GasGas E-Bike: Porträt des Newcomers aus Österreich


Eine Freude, die andere tut mir leid. 1971 wurde das Beschriftunggas zuerst über der Tür eines kleinen Motorrads und Zubehörs verziert. Die beiden Gründer der spanischen spanischen Firma, die 14 Jahre später ihre eigenen Motorräder bauen. Von da an wird der Name zu einem Inbegriff für den Gewinn von Fahrrädern und Gewinnertypen in Trail- und Enduro -Motorrad. Was folgt, ist Geschichte. Zuerst herrlich, dann im Sand renne. Im kommenden Jahr, genau 30 Jahre nach der Gründung der Marke, wird der Name wieder etwas Neues dekorieren. Der Österreicher Pierer Mobility AG hat die Rechte an den Offroad-Veteranen gesichert. Anstelle von Motorrädern E-Bikes. Dies hat nichts mit dem Traum von zwei einfachen Motorradfahrern zu tun. Vielleicht abgesehen von der Hoffnung auf Erfolg.

Mit Pierer Mobilität wachsen

In Anbetracht dieser Geschichte ist es nicht überraschend, dass viel über Motorräder erzählt werden muss, um über die E-Bikes zu sprechen. Glücklicherweise wird das Ganze relativ schnell reduziert. Die Motorradhersteller KTM, Husqvarna – und auch die Marke Gasgas haben sich unter dem Dach der Mobilität von Pierer versammelt. KTM erwarb die Markenrechte der beiden „Fremden“, nachdem sie einen langfristigen Wahnsinn hatten. Der letzte Vorbesitzer von Husqvarna war beispielsweise bis 2013 BMW. Im Fall von Gasgas wird der alleinige Eigentümer Black Toro Capital bis letztes Jahr gerufen.

Pierers Strategie ist immer gleich. Geeignete E-Bikes werden auf dem Bild der vorhandenen Motorradmarke auf den Markt gebracht. In Husqvarna dauerte es vier Jahre. Bei Gasgas vergingen nicht einmal 400 Tage. Aber seien Sie vorsichtig: KTM E-Bikes sind nicht Teil des Piers. Das wäre zu einfach. Stattdessen werden diese von KTM Bahrrad GmbH unter der Leitung des Geschäftsführer Johanna Urkauf-Schen und Stefan Limbrunner hergestellt. Das Hauptquartier basiert auf Harlochnersstrasse in Mattighofen, Österreich. Das Hauptquartier der KTM -Motorräder sind weniger als zwei Kilometer entfernt. Die Verwirrung ist unvermeidlich.

Motoren eines alten Freundes

Also sofort zurück zu Pierer. Die neuen E-Bikes unter dem Gasgas-Logo mit Motoren aus Yamaha sind ausgestattet. Kaum überraschend, mit einer solchen Nähe zum Motorsport. Dafür könnte es jedoch einen weiteren Grund geben. Natürlich bringen zwei Marken wie Gasgas und Husqvarna das Risiko ein, zu ähnlich zu sein. Husqvarna war etwas länger. Die Markenbotschaft hat verständlicherweise einige Parallelen zur Marke, mit der Sie sich mehrere Jahre lang auf Motorrädern an den Kreuzhängen der Erde duellierten. Es sollte keine Überschneidungen geben. Nur gut, dass Pierer in Husqvarna vollständig auf Shimano -Motoren ist. Dies stellt die notwendige Abgrenzung sicher.

Darüber hinaus hat Pierer bereits wertvolle Erfahrungen in Bezug auf Yamahas Mittelmotoren. Eine andere E-Bike-Marke umfasst auch die Gruppe von Unternehmen-R Raymon. Von dort aus wesentlichen Übertragungswissen und sicherlich die eine oder andere Komponente in die Produktion der Modelle von Gasgas.

