Mit den neuen S4 und X4 ersetzt Vanmoof seine E-Bikes S3 und X3


„Eines der schwierigsten Dinge im Leben ist es, die Dinge zu erleichtern. Mit dem VanMoof S4 und X4 haben wir die Kunst der Vereinfachung gemeistert, um unsere E-Bikes zugänglicher und zuverlässiger als je zuvor zu machen.“ Große Wörter von Taco Carlier, Mitbegründer von VanMoof, mit dem er vor einigen Tagen die Neuankömmlinge im Programm des legendären E-Bike-Herstellers aus den Niederlanden ankündigte. Ein bisschen nüchterner ist die neue Präsentation nur ein Update für das Eintragsmodell in die Welt der VanMoof.

Die Tatsache, dass ein Unternehmen seine Innovationen in ein besonders positives Licht steckt, insbesondere in seiner eigenen Pressemitteilung, ist wie gewohnt so verständlich. Und so legen Worte und Bilder nahe, dass Ihnen etwas präsentiert werden sollte, das noch nicht existierte. Jeder, der die neuen S4- und X4 -Modelle vergleicht, kann den aktuellen S5 und A5 diesen Eindruck bekommen. Wer eine Weile VanMoof verfolgt und sich daher recht gut an die S3- und X3 -Modelle erinnert, sucht dagegen nach ernsthaften Unterschieden.

Vertraute Eigenschaften

Sowohl aus der Optik als auch aus den technischen Details neigen S4 und X4 sehr stark bei S3 und X3. Die Hardware des vorherigen Motors bleibt weitgehend unverändert. Mit einem dauerhaften Gewinn von 250 Watt erzeugt es ein Drehmoment, das für einige Sekunden auf 59 Newton -Meter erhöht wird, wenn der Boost -Taste gedrückt wird. Mit 478 Wattstunden liegt die Kapazität der festen Batterie geringfügig unter dem Wert der Vorgänger. Sie brachten 504 Wattstunden. Da die Gesamtgewichte der Fahrräder mit den jeweiligen Rahmenformen bis zu ein paar hundert Gramm beträgt, gibt es eine Reichweite für S4 und X4, die bereits für S3 und X3 aufgefordert wurde. Im Alltag pendelt sie zwischen 60 Kilometern und 150 Kilometern. In den meisten Fällen mehr unter den unteren der beiden Grenzwerte.

Schreiben Sie die Geschichte von S3 und X3 in Bezug auf die Rahmenformen. Hinter dem Modell mit S befindet sich ein klassischer Diamantrahmen, dessen oberes Rohr über den Sitzrohr und das Radrohr ragt und so Vanmoof sein auffälliges Aussehen verleiht. In dem Modell mit dem X überquert das viel tiefere obere Röhrchen das untere Rohr und formt die Buchstaben auf charakteristische Weise.

Das gleiche Konzept zu fast dem gleichen Preis

Die Liste der Ähnlichkeiten zwischen den beiden Generationen kann ohne Probleme fortgesetzt werden. Integriert ist ein 40 luxurales Lichtsystem noch integriert, von denen die Formen seit langem Teil der DNA von VanMoof sind. Hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten, die Kick-Block-Entfernung, die automatische Erkennung der Eigentümer mit der gleichzeitigen Entsperren, der Tracking-Funktion im Falle von Diebstahl sollte hier nur erwähnt werden.

In Anbetracht dessen erscheint es logisch, dass der Preis für die Modelle 4er auch auf dem der 3er basiert. VanMoof fordert 2.198 Euro für die Innovationen. Vor fast genau drei Jahren kosten S3 und X3 nur 200 Euro weniger. Wenn Sie die Preisentwicklung der letzten Jahre berücksichtigen, scheint die Beziehung sehr angemessen zu sein. Dazwischen belief sich der Preis sogar auf 2.498 Euro. Zuletzt war es jedoch signifikant unten. Der Grund dafür war eine Verkaufskampagne, die im April 2023 gestartet wurde. Sie gab eine Idee, dass die Zeit für S3 und X3 bald laufen konnten. Plötzlich gewährte der Hersteller einen Rabatt von 700 Euro. Das hatte bereits den Charakter eines ultimativen Verkaufs.

E-Bikes VanMoof S4 und X4 mit mechanischer Schloss auf dem hinteren TropfenE-Bikes VanMoof S4 und X4 mit mechanischer Schloss auf dem hinteren Tropfen

Mechanische Schloss auf dem Rückversagen

Einfach und stabil

Jetzt beginnt die Ära von S4 und X4. Mal sehen, wie sich Vanmoof ausgerichtet hat. „Der Wunsch nach unseren High-Tech-Funktionen und dem VanMoof-Design in einem E-Bike, das noch zugänglicher, zugänglicher und zuverlässiger ist, war besonders stark“, sagt Bindes Carlier. Am Ende sind eine vollständig überarbeitete motorische Firmware und neue Farben aus „einfacherem, zugänglicheren und zuverlässigeren“ geworden. Der Hersteller nennt nicht, was die neue Firmware tut. Sicher ist, dass die Zahnradverschiebung weniger Differenzierung als zuvor bietet. Mit dem A5 und S5 hat es drei Abstufungen, mit X3 und S3 waren es sogar vier. Jetzt sprechen wir über einen automatischen 2-Gang-Schaltkreis im Hinterradzentrum. Dies sollte sicherlich zu einer verbesserten Zuverlässigkeit zahlen.

Cockpit des E-Bettes VanMoof S4 und X4Cockpit des E-Bettes VanMoof S4 und X4

Minimalistisches Cockpit mit dem Boost -Knopf rechts

Sie können nur alle Informationen über das E-Bike-System auf der S4 und X4 über die VanMoof-App sehen. Die Halo-Ring-Schnittstelle ist für die teureren 5 Modelle reserviert. Die Matrixanzeige von S3 und X3, die in das obere Rohr eingebaut sind, ist verschwunden. Der Hersteller integrierte mindestens eine Klammer für SP-Connect auf dem Stamm. Mit einer zugehörigen Abdeckung können Sie Ihr Smartphone dort sicher anbringen und sich mit dem Fahren und Navigation ansehen.

Neuer Look anstelle neuer Funktionen

Das Fazit ist, dass die Bilanz eher nüchtern ist. Rationalisiert das Display weg. Die Schaltung reduziert auf ein Minimum. Keine Apple-Find-Me-Funktionalität mehr. Und der Versuch, dem Bereich alternative Fahreigenschaften hinzuzufügen, beispielsweise mit einem Heck -Radnabenmotor. Einige von Ihnen sehen diese weniger tragisch und freuen sich stattdessen auf die neue Farbenvielfalt. Irgendwo zwischen dem reichhaltigen Gelb des Sonnenstrahlgelbs, dem pastellfarbenen hellgrün des Schaumgrüns, des lila Gegenstücks, des lila Nebel oder des dunklen Evergreen sollte etwas Geeignetes finden, das wenig mit dem vorherigen Farbkonzept in Kraft treten könnte, das sich zwischen Schwarz, Grau und Matthellblau bewegte.

Grundsätzlich können Sie jetzt einen brandneuen S4 oder X4 sichern. Am Anfang ist jedoch nicht jede Farbe verfügbar. VanMoof erwähnt eine Warteliste für die jeweilige Farbe, in der Sie sich registrieren können. Der Hersteller kommuniziert derzeit diese Daten:

  • Evergreen – Sit 9. Mai 2023
  • Lila Nebel – Ende Mai 2023
  • Sunbeam Yellow – Ende Juni 2023
  • Schaumgrün – Ende Juli 2023

Verfügbares Zubehör von VanMoof für S4 und X4

VanMoof S4 und VanMoof X4 auf einen Blick:

  • Rahmen: Aluminium
  • Empfohlene Körpergröße – x4: 155 cm bis 190 cm
  • Empfohlene Körpergröße – S4: 170 cm bis 210 cm
  • Motor: Vorderrad -Nabenmotor, 250 w
  • Batterie: 478 WH
  • Fahren: Automatischer 2-Gang-Hub, mechanischer automatischer Schaltkreis, intelligenter Geschwindigkeitssensor, Turbo-Boost
  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: nicht spezifiziert
  • Gewicht: 20,3 kg (x4), 21,3 (S4)
  • Farben: Evergreen, Schaumgrün, Pruple Nebel, Sonnenstrahlgelb
  • Preis: 2,198 Euro

Bilder: VanMoof bv


Postansichten: 2.561

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert