Von Ihnen bis Kansas – das ist normalerweise ein Stück. Andererseits weit kürzer als die Kansas. Was gemeint ist, ist das gleichnamige E-Grave-Fahrrad des spanischen Herstellers Megamo. Zusätzlich zu einem neuen Farbschicht hat das Modell auch einige neue Funktionen für die aktuelle Saison erhalten. Und mit ihnen ist es in großen Teilen Europas von lokalen Händlern erhältlich.
Hinter dem allgemeinen E-Bike-Boom ist auch ein Boom im E-Grave-Fahrrad. Immer mehr Hersteller entdecken diese Abteilung für sich selbst und beginnen mit hohen Fahrrädern. Ein Modell wie das Megamo Kansas 23, das keine 7.000 Euro oder 8.000 Euro kostet, ist fast automatisch spürbar, ist jedoch nicht einmal für die Hälfte verfügbar.
Fahren Sie aus Ihrem eigenen Haus aus
Unsere Aufmerksamkeit hat jedoch mehr durch seinen Motor erregt. Einerseits entschieden sich die Spanier für eine mittelgroße Einmischung. Dies erweist sich immer als Vorteil, wenn es für eine bessere Gewichtsverteilung und einen tieferen Fokus auf das Fahrrad wichtig ist. Dies ist normalerweise der Fall, wenn Sie Ihren Wunsch nach Kies in einem Gebiet, das auch für das Mountainbiken geeignet wäre, ausüben. Unter dem bergauf oder bei kleineren Sprüngen können E-Bikes mit einem Motor in der Nähe der unteren Halterung Achse etwas leichter überprüft werden als Modelle mit einem Hinterradantrieb.


E-Gravelbik Megamo Kans 23
Andererseits ist der Motor einer, den Sie nur bei Megamo treffen werden. Der Hersteller nennt ihn nüchterne Megamo E-Gravel. Nach seiner eigenen Aussage entwickelte er es selbst. Leider konnte dies nicht herausgefunden werden. Wir hätten gerne wissen, ob der Megamo die Arbeit vollständig alleine abgeschlossen hatte oder der Motor von einem Lieferanten stammt und Megamo auf die Motorabstimmung von Software beschränkt ist. Unsere Anfrage blieb jedoch unbeantwortet.
Mäßige Leistung mit geringfügigen Schnitten
Deshalb halten wir uns an die Informationen aus dem Datenblatt und lesen einen Dienst, der in Europa fast ausschließlich in Europa zu finden ist, wobei 200 Watt signifikant unter den 250 Watt liegen. Das Drehmoment beträgt 65 Newton -Meter. In den Bildern wird klar, dass der Motor ziemlich kompakt ist. Es fällt kaum auf, auch wenn ein Stück fehlt, bis die fast Beeinträchtigung einer Fazua -Fahrt 60, TQ HPR 50 oder Maxon Bike AirDrive. In Bezug auf das Gewicht liegt es nur etwa 500 Gramm über dem oben genannten.
Besonders auf der Straße haben Sie ein E-Grabrad mit Geschwindigkeiten über die 25 km/h. In diesem Moment entkoppeln Fazua und Co. vollständig zwischen dem Motor und dem klassischen Antrieb, weshalb der Pedalwiderstand darauf zurückzuführen ist. Der Megamo am E-Gravel scheint nicht so beeindruckend zu sein. Bei etwa 20 Prozent schätzt der Hersteller den Widerstand, mit dem Sie der Motor über der neuralgischen Grenze bremst.


