Mit Boschs SmartphoneGrip das Smartphone sicher am E-Bike nutzen


Update 5. Juni 2024

Test für den Bosch SmartphoneGrip

Zu groß, zu klein oder geeignet? Dies ist die entscheidende Frage, wenn Sie Ihr Smartphone mit einem Smartphone-GIP auf einem E-Bike mit dem Smart System Drive von Bosch verwenden möchten. Seit der Einführung haben zahlreiche Radfahrer den Mobiltelefonhalter einem herkömmlichen Display wie Kiox 300 oder Kiox 500 vorgezogen. Dafür gibt es tatsächlich mehrere Gründe. Zunächst können mit dem Smartphone alle Fahrrad -relevanten Apps verwendet werden, und die Bindung von Bosch -Lösungen und -Anwendungen, die Bosch integriert hat, können verwendet werden. Zusätzlich zur Navigation kann beispielsweise eine App zum Anzeigen der nächsten Ladestation und des Lieblings -Messenger ausgeführt werden. Zweitens haben Sie beim Fahren alles vor sich vor sich. Drittens stellt die Ladeoption der SmartphoneGrips sicher, dass der Spaß länger als nur 15 Minuten dauert, da der Akku Sie dann aus dem Smartphone hinken. Der Ladestrom von 1,5 Ampere im induktiven Laden und 1 Ampere im Kabelgeschäft hat ebenfalls seine Grenzen. Je nachdem, welche Apps Sie parallel verwenden, sind längere Touren mit dieser Variante absolut möglich.

Damit Sie diese Vorteile genießen können, benötigen Sie ein Handy, das in das Smartphone -GIP geklemmt werden kann und dann in diesem Fall sicher bleibt. Die geeignete Größe liegt innerhalb der genauen dimensionierten Grenzen. Ihr Gerät muss sich im folgenden Bereich befinden:

  • Lang: 123 mm bis 175 mm
  • Breite: 67 mm bis 88 mm
  • Höhe: 6,8 mm bis 13 mm

Wenn es weil es ist, bricht es buchstäblich den Rahmen. Wenn es kleiner ist, droht es beim Fahren aus dem Inhaber. Um zu überprüfen, ob Ihr Smartphone über die richtigen Abmessungen verfügt, können Sie die folgende Vorlage verwenden.

Mit der oberen Passform können Sie die Länge und Breite des Mobiltelefons bewerten. Die Unterführung bietet Informationen über ihre Größe. Wenn Sie möchten, können Sie auch die Vorlage ausdrucken und dann Ihr Handy darauf einfügen. Ein Ausdruck im A4 sorgt für die richtige Skala.

Originalbeitrag vom 11. April 2022

Bei der Einführung des Smart -Systems im Sommer 2021 kündigte Bosch an, das System schrittweise über neue Hardware und Software zu erweitern. Jetzt gibt es die ersten der versprochenen Ergänzungen – einen Lenkerhalter für Ihr Smartphone.

SmartphoneGrip nennt seine neue Leistung. Es ist mit der Anzeigeaufzeichnung kompatibel und eröffnet die Möglichkeit, Ihr Smartphone als alternatives Display und Kontrollzentrum anstelle des Kiox 300 -Displays zu verwenden. Dies sollte besonders interessant für diejenigen sein, die für die zwei Zentimeter des Bildschirms auf dem Kiox 300 zu klein erscheinen oder im Allgemeinen lieber ihr vertrautes Telefon verwenden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, jederzeit zwischen Ihrem Smartphone und dem Kiox 300 bequem zwischen Ihrem Smartphone und dem Kiox 300 zu wechseln.

Insgesamt drei Teile

Bosch entwarf das SmartphoneGrip -Modular. Ein Adapter ist am Lenker angebracht. Der Displayhalter befindet sich darauf. Die tatsächliche Aufzeichnung für das Smartphone wird darauf geklickt. Letzteres wird von innen gummiert. Dies sollte sicherstellen, dass Ihr Smartphone beim Einfügen und Verlust von Gewicht keine Kratzer erhält. Wenn ein Smartphone eingefügt wird, bleiben die Lautsprecher und die Ladesektoren der Geräte frei zugänglich. Laut Bosch werden die Schlüssel auf den schmalen Seiten der Smartphones nicht gedrückt. Alles andere wäre auch sehr überraschend.

Nur für Smartphones mit bestimmter Größe

Grundsätzlich liegt es an Ihnen, ob Sie das Telefon mit oder ohne Schutzabdeckung im Smartphone -GIP einstellen. Nur die Klammer selbst setzt einige Grenzen. Die Geräte müssen den folgenden Abmessungen entsprechen, um tatsächlich sicher zu sein:

  • Lang: Zwischen 123 Millimetern und 175 Millimetern
  • Breite: Zwischen 67 Millimetern und 88 Millimetern
  • Höhe: Zwischen 6,8 Millimetern und 13 Millimetern

Nicht auf jeder Tour

Die Informationen beziehen sich auf das Smartphone und zusätzliche Abdeckungen oder Gebäude, die Sie verwenden. Gleichzeitig ist das Ganze am Ende erlaubt Nicht mehr als 276 Gramm wiegen. Und da wir in den Einschränkungen sind: Bosch liefert zwei weitere wichtige Informationen. Zunächst empfiehlt der Hersteller nur die Verwendung der Klammer, wenn Sie sich auf angereicherten Pfaden und einem schnellen Durchschnitt zwischen 15 km/h und 25 km/h befinden. Die Spezifikation der befestigten Pfade klingt relativ streng. Zusätzlich zu asphaltierten Straßen umfassen dies auch unbefestigte Straßen, Kies, Sand und befestigte Waldwege. Zweite entscheidende Ratschläge: Vorstehende Sprünge und nicht über Absätze mit einem Höhenunterschied von mehr als 15 Zentimetern. Wenn Sie all dies ignorieren, kann Ihr Gerät aus dem Halter fallen und möglicherweise beschädigt werden. Es wäre viel schlimmer, wenn Sie durch eine solche Handlung und sich selbst irritiert wären, um Kämt zu sein.

Wo ist der beste Ort?

Ein viel erfreulicheres Thema ist die Auswahl der Positionen, an denen die Klammer am Lenker angebracht werden kann. Sie können zwischen drei Varianten entscheiden. Die Möglichkeit Nummer eins ist die Montage des Vorwärtsadapters links vom Stamm. Am Ende befindet sich das Smartphone dann in der Mitte des Stiels im Landschaftsformat. Wahrscheinlich bevorzugen viele diesen Ort Ihnen. In einer ganz ähnlichen Position läuft die Montage der nach hinten gezeigten Rückwärts rechts vor dem Stamm. Dann ist es in der Mitte des Stammes. In dieser Position ist das Smartphone im Falle von Sturzfällen gut geschützt, dass es nicht über den Lenker hinausgeht. Alternativ können Sie auch den Adapter, der sich auf das Hinterrad bezieht, links vom Stiel anschrauben. Infolgedessen wird das Smartphone dann etwas links vom Stiel links positioniert. Wenn Sie sich über den besten Ort etwas nicht sicher sind, experimentieren Sie am besten ein wenig und testen die verschiedenen Positionen über einen etwas längeren Weg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert