Nicht sportlich genug. Nicht cool genug. Unangemessener Name. Wenn Fahrradhändler über die Fahrradmarke ihres eigenen Händlernetzwerks sprechen, muss etwas getan werden. Und etwas passiert. Das BICO -Händler -Netzwerk, dessen eigener Marke Morrison solche groben Worte aufnehmen musste, nahm das Urteil über seine Händler zu Herzen und präsentierte diese Woche eine völlig neue Marke mit Ixgo.
„Ich vergleiche gerne eine Marke mit einem Haus“, sagte der Geschäftsführer von Bico, Georg Wagner, im Rahmen der Präsentation. „Nach einer bestimmten Zeit ist eine Renovierung einfach fällig.“ Nach dem, was er als Ergebnis einer umfangreichen Händlerumfrage auf dem Tisch hatte, wollten die Befragten wahrscheinlich eine mittelgroße Konvertierung. Das Design der Morrison -Fahrräder entspricht den aktuellen Trends nicht und hat also seltener den Geschmack der Menschen, die in die Fahrradgeschäfte kommen. Für Einzelhändler ist es schwierig, den Kunden zu erfassen und damit auch schwer zu vermitteln, für die die Marke für das steht, was sie ausdrücken möchten. Dem technisch ansprechenden Konzept fehlt das überzeugende Erscheinungsbild, das für den Verkauf benötigt wird.
Gut bekannte Orientierung neu interpretiert
BICO lehnt sich jetzt solchen Einschätzungen ab. Im Markennamen ist der Fokus auf das Ego – das englische Pronomen I – mit dem X mit dem Aufruf zum Abenteuer in der Natur verbunden. Für diejenigen, die ein IXGO fahren, ist das Ziel mehr, die Ankunft auf dem zweiten Platz. Es geht darum, Spaß zu haben, was Schweißkosten und schmutzige Kleidung bedeuten kann. Die Abgrenzung des Markenordners soll besser sein als zuvor.

Differenzierung zwischen den eigenen Marken ins Stocken und Ixgo
Dieses Profil zielt im Grunde darauf ab, was die Marke Morrison mit ihren Bergbikes, Trekking und Kreuzfahrrädern steht. Wo wird sie in Zukunft sortieren? Klare Antwort: Über kurz als lange in den Annalen des Bicos. In diesem Jahr treffen Sie Morrison fast ausschließlich in den Geschäften. Zu Beginn des 2024 werden diese Modelle allmählich verschwunden und durch IXGO -Modelle ersetzt.
Wird die magische Arbeit funktionieren?
Offiziell klassifiziert Bico dies als weitere Entwicklung. Es werden nüchtern angesehen, es werden momentan kosmetische Veränderungen sein. Alexander So Bass zum Beispiel spricht von dem „Nieselregen über das DesignMagic“, der das Händlernetzwerk mit der Agentur Kiska bei der Erstellung von IXGO unterstützte. Der allererste Ausgangspunkt bei der Arbeit war das äußere Erscheinungsbild der Fahrräder. Unterschiede zum aktuellen Bereich werden in anderen Farben und kleinen Akzenten angezeigt. Das Ganze sollte einfach und reserviert funktionieren. Auf dem vollständig suspendierten E-Mountain-Fahrrad Morrison Yurok, aus dem der Ixgo MXF-E wird, weicht das aktuelle obere Röhrchen mit seiner kleinen zusätzlichen Strebe in der Nähe des Sitzrohrs zu einem geraden Wurfrohr. Es gibt andere Reifen, die aufgrund ihrer Anteile und teilweise farbigen Seitenwände auch das Aussehen der Fahrräder verleihen.
Als Anerkennungsmerkmal der Marke möchte Bico ein X einrichten. Dies wird später als 3D -Charge auf den Fahrrädern auf dem Radrohr zu sehen sein. Kleine Flaggen mit dem vollständigen Markennamen auf den Bremskabeln und den Sitzplätzen vervollständigen diesen Ansatz.
-
X als Charge auf dem Kopfrohr und kleinen Tags mit dem Markennamen
-
Kleiner Tag bei der Sitzplatte mit dem Markennamen
Fahrräder für coole Computer
Bico möchte sich jedoch an die grundlegende Ausrichtung halten. Ixgo bleibt eine private Marke, die eine gut bekannte ausländische Marke nicht außerhalb des Sortiments verdrängen sollte. Es bleibt am Bild des Preis-Performance-Gewinners. Sagen Sie, eine Option für Personen, die Qualität und Preis schätzen, und es ist ihnen egal, welcher Markenname am Ende ihr Fahrrad schmückt.
Technisch wird sich nichts ändern. Gleiches gilt für die Produktion. Wie zuvor werden auch die Ixgo -Fahrräder in Timisoara auf Rumänisch hergestellt. Dort unterhält die IKO Sportartikel Handelsellschaft, Muttergesellschaft von Corratec, eine Fabrik. Letztes Jahr war es nicht immer glatt. Qualitätskontrolle ist ein Thema, dem die Händlervereinigung sowohl im Hauptquartier in Verl als auch am Standort in Rumnänia gewidmet ist. Laut Georg Wagner haben diese Maßnahmen nun den ersten Effekt.

In Bezug auf Einzelhändler im Verkauf: Zusätzlich zum Modellnamen werden die zentralen Ausrüstungsfunktionen auf der oberen Rohre erwähnt.
In der Saison 2024 beginnt Ixgo bereits mit einer ziemlich breiten Palette von E-Bikes. Es reicht von E-Mountain-Motorrädern bis hin zu E-Bikes bis hin zu E-Grear-Fahrrädern sowie E-Bikes für Kinder und Jugendliche:
- E-MTB-LLY: modellreihe mxf-e
- E-MTB-Hardtail: MX-E-Modell
- E-Touring-fehlerhaft: Modellreihe MTF-E
- E-Touring-Hardtail: Model Series MT-E
- E-Cravel: GX-E-Modell
- Jugend 26 “: Modellreihe MX-E
- Kinder 20 “ bis 24 “: Modellreihe KX-E
-
Vollgent e-smousntainbike ixgo mxf-e
-
E-Gravelbike ixgo gx-e
Sie wissen nichts genaues
Leider hinterließ Bico Fragen zu technischen Details in der ersten Präsentation. Im Bildvideo erscheint beispielsweise ein E-Grave-Fahrrad, das offensichtlich mit einer Fazu-Fahrt ausgestattet ist. Niemand beantwortete die Frage, ob die späteren Serienmodelle auch die Fahrt 60 von Fazua hatten. Im Moment hätte die Entscheidung über eine so grundlegende Komponente getroffen werden müssen.
Zum letztens zu Beginn des Eurobikes am 21. Juni 2023 in Frankfurt Am Main wird es Klarheit geben. Dort möchte Bico seinen Mitgliedern die gesamte Reichweite live demonstrieren. Dann sollte es auch Informationen über die Preise geben. Als Bruttorichtlinie hat der Verein angekündigt, dass sie zwischen fünf und 15 Prozent unter der UVP der externen Marken liegen sollten.
Hintergrund: Die Kraft der Gemeinschaft
Unter der Leitung von Bico Zweirad Marketing GmbH, dem Händlerverband Bico, genannt auch Bike & Co, sammelt auch fast 700 Fahrradhändler unter dem Dach. Sie kaufen zusammen, was sie entsprechend sichert. Die zweite große Vereinigung der Händler in Deutschland, die Zweiradeinkaufsgenossenschaft (ZEG), wirkt ähnlich. In den Geschäften von Bico -Händlern finden Sie neben traditionellen Marken wie Stevens, Flyer, Winora, Raleigh und Scott auch Fahrräder der eigenen Marken, Morrison und bald IXGO.
Bilder: Bico Zweirad Marketing GmbH
Postansichten: 2.176