
Aus Profi-Mountainbiker Markus Bauer ist Unternehmer geworden. Der Deutsche MTB-Marathonmeister beendete in diesem Jahr seine Radsportkarriere und gönnte sich keine Auszeit. Nahtlos verkündete er die Gründung des E-MTB-Marktes „Infront“.
Die Marke Infront wird künftig E-Bikes bauen
Doch einfach nur Sport zu treiben, reichte ihm nicht. 2016 begann er ein paralleles Masterstudium „Produktinnovation“ – mit Schwerpunkt Elektromobilität. „Für mich ist es eines der Kernthemen der Zukunft. Endlich kann ich meine eigenen Projekte wieder vorantreiben. Wir arbeiten zum Beispiel intensiv an unserem eigenen Elektrofahrzeug. „Das Studium ist für mich ein tolles Sprungbrett“, sagt Bauer über seinen Start als Unternehmer.
Aus seiner Begeisterung für Mountainbikes entstand schließlich die Idee, den E-Mountainbike-Trend professionell zu nutzen. Er hat sich hohe Ziele gesetzt: „Ich möchte meinen Kunden ermöglichen, das beste Fahrrad zu fahren, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.“ Darüber hinaus versuche ich, meinen Kunden eine möglichst enge Verbindung zu mir als Sportler und Schöpfer der Marke INFRONT zu ermöglichen. Das Lebensgefühl des Radsports ist zum Greifen nah und erlebbar“, verspricht Bauer.
Hardtail IF-1 E-MTB von Infront
Kürzlich hat er sein erstes E-Mountainbike herausgebracht. Das Hardtail IF-1 E-MTB ist für sportliche Touren und den Stadtverkehr konzipiert. Ausgestattet mit E-MTB-Antriebstechnik von Bosch, Shimano XT-Komponenten, Rock Shox Reba RL Boost-Federgabel, höhenverstellbarer Kind Shock E20-Sattelstütze und Magura MT Trail-Scheibenbremsen hat das Infront IF-1 E-MTB eigentlich keine sich hinter seinen Konkurrenten verstecken.
Bauer, der das Fahrrad selbst entwickelt hat, ließ seine Rennerfahrung direkt einfließen. Und genau darin sieht er seine Stärke, sich mit den großen etablierten Marken messen zu können. Bauer setzt ganz auf Authentizität. Dabei soll ihm auch der Direktvertrieb über einen Internetshop helfen. Das Infront IF-1 E-MTB ist dort derzeit in drei Größen für 3.499 Euro erhältlich.
Beitragsaufrufe: 3.131