Der Hersteller Hyena aus Taiwan spricht weiterhin. In der diesjährigen Taichung Bicycle Week präsentierte er vor einigen Wochen die Muster für zwei neue Antriebssysteme.
Hyänen-E-Utilität: Wo das neue Territorium wartet
Mit der ersten Neuheit unterstreicht Hyäne seine Ambitionen, Anteile an Marktsegmenten zu sichern, in denen das Unternehmen noch nicht vertreten wurde. Es möchte nur vor Stärke platzen, wo die E-Bikes massiv sind und auf Reifen rollen, die niemals breit genug sein können. Was gemeint ist, sind sowohl Fat Tire E-Bikes als auch E-Cargo-Fahrräder. Klassischerweise trifft man den ersten, der hauptsächlich in Nordamerika erwähnt wurde. Marken wie Super73 haben jedoch längst den Sprung nach Europa gemacht und dienen gleichzeitig europäische Hersteller wie ähnliche Präferenzen in der Urban -Drivestyle.
Hyänen bleibt seiner Linie treu und konzentriert sich ausschließlich auf Motoren, die im Hinterradzentrum installiert sind. Die 750 Watt für das E-Utility Drive-System im kontinuierlichen Betrieb. Dies geht Hand in Hand mit einem Drehmoment von maximal 70 Newton -Metern. Selbst mit der mittleren Einführung bedeutet diese Zahl enormer Antrieb. An der Achse des Hinterrads befestigen sich dies immer noch viel aggressiver. Ein in das Pedallager integrierter Drehmomentsensor sorgt dafür, dass Sie nicht einfach nach vorne katapultiert werden.


E-Utility Drive von Hyena
Der richtige für alle
Eine solche Leistung erfordert viel Energie. Für viel Energie. Die Kapazität der zugehörigen abnehmbaren Batterie ist entsprechend groß. Welche Bereiche ermöglichen 810 Wattstunden können nur geschätzt werden, wenn es sicher ist, dass das System verwendet wird.
Hyena bietet zwei verschiedene Varianten aus dem E-Utility-Laufwerk. Einer ist für die Pedalunterstützung obligatorisch, während der andere die Leistung über einen Gashebel entfesseln kann. Nur um den Markt in den USA und Kanada zu entsprechen.
Am hinteren Radnabe patz für Kassetten mit acht bis zehn Streuseln. Mit dem Reifendurchmesser ist alles von 20 Zoll bis 29 Zoll erlaubt.
Hyäne E-Road: Licht und schlank als Kernkompetenz
Die Toleranz in Bezug auf die Reifengröße auf dem zweiten neuen Antrieb von Hyänen ist erheblich niedriger. Der überarbeitete E-Road-Antrieb ist nur für Durchmesser zwischen 26 Zoll und 28 Zoll geeignet. Der resultierende Anwendungsbereich ist immer noch riesig. Schließlich sind solche Reifengrößen typisch für städtische E-Bikes, E-Racing-Motorräder, E-Grave-Fahrräder und E-Trekking-Fahrräder.
Hyena hat bereits eine Reihe von Erfahrungen im Beruf gesammelt. Eine erste Version des E-Road wurde im Jahr 2021 veröffentlicht. Wesentliche technische Werte bleiben im Verlauf des Update unverändert. Der Motor erzeugt einen Ausgang von 250 Watt im kontinuierlichen Betrieb, während das Drehmoment weiterhin maximal 40 Newton -Meter erreicht. Die Interpretation von Standardkassetten mit acht bis elf Streuseln bleibt gleich.


E-Road Drive von Hyena
Gezielte Verbesserungen
Andererseits wurde etwas getan, wenn es um die Batterien geht. Das in den Framework integrierte Aggregat kann in Zukunft mit einem Range Extender verbunden werden. Da beide eine Kapazität von jeweils 250 Watt haben, steigt die Gesamtkapazität auf 500 Wattstunden.
Der Hersteller arbeitete auch an der Steuereinheit, die laut Hyänen entweder in das obere Röhrchen oder im Stamm integriert werden kann. Laut Hyänen wird eine neue Generation von Chips verwendet. Das System wird durch eine Fernbedienung in Form von zwei kleinen Tasten ergänzt. Sie können sowohl an den Rennfahrer als auch an einen klassischen geraden Lenker angebracht werden. Auf diese Weise ändert sie sich effizienter als zuvor zwischen den individuellen Unterstützungsstufen.
Tendenz steigt
Mit den beiden Innovationen im Gepäck sollte der Weg von Hyänen weiterhin führen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2013 haben sich die Menschen immer eher im Eintritt und in der Mittelklasse befinden. In den letzten oder zwei Jahren hat der Schritt jedoch einen Lieferanten zu einem sehr gut angesehenen Fahrradhersteller für international geführt. Zum Beispiel präsentierte Diamant vor einigen Wochen sein neues sportliches Flaggschiff unter den städtischen E-Bikes, dem 365. Der damit verbundene Antrieb basiert auf der Arbeit von Hyänen, auch wenn der Durchmant seine eigene Entwicklungsarbeit in der Person von Trek legt.


Trek Domane+ Al
Trek selbst war so überzeugt von dem Wasserantrieb, dass der Hersteller das Einstiegsmodell seines edlen E-Racing Bike Domane+ damit ausstattete. Und Marken wie Cannondale und Izip folgten dem Beispiel ähnlich.
-
Cannondale Compact Neo
-
Izip Brio Schritt durch
Hyena präsentiert sein gesamtes Sortiment in der nächsten Taipei -Cycle -Show 2023 in größerem Umfang. Dort möchten Sie dort mehr Kooperationen schließen, insbesondere mit Blick auf die Saison 2024/2025.
Bilder: Hyaen Inc.; Trek Bicycle Corporation; Cycling Sports Group, Inc.; Alta -Radsportgruppe
Postansichten: 2.489