Moto Parilla fertigt edles E-MTB mit tauschbarem Motor


Traditionell feiert Eicma, einer der wichtigsten zwei Waken Italiens, das Motorrad. Seit einigen Jahren gibt es auch einen Ausstellungsgebiet für E-Bikes. Ein Fahrrad, das im diesjährigen Auszug fast kaum noch in diesem Spannungsblatt praktiziert wurde, war der Tricolore von Moto Parilla. Selten hat ein E-Bike erschöpfterer Motorcross-Crit als dieses.

E-Bike Moto Parilla TricoloreE-Bike Moto Parilla Tricolore

Moto Parilla Tricolor

Moto Parilla, die kleine edle Schmiede aus dem Herzen von Emilia Romagna, hat ungewöhnliche Designs immer geliebt und lebt diese Leidenschaft in vollen Zügen. Der neueste Liebesbeweis ist ein Enduro E Mountainbike, das fast brutal ist. Sein Rahmen erinnert an einen Raubtier, der zum Springen bereit ist, und einer fragt sich, wonach die Entwickler während der zweijährigen Schöpfungsphase gesehen wurden. Einige Fans des Kultregisseurs Ridley Scott sind wahrscheinlich unter ihnen.

Skizze im Designprozess des Moto Parilla Tricolore E-BikeSkizze im Designprozess des Moto Parilla Tricolore E-Bike

Wer von euch sieht ein Mountainbike? Und wer ein Außerirdischer auf Rädern?

Besonders in vielerlei Hinsicht

Der Tricolore wird durch seinen massiven gebogenen Hauptrahmen bestimmt, der wie die Wirbelsäule des Fahrrads wirkt. Das Vorderrad, das Hinterrad und das Sitzplatz stammen von ihm als Extremitäten. Die Monocoque aus Kohlenstoff umschließt alle wichtigen „Organe“ des E-Bikes, dh Motor, Batterie, Kabel und das vordere Zertifikat. Im oberen Teil, der sich zum Lenker nach vorne beugt, hat Moto Parilla ein vollständig geschlossenes, wasserdichtes Stowa -Dach eingebettet. Standardmäßig gibt es einen medizinischen Notfallsatz. Darüber hinaus gibt es jedoch noch Platz für ein kleines Werkzeug, einen Notfallschrott und ähnliche kleine Dinge.

E-Bike Moto Parilla Tricolore mit integriertem wasserdichtem Stowa-DachE-Bike Moto Parilla Tricolore mit integriertem wasserdichtem Stowa-Dach

Der wasserdichte Staufach, der in den Rahmen integriert ist, ist leicht zugänglich. Damit Sie den Inhalt schnell bekommen können.

Es gibt fünf große Rippen an der Unterseite des Rahmens. Sie sollten dem Gebiet zusätzliche Stabilität geben. Teile der Verkleidung müssen erheblich niedrigere Kräfte standhalten. Dort verwendet der Hersteller Hanffasern als alternatives Rahmenmaterial. Bei der Gestaltung dieser Rahmenteile werden nur natürliche Harze verwendet. Daher können sie am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelt werden.

Experimentieren und regional

Die Tatsache, dass die Geometrie fast nichts mit dem eines klassischen Diamantrahmens gemeinsam hat, zeigt bereits einen ersten Blick auf den Tricolore. Es passt in das Bild, wenn Moto Parilla bei der Implementierung anderer Details auch ungewöhnlichere Pfade aufnimmt. Zum Beispiel wird der Einarm-Swing über ein paar Aluminiumgitterplatten mit dem Rahmen geschraubt. Aluminium verstärkt auch die Schwingung an den Aussetzern oder wo der Bremssattel befestigt ist.

Einarmeschwinge Am E-Bike Moto Parilla TricolorEinarmeschwinge Am E-Bike Moto Parilla Tricolor

Das Top -Modell, das Moto Parilla Tricolore MX, wird in der Farbe Kashima gehalten.

Analog zum Ein -Arm -Schwung, der Dämpfer und der Teil des Rahmens, der den Sitzplatz absorbiert, werden ebenfalls als unabhängige Elemente auf dem Hauptrahmen geschraubt. All dies entsteht übrigens von Lieferanten, die rund 50 Kilometer um Reggio Nell’emilia, dem Hauptquartier von Moto Parilla, liegen. Im Geiste einer Umwelt- und Ressourcensparproduktion.

Dämpfer des Moto Parilla Tricolore E-BikeDämpfer des Moto Parilla Tricolore E-Bike

Verschraubte Halteplatten befestigen den Dämpfer am Hauptrahmen.

Motor auf Augenhöhe mit der Konkurrenz

Nicht viel weiter und zumindest aus Italien kommt der Motor des Tricolore. In Deutschland sollte der Polini E-P3+ MX relativ unbekannt sein. Die italienischen E-Bike-Hersteller sehen natürlich anders aus. In Bezug auf technische Begriffe ist der Agregat von Polini in internationaler Ebene absolut wettbewerbsfähig. Im Falle einer Leistung, die bis zu 600 Watt in der Spitze schneidet, beträgt das Drehmoment satte 90 Newton -Meter. Sie können das Ausmaß der Unterstützung über fünf Fahrmodi auswählen. Drei von ihnen werden gegeben: Touring, Dynamik und Rasse. Zwei können einzeln eingestellt werden. Wenn es um die Pedalfrequenz geht, sind maximal 120 Revolutionen pro Minute nur vorbei.

Motor Polini E-P3+ MX Am E-Bike Moto Parilla TricoloreMotor Polini E-P3+ MX Am E-Bike Moto Parilla Tricolore

Motor Polini E-P3+ MX Am Moto Parilla Tricolore

Eine abnehmbare Batterie ergänzt die fast drei Kilogramm Motor. Die Kapazität beträgt erhebliche 880 Wattstunden. Es klingt entsprechend realistisch, wenn Moto Parilla für den Tricolore Bereiche von mehr als 100 Kilometern verspricht. Das zugehörige 2,5-Zoll-Display mit einem TFT-Bildschirm kann mit einem Lenkerhalter platziert werden, so dass es links oder rechts vom Stamm befindet. Einige würden dies möglicherweise vorziehen. Es sieht also relativ sperrig aus.

Überraschende Option

Stimmt diese Fahrt Ihnen nicht zu? Dann können Sie Moto Parilla fragen, ob Sie auch einen anderen Motor fahren können. Theoretisch ist dies machbar. Der Hersteller entwarf das Fahrrad modular. Im Rahmen werden Aufnahmen für einen Motor integriert, der allgemein verwendet werden kann. Nach Angaben des Unternehmens kann „fast jeder Motor“ mit speziellen Platten installiert werden. Wenn Sie möchten, können Sie beispielsweise eine Mid -Engine von Bafang verwenden, die 750 Watt oder sogar 1.000 Watt in der Spitze durchführt. Es gibt auch die richtige Batterie.

Im Vergleich dazu bemerken andere Merkmale des E-MTB es kaum. Beispielsweise sind das in das Framework oder das Flip -Chip -System für die Änderung der Geometrie integrierte vordere und hintere Licht äußerst nützliche Merkmale.

Kostbares Gut

Moto Parilla bietet drei verschiedene Gerätevarianten aus dem Tricolore an. Wenn Sie sich die gebauten Komponenten und Teile ansehen, können der Tricolore MX, der Tricolore MR und der Tricolore M nur irgendwo zwischen Edel und „Heiliger Moly“ klassifiziert werden. Mit einem Startpreis von 11.990 Euro für das Tricolore M als das billigste Modell ist dies jedoch nicht überraschend. Für den Tricolore MR müssen Sie 14.990 Euro berechnen, während der Tricolore MX als Top -Modell 17.990 Euro kostet.

Billig ist definitiv anders. Obwohl Moto Parilla kaum billig sein will. Übrigens ist es besonders einfach. Denn bei 23,5 Kilogramm wiegt der Tricolore viel für die heutigen Standards. Sie sollten nicht mehr als 110 Kilogramm in die Waage bringen, einschließlich Rucksack usw. Wenn Sie diese italienische Delikatesse vorantreiben möchten, sollten Sie den kulinarischen Freuden des Landes nicht zu viel geben.

Moto Parilla Tricolore auf einen Blick:

  • Varianten: Tricolore MR, Tricolore MX, Tricolore M.
  • Rahmen: Kohlenstoff, Monocoque
  • Suspensionsgabel: Hell
  • Motor: Polini E-P3+ Mx
  • Batterie: Polini 880 WH
  • Anzeige: Polini Tft, Farbe, 2,5 „
  • Bremsen: BCA, Magura MT7 Pro, Magura MT5/MT7 Pro
  • Fahren: Sram gx elektronisch
  • Gewicht: 23,5 kg
  • Maximales Gewichtsreisender: 110 kg

Bilder: Motosuv SRL


Postansichten: 2.484

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert