Porsche und E-Bikes-diese beiden Dinge werden in Zukunft eng zusammen gehören, ist seit 2021 eindeutig klar. Erstens präsentierte der Autoproduzent zwei E-Bikes unter ihrer eigenen Marke. Kurz darauf folgte die noch anhaltende Zusammenarbeit mit dem Fahrradhersteller Storck von den E-Gravelbikes Cyklær. Nur um 2022 durch die Teilnahme und später über die Übernahme von Fazua übertroffen werden. Bisher ist es ein bisschen vage geblieben, wie dies in eine kohärente Gesamtstrategie passt. Jetzt hat Porsche seine Pläne konkretisiert.


Radfahren e-Gurse
In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung kündigte das Unternehmen an, dass zwei Joint Ventures am 1. August sein Geschäft starten, in dem ein großer Teil des Engagements von Porsche umgesetzt wird. In beiden Fällen ist der Partner das niederländische Unternehmen Ponooc -Investition, die an den niederländischen Handelsgiganten Pon Holdings erinnert? Absolut richtig. Ponooc Investment als von PON HOLTINGS besitztes Investmentfonds. Letztere waren seit langem Teil von Fahrradmarken wie Gazelle, Kalkhoff und Focus. Seit der Übernahme von Dorel -Sportarten haben klangliche Namen wie Cannondale, GT und Mongoose diese Liste erweitert.
Nur Fazua, jetzt Joint Venture aus Porsche
So ist Porsche plötzlich in der Mitte der Fahrradindustrie zu finden. Das Unternehmen möchte nicht nur auf Hip -Unternehmen angewiesen, sondern sich auch unter der aktiv gesammelten Aktivität engagieren. Dies wird zu einer unmittelbaren Aufgabe für Joint Venture Nummer eins, Porsche Ebike Performance GmbH. Die Pressemitteilung nennt Ottobrunn in der Nähe von München als Hauptquartier. Wer hat seit langem Marie-Kurie-Straße 6 bewohnt? Genau, Fazua. Dies ist also der Rahmen für den Antriebshersteller, der jetzt zur Porsche -Gruppe gehört. Die Beschreibung der Kernaktivitäten von Porsche Ebike Performance klingt entsprechend bekannt: Der Fokus liegt auf der Entwicklung elektrischer Antriebssysteme für zwei Waken. Was gemeint ist, ist das Gesamtpaket von Motoren, Batterien und geeigneten Software.
Wenn Sie sich den dafür ernannten Geschäftsführer ansehen, fällt es sich bemerkbar: Es kommt nicht aus den Reihen der Fazua -Gründer, sondern aus dem inneren Kreis von Porsche. Jan Becker ändert sich vom Posten des CEO des Porsche Lifestyle Gmbh & Co. KG zur neu erstellten Gruppenabteilung „New Mobility“. In seinen letzten vierzehn Jahren hat er alles gegeben, um sicherzustellen, dass jeder, der den Porsche fährt oder fährt, unbedingt das Ende des Tages auf einem Porsche-Sitzbarrel genießen möchte und dass es nur der Porsche-Kragen für den loyalen vierbeinigen Freund sein kann. Er weiß wahrscheinlich sehr gut, wie er Waren mit täglichen Bedürfnissen erfolgreich den Glanz des Specials geben kann. Um das Bewusstsein und den Umsatz von Fazua zu schärfen, ist äußerst wertvolles Wissen.


Jan Becker, Geschäftsführer von Porsche Ebike Performance GmbH
Nicht auf Kernkompetenz beschränkt
In jedem Fall führt Porsche von Porsche Ebike Performance GmbH die Rolle des Technologiepartners zurück. In Zukunft wird es sich nicht nur auf seine kompakten Antriebssysteme konzentrieren. In dieser Rede geht es auch um „besonders leistungsstarke Ebike-Drive-Systeme“. Sagen Sie, größerer Motor mit mehr Volumen und Drehmoment? Wettbewerb um eine Leistung CX von Bosch? Das wäre ein völlig neuer Schub für Fazua. Porsche möchte beide Motortypen unter seinem Markennamen entwickeln und produzieren und auch anderen Herstellern anbieten. Zunächst würden wir an diejenigen denken, die Pon Holdings unter sein Dach zusammengebracht haben.


Vision eines Motors für Porsche E-Bike
Realer Porsche auf zwei Rädern
Ebenso denkt Porsche ausschließlich an sich. Diese Ausrichtung kann dem Joint Venture Nummer zwei folgen, P2 Ebike GmbH – angetrieben von Porsche. Aus dem Firmenzentrum Stuttgart sollen völlig neue E-Bikes auf ihren eigenen Laufwerken erstellt werden. Und nicht zu weit. Mitte des Jahrzehnts möchte das Unternehmen auf den Markt kommen. Damit dieses Projekt erfolgreich ist, hat die Automobilgruppe die Person von Moritz FailenShmid weiter gesichert. Tatsächlich arbeitet der vollständige Geschäftsführer von -Time -Direktor bei Focus Bikes. Berichten zufolge möchte er beide Positionen begleiten. Nun, einige Leute scheinen einfach mehr Energie zu haben als andere.


Moritz Failenschmid, Geschäftsführer von P2 Ebike GmbH – Angetrieben von Porsche
Basierend auf der Vehemenz, dem Porsche, wird deutlich, welcher Ehrgeiz der Ikone des Motorsports auch auf dem Gebiet der „neuen Mobilität“ fährt. Es ist durchaus möglich, dass der wegweisende Geist des Stuttgart, der hier oft zitiert wird. OK, die Pionierarbeit hat in diesem Fall eindeutig andere getan. Trotzdem glaubt man die Worte von Lutz Meschke, stellvertretender Vorsitzender der Porsche AG und des Board of Directors Finance, und wenn er sagt: „Wir sehen ein großes Potenzial für Porsche im E-Bike-Segment. Deshalb erweitern wir unsere Aktivitäten in diesem Bereich konsequent erweitern.
Trotzdem bleiben einige Fragen unbeantwortet:
- Nennt der Firmennamen Porsche Ebike Performance GmbH darauf, dass Porsche hauptsächlich Leistungsantriebe machen will?
- Welche Art von E-Bikes wird P2 Ebike GmbH in Zukunft schaffen?
- Welche Zielgruppe hat Porsche im Sinn?
- Wie teuer wird ein E-Bike von Porsche sein?
- Wird es im Fahrradhandel oder ausschließlich in Porsche -Autohändlern gekauft?
Übrigens hat Porsche mit der Pressemitteilung bestätigt, seine früheren E-Bike-Aktivitäten fortzusetzen. Dies gilt für die Zusammenarbeit mit Rotwild und dem Porsche Ebike Sport und den im März 2021 vorgestellten Porsche -Ebike -Cross -Modellen und zur Teilnahme an der Marke Cyklær.
-
Porsche Ebike Sports
-
Porsche Ebike Cross
Bilder: Porsche AG
Postansichten: 2.929