Nur wenige von Ihnen haben wahrscheinlich bisher die Marke für Momentum -Fahrrad getroffen. Vielleicht einige, die einen Hinweis auf die USA haben. Dort rollen Fahrräder seit 2015 auf der Straße mit dem Etikett. Sie richten sich an Pendler, Familien, die das Fahrrad dem Auto vorziehen möchten. Die riesige Gruppe spricht junge, städtische Menschen an, die weniger mit dem oft leistungsorientierten Bild von Riesen und Liv beginnen können und weniger Geld für ein Fahrrad ausgeben möchten. Jetzt bringt das riesige Deutschland auch die Dynamikmarke auf unsere Seite des großen Teiches. Warum, warum und warum, elektrobrad24, in Gespräch, beantwortet Alexander Geber, der Feuerwehrmanager für Schwung in Deutschland.
Alex, die Marke Dynamik ist seit einigen Jahren in den USA. Warum beginnt auch Giant in Deutschland?
Impuls richtet sich an eine völlig andere Kundschaft und konkurriert mit Fahrrädern, die sich deutlich von denen der beiden anderen Markenriesen und Liv abheben. Wir möchten dies eindeutig mit einer unabhängigen dritten Marke ausdrücken. Im Momentum liegt der Fokus auf einem Motiv wie dem Wandel der Mobilität. Die Fahrräder können daher der Kategorie der städtischen Mobilität zugeordnet werden. Dies hat wenig mit den E-Mountain-Fahrrädern von Giant zu tun, die auf Leistung oder den Modellen von LIV ausschließlich auf Frauen basieren.
Haben die Fahrräder eine amerikanische Note oder sind sie internationaler?
Ein Stück amerikanischer Lebensstil ist bereits drin. Die Fahrräder sollten nicht mit der reinen Leistung überzeugen. Schauen Sie und fühlen Sie sich unverkennbar in die Richtung einer modernen Hüftweise. Technisch gesehen hat etwas natürlich die Veränderung vom Amerikaner zum europäischen Markt vorgenommen.

Alexander Gebert (links) kontrolliert den Start von Dynamik in Deutschland.
OK, die Amerikaner fahren gerne schnelleres E-Bike, als wir in Europa tun dürfen. Hat sich der Riese mehr eingestellt als der Motorausgang?
Die Geschwindigkeit, bis das Laufwerk Sie unterstützt, ist natürlich der auffälligste Unterschied. Veränderungen in der Geometrie oder das ergonomische Design des Cockpits sind möglicherweise weniger spürbar, sind aber ebenso entscheidend. In den Vereinigten Staaten gibt es viel extremer, was beispielsweise die Menschen in Deutschland nicht gewohnt sind und wahrscheinlich nicht akzeptieren würden.
War es dennoch für die Debatte bereit, die Dynamik in Europa -Modellen, die bereits in den USA im Riesen- oder LIV -Bereich ohne eigene neue Marke verfügbar sind, einfach zu sortieren?
Im Verlauf des Entwicklungs- und Strategieprozesses wurde schnell klar, dass alles an eine neue Marke ging. Dies erleichtert es viel einfacher, sich von den beiden anderen Marken zu unterscheiden. Sprache und Branding richten sich speziell an die Erzeugung digitaler Eingeborener. Von Menschen, die mobil denken und über App so viel wie möglich kontrollieren wollen. Sie fühlen sich im digitalen Raum wohl und sind weniger mit stationärem Handel verbunden. Daher unterscheidet sich das Verkaufskonzept für Dynamik infolgedessen auch von Riesen und Liv.
Das klingt für den Online -Kauf schwierig.
Absolut richtig. Die Website im Momentum-Biking.de dient als Hauptausgangspunkt und als zentraler Verkaufsgelände. Ausgewählte Partnergeschäfte ergänzen das Konzept in Deutschland. Dort können Sie die Fahrräder sehen und testen. Der reine Kaufprozess erfolgt online. Für den Dienst können sich die Leute an die örtlichen Partner wenden.
Momentum wirbt mit dem Slogan „Bauen Sie Ihr Traumrad“. Welche Rolle spielt das maßgefertigte Prinzip?
Mit Schwung wollen wir diese Idee mit Hilfe der Partnergeschäfte erzwingen. Es gibt eine grundlegende Version jedes Modells. Dies kann online beim Kauf mit dem richtigen Zubehör konfiguriert werden. Menschen können ihr selbst entworfenes Fahrrad vom Partner vor Ort abholen. Dies ist ein Ansatz, den wir nur in begrenztem Maße bei Giant und LIV umsetzen können.
Wie viele Modelle kann ich auf diese Weise zusammenstellen?
Um den Markt in Deutschland zu betreten, haben wir zwei aus dem globalen Dynamikbereich aufgenommen. Einerseits gibt es das Voya E+, ein leichtes, minimalistisches und wartungsfreundliches E-Bike für die Stadt. Das Pakyak E+hingegen ist unsere Interpretation eines Abenteuerlicht-E-Cargobics. In den nächsten Jahren soll das Portfolio um andere Modelle und Kategorien herum wachsen. Für die Kalenderjahre 2023 und 2024 kann ich auch andere Farben und Modelle ankündigen.
-
Schutzblätter, Gepäckträger und Farben sind nur drei der Details, die einzeln auf der Impuls Voya E+ausgewählt werden können.
-
Mit seinen kompakten Abmessungen und dem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 200 Kilogramm ist das Impuls Pakyak E+ als Frachtrad für die Stadt ideal.
Vielen Dank für das Gespräch Alex!
Klicken Sie hier, um ein detailliertes Interview mit allen Details zu den Fahrrädern zu erhalten
Bilder: Elektrobrad24
Postansichten: 2.214