Lotus Type 136 eines der leichtesten und teuersten E-Bikes


Hast du dich jemals ein bisschen wie ein Olympiasieger beim Radfahren gefühlt? Dann können Sie dies in naher Zukunft theoretisch tun. Mit dem Typ 136 startet der britische Hersteller Lotus ein E-Bike, das weitgehend vom professionellen Zugrad inspiriert war. In der Praxis wird diese Erfahrung dennoch für die meisten unerreichbar bleiben.

Für den ernüchternden Teil der Geschichte kommen wir früh genug. Zuvor war der Lotus Typ 136 verdient, gefeiert zu werden. E-Bikes werden im Allgemeinen verklumpt. Zu klobig. Zu schwer. Zu viel Traktor als anmutiges Transportmittel. Mit diesem E-Racing-Fahrrad beruhigen sich all diese Vorurteile nach unten oder eher vorbei. Weil es so hartnäckig aussieht, dass solche Klischees niemals daran bleiben könnten.

Der ehemalige Railway Radolympic Champion Sir Chris Hoy als Markenbotschafter für LotusDer ehemalige Railway Radolympic Champion Sir Chris Hoy als Markenbotschafter für Lotus

Zu den Markenbotschaftern für Lotus gehören der ehemalige Train Radolympic Champion Sir Chris Hoy.

Wettbewerbsidee Teil der DNA

Einige von Ihnen sind sicher, den Namen Lotus mit der Automobilindustrie zu verbinden. Ich bin seit mehr als drei Jahrzehnten am Radfahren beteiligt. Es ist verantwortlich für mehrere Zugbikes, mit denen die Großbritannien -Nationalmannschaft sie bei den Olympischen Spielen sowie bei der Welt- und Europameisterschaft ausgerüstet hat. Erfahrung in der Arbeit an legendären Modellen wie dem Lotus Typ 108, dem Lotus Typ 110 und insbesondere dem Fahrrad der Olympischen Spiele 2020 wurden in den neuen Lotus Typ 136 integriert.

Am klarsten sind die Breiten des E-Racing-Fahrrads, die weit verbreitet sind. Sie setzen nicht so hoch und sind nicht so aggressiv geformt wie das Startmodell. Trotzdem ist die Parallele mehr als offensichtlich. Der V-förmige Stamm, der sich in den Lenkerrohr verschmilzt, lehnt sich auch merklich auf das Fahrrad, mit dem das britische Team in sieben von zwölf Disziplinen Medaillen in Tokio gewann.

Neue Leichtigkeit im Alltag

Der Carbon -Rahmen von Lotus 136, der in Italien von Hand hergestellt wird, nimmt natürlich den Balanceakt für normale Menschen, die auf der Straße sein wollen, das Fahrrad für das Fahrrad. Gabel, Kopfrohr und unteres Rohr sind weniger extrem und können auf ein anderes E-Racing-Fahrrad in ähnlicher Weise gefunden werden.

E-Bike Lotus Typ 136 in der FrontalansichtE-Bike Lotus Typ 136 in der Frontalansicht

Im Moment sieht nur ein E-Bike weltweit wie in der Frontalsicht aus.

Der Typ 136 behält immer noch seine extrem sportliche Note. Auch wenn Sie sich sein Gewicht ansehen. Die einzigen 9,8 Kilogramm bedeuten einen der niedrigsten Werte, die wir von einem E-Bike kennen. Nur die HPS -Domestique sollte noch einfacher sein. Nach Angaben des Herstellers bleibt dies auch unter der Marke von neun Kilogramm.

Top-Werte- nur anderswo

Die Nähe zwischen den beiden E-Bikes ist kein Zufall. Beide verwenden das gleiche E-Bike-System. Wenn Sie den Watt -Assist von HPS fahren, können Sie den Begriff „minimaler Assist“ in Ihren Mund nehmen. Die Top -Leistung beträgt 230 Watt. Andere Systeme bieten kurz 600 Watt und mehr. Selbst im kontinuierlichen Betrieb sind es im Fall der Watt -Assistent nur 200 Watt anstelle der üblichen 250 Watt. Wenn es um Drehmoment geht, befindet sich das System immer noch unter der Maxon Bikedrive Air und seinen 30 Newton -Messgeräten. HPS schafft 20 Newton -Meter.

Im Gegenzug zeichnet der elektrische Antrieb mit ihrem enorm niedrigen Gewicht. Beispielsweise übersteigt das 1,2 Kilogramm Gesamtgewicht Bosch mit seinem zusätzlichen Batterie -Powermore, der 1,6 Kilogramm wiegt. Wenn die Spezifikation von 300 Gramm hinter dem Motor erscheint, wird sie verständlich, warum seine Leistung nicht mit der anderen Mittelmotoren Schritt halten kann. Aber sie sind ungefähr zehnmal schwerer.

Beschränkt auf das Nötigste

Das Laufwerk wird nur über zwei Tasten betrieben. Diese sind auf der Innenseite der Tropfen positioniert. Das System kann in den beiden Fahrmodi Peloton und Angriff bewegt werden. In jedem Modus gibt es drei oder sechs niedrigere Ebenen. Mindestens HPS bietet das Laufwerk standardmäßig an. Die veröffentlichten Informationen zeigen nicht, ob Lotus ihn auch in Typ 136 integriert hat.

Im Übrigen suchen Sie ein Display bei Lotus Typ 136 umsonst. Die HPS -Watt -Assistentin ist mit einer Ant+-Schingrenze zufrieden. Das E-Bike kann darüber mit geeigneten Fahrradcomputern verbunden werden. Beispielsweise werden Modelle von Wahoo und Garmin unterstützt. Auf den Geräten können Sie auch lesen, auf welchem ​​Support -Level Sie fahren.

E-Racing Bike Lotus Typ 136 in AktionE-Racing Bike Lotus Typ 136 in Aktion

E-Racing Bike oder Racing Bike?

Das System enthält eine Batterie, die wie eine Trinkflasche zu sein scheint. Was die 193 Wattstunden der Kapazität bedeutet, in Reichweite zu sein, hängt von den bekannten Wetterbedingungen und den Routenbedingungen ab. HPS und Lotus versprechen einstimmig drei Stunden elektrischer Unterstützung. Nur wenige Bewegungen reichen aus, um Gewicht zu verlieren. Dies verschwindet dann bei weitem die schwerste Komponente des Laufwerks. Was übrig bleibt, ist der fast federn -lichtende Motor, die Knöpfe am Lenker und das herkömmliche Rennrad. Grundsätzlich eine perfekte 2-in-1-Lösung.

Lotus ist in Bezug auf den Rest der Ausrüstung immer noch ziemlich bedeckt. Insbesondere werden die drahtlosen und elektronisch schaltbaren Gruppen -Super -Rekord von Campagnolo erwähnt. Bora Ultra WTO 60 stammt ebenfalls aus demselben Haus. In den vorliegenden Bildern kann der Pirelli P-Zero auch als ausgewählte Reifen angesehen werden.

Absolutes Nischenprodukt

Die Tatsache, dass die noch nicht erwähnten Komponenten die Kaufentscheidung der Interessenten beeinflussen. Schließlich würde es immer noch die Tatsache geben, die zu Beginn erwähnt wurde, was automatisch sicherstellt, dass kaum jemand von uns den Kauf erwägt. Was gemeint ist, ist Preis. In der gerade umrissenen Variante wird der Typ 136 in einer Auflage auf 136 Teile hergestellt. Das Schmuckstück in der Farbe Schwarz Gold kostet satte 25.000 Euro. Also. Und jetzt ausatmen Sie alle tief aus.

E-Racing Wheel Lotus Typ 136 in der Farbe Schwarz/GoldE-Racing Wheel Lotus Typ 136 in der Farbe Schwarz/Gold

Limitierte Auflage in der Farbe Schwarz/Gold

Aber das ist noch nicht alles. Lotus hat außerdem ein Serienmodell vom Typ 136 angekündigt. Der Verkauf wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 beginnen. Bilder davon sind bereits verfügbar. Unserer Meinung nach bringt sein gelbes und schwarzes Gemälde noch besser auffällige Bereiche des Rahmens als die begrenzte Premiere. Die Ausrüstung ist etwas weniger exklusiv. DT Swiss liefert die Räder. Ein SRAM -Rot wird als Schaltgruppe verwendet. Der Preis fällt dann auf 19.950 Euro. Das Eingangsmodell mit einer SRAM -Kraft ist unten etwas unterteilt. Das wird für 17.950 Euro erhältlich sein. Wenn das kein Schnäppchen ist.

E-Racing Wheel Lotus Typ 136 mit schwarzer und gelber LackierungE-Racing Wheel Lotus Typ 136 mit schwarzer und gelber Lackierung

Model für zukünftige Serien mit schwarzer und gelber Lackierung

Bilder: Gruppe Lotus Ltd.


Postansichten: 2.324

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert