Giant stellt erstes SUV-E-Bike Stormguard E+ vor


Wenn Sie keinen Job haben, suchen Sie sich einen. Gehen Sie jetzt nicht davon aus, dass es bei Giant keine Arbeit zu erledigen gibt. Dennoch hat sich der Hersteller einer besonderen Herausforderung gestellt – dem Einsatz eines Riemenantriebs bei einem vollgefederten Fahrrad.

Von einem solchen Projekt würden viele Menschen zunächst lieber die Finger lassen. Warum? Denn aus technischer Sicht ist es alles andere als banal, für eine ausreichend hohe Riemenspannung über den gesamten Federbereich zu sorgen. Bei einem Fahrrad mit klassischem Kettenantrieb übernimmt das Schaltwerk diese Aufgabe. Dies fehlt jedoch bei der Riemenversion.

Ganz von vorne angefangen

Diese Aufgabe hat Giant mit seinem neuen Stormguard E+ dennoch gelöst. Berichten zufolge arbeitet der Hersteller seit über vier Jahren an diesem völlig neuen Modell. Das Heck soll einen großen Teil der Entwicklungsarbeit in Anspruch genommen haben. Schon zu Beginn des Projekts war klar, dass die von Giant bekannten Maestro-Hinterradaufhängungen und das etwas einfachere Flexpoint nicht in Frage kommen.

Deshalb wird Ihnen der Stable Link bei diesem SUV-E-Bike zum ersten Mal begegnen. Hinter dem Namen verbirgt sich eine erhöhte Schwinge mit einem einzigen Drehpunkt. Giant kombiniert es mit einer Riemenscheibe, die den vom Tretlager kommenden Riemen spannt. Es ist mit einer Feder verbunden und kann somit auf die Ein- und Ausfederung im Dämpfer reagieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert