Mardi 27 erster Tiefeinsteiger mit Nabenschaltung von Moustache


Die Mousthache -Woche hat einen weiteren Tag zugenommen. Viele Modelle des französischen Herstellers haben die Namen von Wochentagen als Titel. Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag wurden bereits vergeben. Jetzt zu Dienstag. Weil der Neuankömmling im Bereich als das bezeichnet wird – oder eher Mousthache Mardi 27.

Wenn wir die Worte des Schnurrbartes glauben, gibt es in diesem städtischen Deepesser ganz besondere Talente. Für den Mardi 27 fördert der Hersteller den Slogan: „Dieses Fahrrad kennt und versteht Ihren Alltag!“ OK, damit haben wir auch hin und wieder unsere Schwierigkeiten. Daher ist jede Unterstützung hier willkommen. Besonders wenn es elektrisch ist. 😉 Entschuldigung, ein flacher Knebel.

Das Neue ist ein Lückenfüller

Auf den ersten Blick erscheint die Präsentation des Mardi 27 etwas überraschend. Immerhin bietet der Hersteller mit dem Samedi 28 und Lundi 27 bereits zwei E-Bikes mit Tiefstart an. Von beiden gibt es Varianten mit den älteren Laufwerken von Bosch und dem intelligenten System. In Bezug auf den Preis befinden sich Mardi 27, Samedi 28 und Lundi 27 auf einem ähnlichen Niveau. Insbesondere mit seinem optionalen zusätzlichen Front -Gepäck -Rack ist letzteres im Alltag als äußerst praktisch, wenn Sie beispielsweise beispielsweise einen Kinderradsitz auf dem hinteren Gepäckregal verwenden.

Warum also ein dritter tiefer Teilnehmer? Weil alle vorherigen mit einem Kettenkreis ausgestattet sind. Dies bedeutet, dass die beliebte Kombination eines Easy-Care-Hub-Kreislaufs mit einem Gurtantrieb und dem komfortablen und auf dem Fahrrad aufsteigenden Fahrrad noch fehlte. Bisher. Genau das nimmt der Mardi 27 auf.

Reduzierte Optik geht nicht auf Kosten des Komforts

Ein Hydrogeformal -Aluminiumrahmen dient als Grundlage für das Fahrrad. Sein unteres Rohr besteht aus einer extrudierten Dreifachhöhlenkammerkonstruktion, die nach Schnurrbart ein besonders hohes Maß an Steifigkeit verspricht. Alle Kabel und Züge laufen fast vollständig im Rahmen.

Hinter dem puristischen Look gibt es noch Details, die während der Fahrt ausreichend Komfort gewährleisten. Zum Beispiel verbessert der hochverstellbare Stamm Ihre Optionen, um eines der drei Rahmengrößen S, M und L an Ihre Körperlänge anzupassen. Dank der Suspensionsgabel und der Sprung -Sitzpflege verderben auch grobe Kopfsteinpflaster die Freude auf Ihren Wegen durch die Stadt nicht. Und die 2,4 Zoll breiten Reifen schlucken bereits die ersten Vibrationen direkt auf der Straße.

Sitzversuch auf E-Bike-Schnurrbart Mardi 27Sitzversuch auf E-Bike-Schnurrbart Mardi 27

Sitzpfosten

Verschiedene Formen des Diebstahlsschutzes

Das für ein solches E-Bike obligatorische Gepäckregal hat praktische QL3-Knoten an den Seiten. Mit ihrer Hilfe können passende Seitentaschen für diesen Standard leicht eingesetzt und geleckt werden. Ein Mik HD -System ist in den Ladebereich integriert, sodass Sie neben einem Kinderradsitz einfach andere nützliche Zubehör mit einem Klick anschließen können. Schnurrbart installiert gerne eine Frame-Sperre für seine städtischen E-Bikes. Dies ist auch hier der Fall. Die Lösung kann etwas alt aussehen -faszig. Mit dem ausgewählten AXA XXL -Block können Sie jedoch mit einer Einsertungskette von AXA erweitert werden. Letztendlich sollten sich einige von Ihnen auf etwas Traditionelles freuen.

Für alle anderen verfügt das Top -Modell der Serie, The Mardi 27.6, über eine Standard -Bosch -Verbindungsmodule. Der in den Rahmen integrierte GPS -Tracker ist der Schlüssel zu den Funktionen der Ebike -Sperre und des Ebike -Alarms in der Bosch Ebike Flow App. Selbst wenn der akustische Signalon des Ebike -Alarms zehn Dezibel gut toleriert werden kann, können mindestens weniger professionelle Diebe verängstigt werden. Wenn das Fahrrad noch gestohlen wird, sendet der Tracker mehrere Tage lang Positionsdaten und kann dazu beitragen, das Fahrrad zu finden.

Schnurrbart hinterlässt die Wahl

Basierend auf der Funktion können Sie feststellen, dass der Schnurrbart ein Laufwerk aus dem Portfolio des Bosch -Smart -Systems am Mardi 27 verwendet. Mit dem Motor fiel die Auswahl auf die Bosch -Leistungslinie. Dies wird im Allgemeinen als etwas ruhiger angesehen als die Bosch -Performance -Linie CX. Mit 75 Newton -Metern ist sein Drehmoment zehn Newton -Meter weniger. In den meisten Fällen sollte dies ausreichend sein, um in der städtischen Umgebung zu radeln.

Unterschiede zwischen den beiden Gerätevarianten Mardi 27.4 und Mardi 27.6 zeigen bei der Betrachtung des Akkus und der Anzeige. Der billigere Mardi 27.4 verfügt über einen Bosch Powerube 500. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, den nächstgrößten Powerube mit einer Kapazität von 625 Wattstunden auszuwählen. Dann wird der tatsächliche Preis von 3.699 Euro weitere 200 Euro darauf kommen. Trotzdem lohnt es sich, dies zu berücksichtigen. Wenn Sie den Powerube 625 einzeln kaufen möchten, haben Sie einen empfohlenen Verkaufspreis von 899 Euro. Laut Schnurrbart steigt der Bereich mit der größeren Batterie von 115 Kilometern auf 146 Kilometer. Schnurrbart liefert standardmäßig mit dem Bosch Powerube 625 zum Preis von 4.799 Euro.

Welcher Stromkreis passt am besten?

Die Purion 200 -Optionen auf dem Mardi 27.4 oder SmartphoneGrip plus Das Purion 200 auf dem Mardi 27.6. Grundsätzlich ist der Betrieb des E-Drive von Purion 200 bereits eine gute Lösung. Sie erhalten zentrale Fahrdaten direkt auf mehreren Bildschirmen und können natürlich auch sehen, in welchem ​​Support -Level Sie unterwegs sind und wie viel Kapazität Ihr Akku noch hat. Der SmartphoneGrip bietet Ihnen die Möglichkeit, mobile Geräte zu laden und die größere Anzeige Ihrer Smartphones zum Navigieren zu verwenden. Es wird Fans beider Varianten geben. Das billigere Modell bietet den Charme, dass der SmartphoneGrip dort jederzeit installiert werden kann.

Der installierte Hub -Schaltkreis ist jedoch hauptsächlich für den großen Preisunterschied zwischen den Versionen des Mardi 27 verantwortlich. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sowohl der einfachere Shimano Nexus 5 als auch die Enviolo -TR sehr zuverlässig funktionieren. Der große Vorteil des Hubs von Enviolo ist der kontinuierliche Umschalten über einen weiten Bereich von 380 Prozent. Mit Shimanos Hub sind Sie auf fünf feste Übersetzungen begrenzt, die nur ein Spektrum von 263 Prozent abdecken. Abhängig vom Profil der Routen, die Sie normalerweise fahren, ist der eine oder andere besser geeignet. Am Ende spielt es eine eher untergeordnete Rolle, die der Nexus 5 mit einer Kette läuft, während ein Riemen das Enviolo TR treibt.

Schnurrbart Mardi 27 auf einen Blick

  • Varianten: Dienstag 27.6, Dienstag 27.4
  • Rahmen: 6061 T4-T6 Aluminium
  • Rahmengrößen: S, m, l
  • Gabel: Sr suntour mobie 25, sr suntour xcm32-atb
  • Motor: Bosch Performance Line
  • Batterie: Bosch Powertube 625, Bosch Powertube 500
  • Anzeige: Bosch SmartphoneGrip, Bosch Purion 200
  • Fahren: Enviolo TR, Shimano Nexus 5
  • Bremsen: Shimano MT200
  • Gewicht: 28,7 kg / 28,6 kg
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 135 kg
  • Farben: Tannengrün glänzend / Steingrau glänzend
  • Preis: 4.799 Euro / 3.699 Euro

Bilder: Schnurrbartbikes SAS zyklus mich


Postansichten: 1.620

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert