Im August dieses Jahres kündigte Lavoie seine Übernahme des insolventen E-Bike-Herstellers VanMoof an. Danach war jedoch relativ wenig vom neuen Besitzer zu hören. Jeder, der ein Modell von VanMoof besitzt, setzt diese Stille auf die Probe. Sie ist sehr daran interessiert, wie die Dinge bald konkret weitergehen werden. Jetzt hat Lavoie zum ersten Mal kommentiert.
An sich scheint es verständlich zu sein, wenn das Unternehmen aus Großbritannien keinen fertigen Plan auf den Tisch stellt, da es das Geschäft von VanMoof fortsetzen will. Zuerst gab es wahrscheinlich ein umfassendes Inventar, um ein genaues Bild des aktuellen Zustands zu erhalten. Wenn das Personal festgelegt wird, die Finanzbücher überprüft, werden die Modelle technisch gesehen mit ihren Schritten abgebaut, dann dauert es eine gewisse Zeit – und im Falle eines Zweifels passiert der Öffentlichkeit immer.
Einmal Fans, immer Fans
Umso wichtiger ist herauszufinden, wie Lavoie die Gesamtsituation von VanMof beurteilt und welche Schlussfolgerungen folgen. Was auch immer Elliott Wertheimer und Albert Nassar, die beiden Co-Coos von Lavoie und kürzlich auch während dieses Prozesses über VanMoof erfuhren, konnte offenbar ihr Vertrauen in VanMoof nicht erschüttern. In der jüngsten Botschaft betonen sie, dass sie sowohl von den Produkten als auch von der Marke immer noch überzeugt sind. Sie wollen die E-Bikes nachhaltig und profitabel entwickeln. Beim Handel liegt der Fokus auf dem „Fahrer und ihren Erfahrungen“.
-
Elliot Wertheimer
-
Albert Nassar
Soweit so allgemein. Diese Aussagen würden wahrscheinlich so ziemlich jeden E-Bike-Hersteller in dieser oder ähnlichen Form machen. Es wird genauer, wenn drei Grundprinzipien untersucht werden, die Lavoie in Bezug auf VanMof befolgen möchte. Drei von ihnen können tatsächlich aus sehr spezifischen Absichten gelesen werden:
1. Wartung vereinfachen
Die Einschränkung, Teile zu ersparen, die ausschließlich für VanMoof erfolgen, war einer der größten Flaschenhälse der Vergangenheit. Wenn etwas pleite und der Ersatzteil nicht auf Lager war, bedeutete dies unweigerlich den Stillstand des Fahrrads. Lange nicht selten. Ersatzteile anderer Hersteller waren nicht kompatibel und fielen daher als alternative Lösung ab.
Lavoie will diesem Ungleichgewicht auf zwei Arten entgegenwirken. Erstens sollte die Verfügbarkeit von Ersatzteilen erhöht werden, was ein Hinweis und höhere Produktionsaufträge sein könnte. Zweitens sollten Dritte einen leichteren Zugriff auf das technische Know -how erhalten. Leider fehlen detaillierte Erklärungen. Zum Beispiel wären die gezielten Schulen von Teilen des Fachhandels denkbar, die dann häufiger als zuvor Dienstfälle als zuvor annehmen könnten.
2. Gefälschte hochwertige Teile und Komponenten
Ein Defekt kann am besten verhindert werden, bei dem der entsprechende Teil des Fahrrads nicht selten brechen. Eine höhere Stabilität wird daher ein Kriterium für die zukünftige Produktion von Ersatzteilen sein. Genau wie der Anspruch, es reparierter zu machen -freundlich. Dafür möchte Lavoie die Lieferkette kritisch überprüfen und sie wahrscheinlich auch in Teilen neu organisieren.
3.. Verstärken Sie die Pionierrolle
Nicht jede Idee von VanMoof hat sich wirklich entzündet. Dies hatte teilweise sehr unterschiedliche Ursachen. Mit seinen Ansätzen in Bezug auf Design und Technologie hat der Hersteller andere unbestritten inspiriert und sie auch zum Nachdenken gegeben. Lavoie will sich an diesen Ansatz halten. Es ist besonders gut darauf vorbereitet durch das Verbund mit McLaren angewendet. Jeder, der sich die E-Scooter Lavoie Series 1 in Frieden ansieht, versteht, woher dieser Optimismus kommt. Vor allem, wenn Sie wissen, dass ein kreativer Geist wie Star -Designer Nick Fry Ihre Ideen wahrscheinlich nicht im Hintergrund hinter dem Berg hält. Ziel ist es eindeutig, eine „weltweite führende Mobilitätsmarke“ zu schaffen.


Lavoie Serie 1
Unsicherer Zeitrahmen
Es bleibt abzuwarten, wie schnell diese Grundprinzipien implementiert werden können. Denn während die strategische Ausrichtung in der Kommunikation von Lavoie klare Merkmale akzeptiert, bleiben die genannten Zeiten vage. Eine Auswahl von Modellen für den Verkauf ist „umgehend“ zu erwarten. Gleiches gilt für die Einrichtung neuer Optionen für die Reparatur der E-Bikes von VanMof. Die Struktur funktioneller Versorgungsketten beträgt „in den nächsten Monaten“.
Jeder, der auf der aktuellen VanMoof -Website im Menüpunkt „Kundendienst“ auf die „FAQs“ auf der aktuellen VanMoof -Website drückt, erreicht einen Punkt mit dem Titel „Das neue Kapitel von VanMoof“. Zu diesem Zeitpunkt beantwortet Lavoie weitere Fragen zur Gegenwart und Zukunft der Marke. Dort können Sie unter anderem herausfinden, dass Lavoie keine laufenden Garantievereinbarungen übernimmt oder dass sie nicht für die ausstehenden Lieferungen haben. Darüber hinaus weist das Unternehmen darauf hin, dass der Leasinganbieter und nicht Lavoie Fragen zu Leasing VanMoof-E-E-Bikes klären.
Registrieren Sie Ihre eigenen Ansprüche
Daher sollte erneut erwähnt werden: Das Bezirksgericht von Berlin-Charlottenburg hat den Rechtsanwalt Christian Otto aus dem HWW MARKENGESELLSCHAFT MBH & CO. KG aus Berlin als verantwortungsbewusster Insolvenzadministrator für den in Berlin gemeldeten VanMoof de GmbH ernannt. Mit dieser Kontaktperson können Gläubiger ihre Ansprüche bis zum 30. November 2023 schriftlich geltend machen.
Bilder: MA Micro Limited
Postansichten: 1.766