„Aufsetzen, treten, gleiten – dynamisch, kraftvoll, leise.“ Das neue S-Pedelec von Stromer hat es in sich. Es ist für den täglichen Gebrauch in der Stadt gemacht Stromer ST3 Trotz der unglaublichen Schubkraft, die bis zu 45 km/h unterstützt, ist er mit viel Komfort ausgestattet.
Stromer ST3 im Test
Spiegel-Autor Stefan Weißenborn hat kürzlich das S-Pedelec ST3 von Stromer auf Herz und Nieren getestet. Der Den unterhaltsamen Bericht finden Sie hier.
Die Ausrüstung
Wendig und angenehm laufruhig präsentiert sich der Stromer ST3 als Neuzugang in der E-Bike-Saison 2019. Souverän rauscht es an der Schlange der Pendler auf dem Weg zur Arbeit vorbei. Der neue, speziell für den ST3 entwickelte Hinterradnabenmotor SYNO Drive II liefert beeindruckende 820 W bei einem Drehmoment von 44 Nm. Der Motor arbeitet sparsam und rekuperiert die freiwerdende Bremsenergie. Dieses wird in die Batterie BQ814 eingespeist. Reichweite ist fast kein Thema mehr – denn mit einer Akkuladung kommen Sie problemlos auf 150 Kilometer. Nur wer unbedingt sein Ziel erreichen will, ist erschöpft.
Bedienelement als Touch-Display im Oberrohr
DAS Pendler-E-Bike
Kurzer Radstand, kurze Kettenstreben, tiefes Tretlager und 27,5-Zoll-Laufräder: Die Geometrie wurde direkt auf alle Pendlerbedürfnisse zugeschnitten. Die von Pirelli speziell für Stromer entwickelten Cycle ST-Reifen bieten viel Grip und damit ausreichend Sicherheit auf der Straße. Mit dem in Mit dem hauseigenen LED-Scheinwerfer mit Fern- und Abblendlicht und der Stromer-Bremsanlage mit vier Kolben am Vorderrad und zwei Kolben am Hinterrad sind Sie im Straßenverkehr bestens gerüstet.
Um den individuellen Fahrkomfort noch weiter zu steigern, bietet Stromer für den ST3 verschiedene optionale Vorbauten und Lenker an. Zukünftig wird es auch die Option einer Federgabel geben.
Kommunikationstalent
Moderne E-Bikes müssen nicht nur komfortabel und weit fahren, sondern auch ihr Kommunikationstalent unter Beweis stellen. Auch die Konnektivität des Stromers bietet vielfältige Funktionen. Wer sein Smartphone als Bordcomputer nutzen möchte, kann dies ganz einfach über die Stromer OMNI App tun und erhält einen zuverlässigen Diebstahlschutz mit Schloss, Alarm und Ortung. Das nahtlose Ver- und Entsperren erfolgt über Bluetooth (Seamless). Ein Highlight ist der „schlüssellose“ Batterieauswurf, also das elektronische Ent- und Verriegeln per Touch.
Stromer ST3 mit integriertem Rück- und Bremslicht
Klare Optik
Trotz aller Hightech wurden auch in puncto Optik keine Kompromisse gemacht. Das gewohnt aufgeräumte Design aller Stromer-Modelle wird auch im ST3 fortgeführt. Sämtliche Kabelführungen sind integriert, ebenso der im Unterrohr untergebrachte Akku. Tacho und Bedienelement schmiegen sich als Touch-Display an das Oberrohr.
Stromer ST3 Launch Edition
Stromer plant, die ST3 Launch Edition ab Herbst 2018 im eleganten Deep Green mit einigen schicken Leckerbissen, wie dem BROOKS-Sattel, anzubieten. Wenig später folgt die „Standardversion“ in Schwarz und Weiß. Der Preis der Launch Edition beträgt 7650 Euro.
Achtung: Als S-Pedelec benötigt der Stromer ST3 in Deutschland eine Versicherung, einen Helm und ein Nummernschild!
Beitragsaufrufe: 3.289