Viele von Ihnen wissen wahrscheinlich, dass der Ersatz von getrennten Teilen am E-Bike oder die Änderung der Standardgeräte durch Produkte anderer Hersteller bestimmte Anforderungen unterliegt. Nicht alles kann wie gewünscht kombiniert oder erweitert werden. Dies ist ein großes Thema, insbesondere in Fahrradworkshops. Aber auch für alle, die gerne zu Hause schrauben. Was Sie diesbezüglich tun können und was Sie zum Beispiel besser machen können, fassen Sie beispielsweise einen Leitfaden aus dem Austausch von E-Bikes und Pedelecs „Arbeitsgruppenkomponenten“ zusammen. Es wurde nun nach rund fünf Jahren überarbeitet.
Einschränkungen im Gefühl der Fahrsicherheit
Aufgrund der Leistung des Motors sind Pedelecs größere Lasten als herkömmliche Fahrräder ausgesetzt. Dies gilt insbesondere für S-Pedelecs, deren Aggregat Sie bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 45 km/h unterstützt. Um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, werden alle Teile und Komponenten, die zum Fahrrad gehören, ausführlich getestet. Wenn Sie den Test bestehen, erhalten Sie ein entsprechendes Siegel, damit die getestete Qualität jederzeit angezeigt werden kann. In Europa ist dies eine CE -Markierung. Es signalisiert Ihnen: Dieser Teil entspricht den Anforderungen des Gesetzgebers und kann auf dem PEDELEC oder S-PEDELEC installiert werden. Im Folgenden gilt Folgendes: Teile ohne gültiges CE -Zertifikat darf nicht verwendet werden.
Technologischer und materieller technischer Fortschritt verändern die Grenzen dessen, was ein Fahrrad kann, was seine individuellen Teile ausführen kann. Um mit solchen Entwicklungen Schritt zu halten, müssen die zugehörigen Maßnahmen zur Handlung in bestimmten Zeiträumen und gegebenenfalls aktualisiert werden. Im Fall der „Arbeitsgruppe für E-Bikes and Pedelecs“, stimmen die folgenden Institute und Verbände ab: Die Firma Velotech.de, das Zedler-Institut, die Federal Guild Association Zweirad-Handwerk (BIV), die TÜV Rheinland, die Service und die Bicycle Association (VSF) und die Zwei-Wheeler-Branche (Ziv). Nach dem aktuellen Status der Technologie und der gesetzlichen Bestimmungen empfiehlt das zusammengesetzte Fachwissen das folgende Verfahren im Rahmen einer Reparatur oder eines Teilewechsels:
Empfehlungen beim Umgang mit Pedelecs
Freisetzung des Fahrzeugherstellers / Systemanbieters erforderlich:
- Motor
- Batterie
- Betriebseinheit am Lenker
- Ladegerät
- Sensoren
- Elektronische Steuerung
- Elektrische Leitungen
Freisetzung des erforderlichen Fahrzeugherstellers:
- Rahmen
- Gabel
- Bremssystem
- Bremsbeläge bei Randbremsen
- Broice für Hub -Motor
- Gepäckträger
Freisetzung des erforderlichen Fahrzeug- oder Teilherstellers:
- Reifen
- Bremsbeläge
- Bremszüge/Bremslinien
- Lenker Advanced Unit
- Sattel- und Sitzpfosten
- Scheinwerfer
- Kurbel
- Ketten- / Zahnriemen
- Radfahrrad ohne Nabin Motor
- Felgenband


Im Pedelec ist die Kette einer der Teile, für die die Genehmigung erforderlich ist – entweder der Fahrradhersteller oder der Hersteller der Kette.
Keine besondere Genehmigung erforderlich:
- Steuerlager
- Innenlager
- Stand
- Umwerfer
- Hinterer Einwerbeumbietung
- Schalthebel / Rotationsgriff
- Züge und Abdeckungen schalten
- Kettenblatt / Gürtel / Kassette
- Kettenschutz
- Pedal
- Fahrradschutz
- Felgenband
- Schlauch und Ventil, jedes gleiche Design
- Dynamo
- Batterie-/Kabellastfwerer
- Rücklicht
- Reflektor
- Spoting -Scheinwerfer
- Griffe mit Schraubenklemme
- Glocke
Zubehör mit besonderen Informationen im Anbau:
- Kindersitze
- Anhänger
- Zusätzliches Gepäckständer
- Rückspiegel
- Frontkorb
- Fahrradbeutel und Top -Koffer
- Festwetterschutz
- Zusätzliche Batterie-/Schnur -Empfänger
Empfehlungen im Umgang mit S-Pedelecs
Gültiges Prüfungszertifikat (Abe, z. B. ECE) oder ein Teilzertifikat erforderlich:
- Bremssystem
- Bremsscheibe / Bremslinie / Bremsbelastung
- Lenker Advanced Unit
- Sitzpfosten
- Scheinwerfer
- Rücklicht bei Bedarf mit Bremslicht und Nummernschildbeleuchtung
- Reflektor
- Rückspiegel
- Horn
- Pedal
Berücksichtigung besonderer Bedingungen:
- Steuerlager
- Innenlager
- Kurbel
- Kettenblatt / Gürtel / Kassette
- Ketten-/Zahnriemen
- Kettenschutz
- Service und Umwerfer
- Schalthebel / Rotationsgriff
- Züge und Abdeckungen schalten
- Reifen
- Schlauch
- Speiche
- Felgenband
- Radfahrer
- Sattel
- Pedal
- Griffe mit Schraubenklemme
Unzulässiges Zubehör:
- Zusätzliche Batterie -Scheinwerfer
- Bewahrer (Bar-Ends)
- Frontkorb
- Kinderanhänger
- Anhänger ohne entsprechende Verbindungszertifikat
Komponenten, die hier in der Liste für S-Pedelecs fehlen, dürfen nur für ursprüngliche Komponenten des Fahrzeug- und/oder Komponentenherstellers ersetzt werden. Wie bereits erwähnt, gilt dies für sowohl für Fahrradworkshops als auch für Sie privat für Sie. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein möchten, sehen Sie sich die Papiere des Herstellers noch einmal an, bevor Sie die tatsächliche Arbeit beginnen.
Grundsätzlich können Sie die Empfehlungen der Arbeitsgruppe verwenden, um sich in Ihren eigenen Projekten sehr gut zu orientieren. Außerdem lässt sie Sie ein wenig besser verstehen, warum es eine Antwort ist, wenn Sie zu einem Workshop gefragt werden: „Nein, leider können wir das nicht für Sie tun.“
Bilder: Shimano; BH Bikes Europe, SL
Postansichten: 2.249