Rot-weiße Duckenrollen zum Start

Der Bereich für 2021 umfasst insgesamt zwölf Modelle. Diese sind in vier Segmente unterteilt:

Enduro Kreuz

  • Gasgas Enduro Cross 11.0
  • Gasgas Enduro Cross 9.0
  • Gasgas Enduro Cross 8.0

Ganzberg

  • Gasgas -Zugkreuz 9.0
  • Gasgas -Zugkreuz 7.0
  • Gasgas -Zugkreuz 5.0

Querfeldein

  • Kratzer Cross Country 7.0
  • Kratzer Cross Country 5.0
  • Kratzer Cross Country 4.0
  • Kratzerkratzer Cross Country 3.0

Trekking/Urban

  • Gasgas Dual Cross 6.0 Trekking
  • Gasgas Dual Cross 6.0 Urban

Abhängig von der Ausrichtung und den Zwecken gibt es in den Fahrrädern unterschiedliche Motoren. Am mächtigsten ist der Yamaha PW-X2, der dieses Jahr mit 250 Watt und dem maximalen Drehmoment von 80 Newton-Metern auf höchstem Niveau präsentiert wird. Auf den folgenden Ebenen sind zehn Newton -Meter weniger. Schließlich befindet sich das Gerät in allen drei Gasgas-Enduro-Cross-Modellen und im obersten Modell der All-Mountain-Fahrräder.

Dann finden Sie eine Yamaha PW-St oder einen Yamaha PW-CE. Die Obergrenze in Bezug auf das Drehmoment beträgt 70 Newton -Meter oder 50 Newton -Meter in den beiden Motoren.

Die Augenzyklen mit

Die Leistung der Batterien ist auch etwas breiter. Die Kapazitäten liegen zwischen 630 Wattstunden und 400 Wattstunden. Wie lange die Batterie Sie unterstützt, ist nur ein Aspekt, der für Sie entscheidend sein könnte. Der andere ist der Look. Einige der Gasgasräder haben nur eine halbintegrierte Batterie. Ihre Anforderungen können andere sein. Andererseits kann dies einige Vorteile im Umgang mit der Batterie haben, z. B. den Rahmen herausnehmen.

Wenn wir uns schon außen befinden, ein paar Worte, um die Fahrräder zu malen. Dafür waren die Motorräder mit ihrem typischen Erscheinungsbild in Rot und Weiß offensichtlich die Inspiration. Die Buchstaben der Beschriftung belegen den gesamten unteren Rohr. Anscheinend war es hier nicht gewünscht. Sogar der Sattel ist auffallend in den Farben gehalten. Diese Farbkombination ist sicherlich ein großes Plus für Fans der Marke und Freunde. Alle anderen sind wahrscheinlich an dem Ort, um herauszufinden, was sie davon halten.

Die ersten Bilder wurden jedoch bisher veröffentlicht – und sicherlich nicht von allen Modellen. Lassen Sie uns warten und sehen, was Gasgas später hinzufügen wird. Einige Bilder zeigen mindestens eine zusammen mit Schwarz und Weiß.

Modellpalette mit offenen Details

Bisher war dies auch ein Appetit von Gasgas. Ja, es ist klar, dass es zwei vollständig suspendierte E-MTBs mit der Reihe von Gasgas-Enduro-Kreuz- und Gasgas-Zugkreuz geben wird. Mit dem Gasgas Cross Country mehrere Hardtails hinzugefügt. Das Gasgas Cross Country -Modell mit seinen 26 -Zoll -Rädern ist für Kinder ausdrücklich gezeigt. Darüber hinaus gibt es das Gasgas Dual Cross 6.0, aus dem ebenfalls eine Version mit einem tiefen Einstiegsrahmen abgebrochen wird.

In zahlreichen Abschnitten der Tabellen läuft die Spezifikationen zumindest für externe, noch große Löcher. Welche Geometrien haben die jeweiligen E-Bikes? Aus welchen Materialien bestehen die Rahmen. Gibt es Aufnahmen für Schutzschläge, Gepäckträger und anderes Zubehör? Punkte wie diese sind derzeit noch geöffnet. Daher nennen wir zu diesem Zeitpunkt nur die Details des Top -Modells. Bis zum Frühjahr 2021 bleibt noch einige Zeit. Zum frühesten sollten die Fahrräder wirklich verfügbar sein.

Gasgas Enduro Cross 11.0

  • Motor: Yamaha PW-X2, Smart-assist-Modus
  • Batterie: 630 WH, integriert
  • Stumm: Fox Factory DPX2, 160 mm
  • Suspensionsgabel: Fox 38, 160 mm
  • Räder: DT Swiss E1900, Mullet-Version mit 29 “ -Ront-Rad und 27,5 “ -Rear-Rad
  • Bremsen: SRAM G2 RSC -Scheibenbremsen, Bremsscheiben 200 mm
  • Schaltung: SRAM GX Eagle 12-Gang

Bilder: Pierer Mobilität AG

Postansichten: 4.812

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert