei der Verletzungsreduktion?
Das Tragen eines Helms hat nachweislich die Anzahl der Verletzungen verringert, was auf die Wichtigkeit von Sicherheitsausrüstungen hinweist.
3. Wo haben die meisten Verletzungen stattgefunden?
Die Daten bieten keine spezifische geografische Analyse, jedoch bilden Konflikte mit Motorfahrzeugen die Hauptursache.
4. Was hat zu dem Rückgang von E-Scooter-Verletzungen geführt?
Ähnlich wie bei E-Bikes haben Aufklärung und verbesserte Straßenflächen zu einem Rückgang der Verletzungen bei E-Scootern beigetragen.
5. Wie können wir die Sicherheit von E-Bike- und E-Scooter-Fahrern weiter verbessern?
Durch gezielte Bildungsmaßnahmen sowie Infrastrukturverbesserungen kann die Sicherheit kontinuierlich erhöht werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert