6. Neuer Motor Bosch Performance Line CX-R
Bereits im Mai 2025 stellte Bosch einen weiteren neuen Motor für das smart system vor, den Performance Line CX-R. Damit verfeinerte der Hersteller das Konzept, das diesen speziell für den professionellen Rennsport konzipierten Antrieb seit 2022 auszeichnet. Details wie eine Kurbelwelle aus Titan oder ein hochwertiges Keramikkugellager finden sich bei Bosch nur unter dem pulverbeschichteten Magnesiumgehäuse im markanten Spacegrau.
Am meisten verändert hat sich die Sensorik des Motors. Hier sind viele Weiterentwicklungen der aktuellen Bosch Performance Line CX eingeflossen. Dazu gehört die Messung des Drehmomentsensors und des Trittfrequenzsensors mit einer Frequenz von maximal 1.000 Mal pro Sekunde. Diese Informationen werden durch das, was Trägheitssensoren erkennen, ergänzt. Diese bestimmen die Beschleunigung und Drehzahl des Motors in sechs Dimensionen. Darüber hinaus leiten sie Daten wie den aktuellen Nick- und Neigungswinkel an das System weiter und melden Vibrationen. Anhand dieser Fülle an Daten erhält das E-Bike-System eine genaue Vorstellung davon, ob Sie beispielsweise bergauf oder bergab fahren und ob der Untergrund rau oder flach ist.
Was den Performance Line CX-R von allen anderen Bosch-Motoren unterscheidet, ist sein Rennmodus. Er bietet ausschließlich dieses Maß an Unterstützung an. Im Race-Modus profitieren Sie vom Start weg von der maximalen Unterstützung von 400 Prozent. Der Modus gibt Ihnen auch ein paar Sekunden mehr „Extended Boost“. Dank dieser gezielten Nachführung des Motors lassen sich Hindernisse leichter überwinden, was sich bei geschicktem Einsatz der Funktion gerade bergauf als großer Vorteil erweisen kann. Neben dem Race-Modus ist auch der eMTB+-Modus mit dem CX-R kompatibel.
Die neuen E-Bikes von KTM für 2026 im Video
7. E-Bikes von KTM für die Saison 2026 mit CX-R-Motor
Nur das Beste für die Besten. Nach diesem Motto stattet KTM erstmals Serienmodelle mit der Bosch Performance Line CX-R aus. Wer Interesse hat, muss genauer hinschauen. Denn von den beiden Flaggschiffen im E-Mountainbike-Bereich, dem KTM Macina Prowler und dem KTM Macina Kapoho, erhalten nur drei Modelle dieses besondere Feature.
7.1 KTM Grinder Prowler
4.2 KTM MON HALE MAHEO
7.1 KTM Grinder Prowler
Mit einem Federweg von 180 Millimetern vorne und 170 Millimetern hinten ist das KTM Macina Prowler traditionell das E-Mountainbike von KTM, das sich als E-Enduro für technisch anspruchsvollste und raueste Trails eignet, auf denen auch Sprünge an der Tagesordnung sind. Wer ein solches Bike an seine Grenzen bringen will, braucht ein Höchstmaß an Fahrtechnik und Fitness. Damit das E-Bike technisch in nichts nachsteht, spendiert KTM den beiden teuersten Modellen der Baureihe zur Saison 2026 den CX-R-Motor. Zweckmäßigerweise werden sie elektrisch geschaltet. Ein serienmäßig integriertes Bosch ConnectModul erhöht den Diebstahlschutz. Obwohl etwas günstiger, scheint die KTM Macina Prowler Prestige CX-R Di2 im Vergleich zum Topmodell KTM Macina Prowler Exonic das aufregendere Konzept zu sein. Endlich können Sie die eShift-Funktionen von Bosch nutzen. Diese Option ist bei der KTM Macina Prowler Exonic nicht verfügbar, da dort eine Sram-Schaltung verbaut ist.
Neu für die Saison 2026 wird die Serie um ein sechstes Modell erweitert, die KTM Macina Prowler Master. Darin steckt wie bei der KTM Macina Prowler Prestige 750 Di2 und der KTM Macina Prowler Elite ein Bosch Performance Line CX mit der Kennung BDU374Y. Dies ist der Vorgänger der aktuellen CX-Engine. Dadurch verfügt er nicht über die verbesserte Sensorik des BDU384Y und ist auch nicht mit den neuesten Intube-Akkus Bosch PowerTube 800 und Bosch PowerTube 600 kompatibel. Die Tatsache, dass solche Motoren weiterhin verfügbar sind, ermöglicht Herstellern eine flexiblere Kalkulation. Als Preisalternative platziert KTM beispielsweise das Macina Prowler Master im Mittelfeld. Das Einstiegsmodell KTM Macina Prowler Elite, ebenfalls mit Bosch BDU374Y, schafft es, 1.000 Euro unter dem Einstiegspreis der Vorsaison zu bleiben.
KTM Macina Prowler 2026 im Überblick
- Varianten: KTM Macina Prowler Exonic, KTM Macina Prowler Prestige CX-R Di2, KTM Macina Prowler Prestige 750 Di2, KTM Macina Prowler Master, KTM Macina Prowler Elite Di2, KTM Macina Prowler Elite
- Rahmen: Kohlenstoff
- Federgabel: Fox 38 Float Factory, Fox 38 Float Performance, Fox 38 Float Rhythm, Rockshox Domain RC
- Motor: Bosch Performance Line CX-R, Bosch Performance Line CX
- Batterie: Bosch PowerTube 800, Bosch PowerTube 750
- Steuergerät: Bosch Mini-Fernbedienung, Bosch Purion 200
- Anzeige: Bosch Purion 400, Bosch Kiox 300
- Fahren: Sram XX Eagle T-Type, Shimano Deore XT Di2, Shimano Deore Di2, Sram GX Eagle T-Type, Shimano Deore XT
- Bremsen: Magura MT7, Shimano Saint M820, Shimano M8120, Shimano M6120
- Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 126 kg