Ab dem nächsten Jahr können Sie Ihr altes E-Bike leichter als zuvor entsorgen. Anschließend ist auch Supermärkte, Discounter und Online -Händler möglich. Der deutsche Bundestag entschied am 15. April, dass eine entsprechende Änderung des Gesetzes auf dem Markt, die Entnahme und die Umweltveräußerung von elektrischen und elektronischen Geräten oder kurz elektrog.
Jeder, der ein elektrisches Rad fährt, profitiert von den zusätzlichen Optionen, für die keine Artgenehmigung oder Betriebslizenz erforderlich ist. Dies schließt Pedelecs ein, von denen der Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h und deren Motorleistung maximal 250 Watt stützt. Rund 99 Prozent der in Deutschland verkauften Elektrofahrräder fallen unter diese Bestimmung.
Nicht alle Geschäftstätigkeit zurückzunehmen
Bei der Untersuchung des Kleingedruckten werden wichtige Beschränkungen angezeigt. Diese erweiterte Rücknahmeverpflichtung gilt nur für Unternehmen unter bestimmten Bedingungen:
- Der Ladenbereich ist größer als 800 Quadratmeter.
- Elektrische Geräte werden mehrmals im Jahr angeboten, beispielsweise Lampen.
- Verbraucher kaufen ein vergleichbares neues Produkt, um die alten zurückzugeben.
Sie sollten den letzten Punkt im Auge behalten. Wenn Sie ein altes E-Bike im Supermarkt zurückgeben möchten, müssen Sie dort gleichzeitig ein ähnliches E-Bike kaufen.
Ein einheitliches Kennzeichen sollte Ihnen signalisieren, ob Geschäfte in Ihrer Nähe im Allgemeinen von der neuen Verordnung betroffen sind. So kann ich Ihr Laserentfernungsmessgerät zuversichtlich in der Werkzeugkasten lassen und muss mich nicht messen!
Bevor das Gesetz in Kraft tritt, muss der Bundesrat zustimmen. Am 1. Januar 2022 könnte es anwendbar sein. Der Handel muss dann innerhalb von sechs Monaten reagieren. Am 1. Juli 2022 würde der Überschreitungszeitraum von sechs Monaten enden.
Bis dahin bleiben Sie zwei kostenlose Steuerbüros, in denen Sie Pedelecs verwerfen können:
- Städtische Sammlungspunkte, zum Beispiel Recyclingzentren
- (Fahrrad-) Händler mit einem Verkaufsbereich von mindestens 400 Quadratmetern (für elektrische und elektronische Geräte) beim Kauf eines vergleichbaren Produkts


Der Fachhandel bleibt ein Adressat für die Rückkehr alter E-Bikes.
Die Batterie getrennt entsorgen
Wichtig vor der Rückgabe eines PEDELEC: Wenn die Batterie auf dem Fahrrad zu finden ist, müssen Sie sie separat entsorgen. Schrottplatz, sperrige Abfälle oder sogar Restabfälle sind absolut tabu. Nur mit falsch behandelten Lithiumbatterien können sich selbst entzünden. Und keiner von uns will das anderen und der Umwelt antun. In der Regel finden Sie in Recycling -Zentren geeignete Batterie -Sammelbehälter. Wenn ein Fachhändler in Ihrem nahe gelegenen Batterie des Herstellers, der auf Ihrem E-Bike installiert ist, auch alte Geräte dort loswerden. Die geringe Anstrengung lohnt sich auf jeden Fall. Dank des professionellen Recyclings können Recyclingmaterialien wie Stahl und Aluminium sowie Batterieressourcen wie Nickel, Kupfer und Kobalt wiedererlangt werden.


Verwalkshöfe ist für den Erhalt unbenutzter Batterien vorbereitet.
Sonderfall S-Pedelec
Im Gegensatz dazu macht der Gesetzgeber einen Unterschied in S-Pedelecs und E-Bikes, dh Fahrräder, deren Elektromotor unabhängig von einer Pedalbewegung stützt. Sie unterliegen nicht dem Gesetz über elektrische und elektronische Geräte. Daher wird ihr Entzug unterschiedlich reguliert. Im Zweifelsfall kann sich eine Anfrage des Händlers und Herstellers immer noch lohnen. Einige von ihnen nehmen alte Fahrzeuge auf freiwilliger Basis zurück.
Bilder: Bosch eBike Systems GmbH; Pexels; Aktie
Postansichten: 3.448