
Die Entwickler sprechen selbstbewusst vom Beginn eines neuen Fahrradzeitalters: Ein E-Bike-Aufbau namens nam:e ist die Weltneuheit Ausruhen präsentiert auf der Eurobike gemeinsam mit seinen Projektpartnern von Storck Bicycle und dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden.
nam:e umfasst ein innovatives Rahmenkonzept, das die industrielle Rahmenfertigung von E-Bikes in Deutschland ermöglicht und durch individuelle Designs und integrierte Funktionen überzeugen soll. Bei der Entwicklung von namen:e konnte Rehau auf seine Erfahrung als Automobilzulieferer zurückgreifen und die Freude, dass die spezielle Fertigungstechnik eine Produktion vor der Haustür in Europa ermöglicht, ist groß.
Fertigung in Europa
Das Besondere ist die Konstruktion des bis zu 280 Kilogramm belastbaren Rahmens aus innovativen Verbundwerkstoffen. Mit dem bewusst modernen und individuell anpassbaren Design möchte Rehau mit seiner Weltneuheit eine breite Zielgruppe erreichen: vom Fahrradfan bis zum Sportmuffel.
Individuelle Fahrräder der Zukunft
Da jeder Mensch einzigartig ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat, sollten die Fahrräder der Zukunft so individuell sein wie ihre Fahrer: Mit wenigen Handgriffen soll sich das Fahrrad an jede Lebenssituation und jeden Geschmack anpassen lassen. Deshalb wurden auf der EuroBike Ideen präsentiert, wie der E-Bike-Aufbau in jeder gewünschten Farbe gefertigt und mit verschiedenen Oberflächenstrukturen sowie auf das Design abgestimmten Extras wie einem Kindersitz oder einem ausklappbaren Koffer ausgestattet werden könnte.
Alle Funktionen können integriert werden
Gleichzeitig ermöglicht es Ihnen, Ihr Smartphone sicher und elegant aufzubewahren und aufzuladen, und im Gehäuse ist ausreichend Platz für Zubehör versteckt. Da alle gängigen Funktionen integrierbar sind, ist es möglich, das Smartphone mit den Komponenten des E-BikeBody zu vernetzen und diese somit über Apps zu steuern. Darüber hinaus kann der Besitzer das Gewicht seines Fahrrads beeinflussen, indem er selbst entscheidet, wie viele Akkus er für seine Fahrt benötigt, und diese per Plug & Play-System anschließt.
Mit dem zu 100 Prozent recycelbaren E-BikeBody möchte Rehau zudem einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Beitragsaufrufe: 2.837