An der Sitzrohr können Sie den Ursprung von Megamo sehen.
Solange Ihr langsamer Laufwerk ein integrierter Drehmomentsensor sicherstellt, dass Ihr eigener Beitrag durch den entsprechenden Motorausgang so harmonisch wie möglich ergänzt wird. Das Ganze geschieht innerhalb von insgesamt fünf Support -Ebenen.
Andere Komponenten absolut wettbewerbsfähig
Die zum E-Bike-System gehörende Batterie befindet sich im unteren Rohr und kann nach oben entfernt werden. Mit einer Kapazität von 504 Wattstunden liegt es teilweise über dem, was Maxon, TQ und Fazua bieten. Gleichzeitig ist es die untere Grenze, bei der eine Bosch -Leistung CX oder ein Shimano EP801 hat. Neu bei der 2023-Version der Kansas ist das hochformatige LCD-Display und die minimalistische Steuereinheit, die an der Stelle Ihrer Wahl am Lenker flexibel platziert werden kann. In dem im Jahr 2021 vorgestellten Premiere -Modell sahen beide Details viel größer und zahlreich aus. Mit der Steuereinheit steuern Sie sowohl das Display als auch den Motor.
-
Neues Display im Porträtformat
-
Flexibel positionierbare Steuereinheit
Überschaubare Änderungen in der aktuellen Saison
Abgesehen davon unterscheidet sich die Kansas 23 von Kansas nur geringfügig. Megamo hat seine technischen Geräte von SRAM von der kiesspezifischen Apex-Gruppe beibehalten. Der Rahmen aus Aluminium ist immer noch eine Kohlenstoffgabelung. Der Hersteller erwähnt 47 Millimeter für die Laufradgröße 650B und sogar 50 Millimeter für 28 -Zoll -Räder als maximale Reifenfreiheit.


Bremsgriffe Sram Apex
Konstanz auch mit der Rahmengeometrie. Lenkwinkel, Sitzewinkel, Länge der Kettenstreben sowie Stapel und Reichweite bewegt sich in dem Bereich, in dem sich auch andere E-Grab-Fahrräder von GT, Cannondale, Scott, Bianchi oder Desiknio befinden. Mit dem Megamo Kansas 23 ist es wieder auffällig, dass nur drei Rahmengrößen angeboten werden, die auffallend grob bewertet sind. Zum Beispiel ist die Größe L angeblich für Menschen mit einer Körperlänge von 175 Zentimetern bis 210 Zentimeter geeignet. Irgendwo innerhalb dieser 35 Zentimeter wird es eine Reichweite von zehn bis 15 Zentimetern geben, wo der Rahmen sehr gut passt. Dies kann tatsächlich nur ein Kompromiss sein.
Drei ist auch die entscheidende Zahl, wenn es um die Auswahl der Farbe geht. Sie können zwischen Beige, einem roten Ton und einem mittleren Grauston wählen.
Hintergrund: Kleiner Hersteller aus Katalonien
In diesem Land sind nur sehr wenige auf Megamo gestoßen. In Spanien ist die Marke verständlicherweise besser bekannt. Seit 1987 werden unter diesem Namen Fahrräder erstellt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Vilablareix, einer kleinen Stadt an den Toren von Girona. Girona sollte für einige von Ihnen als Rückzugsort und Schulung für viele Fahrradfachleute und andere Top -Athleten ein bekannter Name sein. Zum Beispiel hat der wiederholte Ironman -Sieger Jan Frodeno dort seit vielen Jahren sein Lager eröffnet. In Vilablareix unterhält Megamo eine Fabrik für die Montage und Verpackung der Fahrräder auf mehr als 4.000 m². Das In -House -Team für Forschung und Entwicklung befindet sich auch dort.
Megamo Kansas 23 auf einen Blick
- Rahmen: Aluminium
- Gabel: Kohlenstoff
- Motor: Megamo e-Gravel, 200 W, 65 nm
- Batterie: 504 WH
- Anzeige: Megamo LCD -Bildschirm
- Fahren: Schade Apex1
- Bremsen: Schade Apex1
- Gewicht: n / A
- Maximal zulässiges Gesamtgewicht: n / A
- Preis: Das. 2.900 Euro
Bilder: TNT Cycles SL
Postansichten: 2.570