Lasten per E-Bike spielend transportieren


KTM Macina E-Shopper

Sie fallen auf der Straße auf: Lastenräder. Kombiniert mit einem Elektromotor sind sie das ideale Fortbewegungsmittel und Fortbewegungsmittel in der Stadt. Es müssen nicht immer die „Extra-Langen“ sein. Wer viel transportieren möchte, sich aber auf die normalen Maße eines Fahrrads beschränkt, findet mit dem KTM Macina e-Shopper 24 ein Lasten-Pedelec nach seinem Geschmack.

ktm_macina_e-shopper.jpgktm_macina_e-shopper.jpg

Egal ob Transportwege auf dem Firmengelände oder Wochenendeinkäufe? Der KTM Macina e-Shopper 24 ist ein williges Arbeitstier, das eine Last von bis zu 150 kg bewältigen kann.

Lasten-E-Bike KTM Macina e-Shopper 24

Bereits 2014 als Neuheit vorgestellt, wurde das elektrische Lastenfahrrad Macina e-Shopper 24 auch in diesem Jahr mit einigen technischen Neuerungen ausgestattet, wie dem neuen Bosch Active-Line-Antrieb und dem 400 Wh 11,6 Ah Akku. Dank des Low-Entry-Rahmens mit einer Rahmenhöhe von 51 ist das Mitfahren und Aufsteigen auf das beladene Elektrofahrrad einfach. Die Schiebehilfe macht das Anfahren auch bei voller Beladung angenehm. Die Gepäckträger vorne und hinten sind in den Rahmen integriert? für mehr Stabilität und Belastbarkeit.

Lastenanhänger bieten Flexibilität

Wer nicht jeden Tag Lasten mit dem Fahrrad transportieren muss, sondern auf längeren Touren lediglich Gepäck sicher verstauen möchte, kann sich für einen Lastenanhänger entscheiden. Der Bob Ibex ist ein flexibler und treuer Begleiter für Radtouren und ausgedehnte Touren. Das geringe Gewicht von nur 8,1 kg und die ideale Montageposition direkt an der Hinterradachse machen ihn zudem zum idealen Alltagsbegleiter.

Ladeanhänger-Transportanhänger-bob-ibex-bag.jpgLadeanhänger-Transportanhänger-bob-ibex-bag.jpg

Das neue Lastenrad von Hercules

Wer einen echten Packesel haben möchte: Hercules bringt derzeit ein Lasten-E-Bike auf den Markt. Neben dem Transport von Lasten und Gütern eignet sich das dreirädrige Lastenfahrrad auch für den Kindertransport und private Transportaufgaben. Trotz eines zulässigen Gesamtgewichts von 290 kg soll das Lastenrad intuitiv und sicher zu fahren sein. Innovativ: Das Fahrrad legt sich wie ein Einspurfahrrad in die Kurve, wodurch die hohe Kippgefahr herkömmlicher dreirädriger Lastenräder deutlich reduziert wird.

Brose liefert für das Transportrad einen leistungsstarken Mittelmotor, wobei ein Riemenantrieb des Conti Drive System die Kraft des Motors an das NuVinci-Automatikgetriebe überträgt. Scheibenbremsen mit integrierter Feststellbremse garantieren eine sichere Verzögerung.

Nach der Präsentation des Lasten-E-Bikes auf der Eurobike wird es im Frühjahr 2016 im Fachhandel erhältlich sein.

Elektrofahrrad, Lastenfahrrad von HerculesElektrofahrrad, Lastenfahrrad von Hercules

Beitragsaufrufe: 3.549

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert