Giant überarbeitet vollgefedertes E-MTB Stance E+ grundlegend


Wenn Sie nicht mit der Zeit gehen, gehen Sie im Laufe der Zeit. Riese hätte das Sprichwort für die Saison 2023 bei der Präsentation der neuen Haltung E+gehabt haben. Das letzte umfassendere Update dieses voll suspendierten Trail E Mountainbike war vor einigen Jahren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Hersteller erneut einen größeren Stil legte.

Alle Fans der Haltung E+ können sich immer noch entspannt zurücklehnen. Vorlagen und Nachfolger kombinieren viel. Das Modell bleibt also ein Kandidat, der für Menschen, die gerade erst zum ersten Mal über ein vollständig E-MTB nachdenken, interessant sein könnte. Seine Reise ist für die Dämpfer um zehn Millimeter oder fünf Millimeter im Vergleich zur Vergangenheit mit 140 Millimetern für die Federgabel und 125 Millimeter gewachsen. Die Werte befinden sich jedoch immer noch im Bereich eines Trail -Fahrrads, das mit sehr unterschiedlichen Geländetypen umgehen und mit seiner Balance, insbesondere bei längeren Touren, strahlt. Ein klassischer All -Rounder.

Neues Maß an Dynamik und Sicherheit

Die Änderungen der Rahmengeometrie sind leistungsfähiger als im Federsystem. Hier war es jedoch auch notwendig, ein bisschen mehr aufzuholen. Auf dem Datenblatt sehen Sie die vorherige Sicht E+ seine Jahre. Giant hat hier jedoch seine Hausaufgaben gemacht und bringt das Fahrrad zurück in die Gegenwart.

In der Zwischenzeit fahren viele Biker in diesem Bereich nur etwas andere Winkel. Daher ragt das Sitzrohr nun um beträchtliche 2,5 Grad hervor. Gleichzeitig sinkt der Lenkwinkel um 1,5 Grad. Für einige von Ihnen kann dies nach kleineren Anpassungen klingen. Defacto stellen sicher, dass sich die Antriebsmerkmale, die sich merklich verändert haben, verändert werden. Die neuen Modelle sind dynamischer und mit größerer Stufeneffizienz den Berg. Wenn Sie den Abstieg jagen, werden Sie dies mit mehr Kontrolle in der Zukunft tun.

All dies geschieht mäßig. Riese vermeidet absichtlich das Extrem. Wenn Sie ein solches Fahrrad haben, sollten Sie sich jederzeit entspannt und sicher fühlen. Die Antriebsposition ist daher weniger gedehnt, während ein noch ausreichend lang ausreichend langkettiger Stabilität viel Stabilität vermittelt.

Mountainbike mit Straßenregistrierung

Trotz der Optimierungen für das Fahren auf den Wegen denken Giant weiterhin an diejenigen, die sich lange Zeit auf der Straße rollen. Voll ausgestattete Ex-Modelle mit Schutzblättern, Gepäckträger und Beleuchtungssystemen werden an der Modellreihe aufbewahrt. Grundsätzlich hat jeder Frame die Aufnahmen für diese Anhänge. So können Sie auch eines der Fahrräder auf den Mountainbike -Fahrrädern einzeln anpassen. Es wird jedoch einen kleinen Unterschied in der Saison 2023 geben. Riese verleiht den Ex-Modellen eine Radmischung. Es gibt ein 27,5 -Zoll -Hinterrad für das 29 -Zoll -Vorderrad.

Das Update enthält auch Motor und Akku

Zusätzlich zur Entwicklung von Fahrgewohnheiten und Rahmengeometrien ist auch im Hinblick auf die Technologie viel passiert. In der Zwischenzeit sind neue Laufwerke und neue Batterien bei Giant erhältlich. Verständlicherweise wollen sie auch in die Modellreihe aufgenommen werden. Dies geschieht nach dem bekannten Muster. Mit anderen Worten, alle Modelle mit dem Addition „Pro“ im Produktnamen erhalten den aktuellen Top -Motorsynkrise -Pro2 mit einem Drehmoment von 85 Newton -Metern. Wo Sie keinen „Profi“ lesen, hat Giant den Syncdrive Sport2 installiert, dessen Drehmoment 75 Newton -Meter beträgt. Beide unterstützen Sie maximal 400 Prozent.

Die Batterien von Giant bieten Ihnen auch mehr Leistung. Der größte Energieart mit 800 Wattstunden Kapazität jetzt haben Sie den Hersteller bereits für die laufende Saison gestoßen. Es ist Teil der Standardausrüstung für die Pro -Modelle. Genau wie die Option im Range Extender, das EnergyPak Plus mit 250 Wattstunden. Insgesamt führt dies zu einer stolzen Gesamtkapazität von 1.050 Wattstunden. Unter optimalen Bedingungen glaubt Giant sogar, dass dies über die 200 Kilometer hinaus liegt.

In den billigeren Modellen der Haltung E+ist der EnergyPak Smart 625 mit 175 Wattstunden geringer. Sowohl die Sicht E+ als auch die Haltung E+ Pro basieren jedoch auf dem Aluxx SL auf demselben Aluminiumrahmen. Wenn Sie möchten, können Sie daher auch eine Energie -Grip -Smart 800 als zweite Batterie danach erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert