Fahrradcomputer von E-Bike-Herstellern haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Sie enthalten mehr Funktionen, können vielseitiger verwendet werden und haben moderne Kommunikationsstandards. Wenn es um komplexere Anwendungen wie Navigation oder ehrgeizige Trainingskontrolle geht, wird jedoch die Lösungen von Spezialisten wie Garmin, Wahoo, Sigma, Bryton, Hammerhead und Co. Giant nun sichergestellt, dass diese Lücke deutlich kleiner wird und sogar vollständig verschwindet.
Der Fahrradriese aus Taiwan präsentiert zwei neue Fahrradcomputer: den Riesen Dash L200 und den Riesen Dash M200. Ohne zu viel zu erwarten, sollte gesagt werden, dass sich beide kaum voneinander unterscheiden. Der L200 ist etwas größer als der M200.
1. Wie kam es zu Bühnen mit dem Radfahren?
2. Was charakterisiert die Bildschirme?
3. Welche Schlüssel gibt es und warum dienen Sie?
4. Wie lange dauert der Akku den neuen Computer?
5. Wie macht das Paarung das E-Bike?
6. Welche Funktionen resultieren aus den anderen Schnittstellen?
7. Wie funktioniert die Navigation?
8. Inwiefern können Sie die Computer einrichten?
9. Sind riesige Dash L200 und Riesen Dash M200 kompatibel mit meinem Smartphone?
10. Was sind die Klammern?
11. In welchen Details unterscheiden sich riesige Dash L200 und Riesen Dash M200?
12. Mit welchen E-Bike-Laufwerken sind die Fahrradcomputer kompatibel?
1. Wie kam es zu Bühnen mit dem Radfahren?
Es ist bemerkenswerter, wer Riese bei der Entwicklung des Computers zusammengearbeitet hat. Dies ist Stufen Radfahren. Das Unternehmen aus dem US -amerikanischen Boulder im Bundesstaat Colorado betreibt seit langem zwei sehr starke Fahrradcomputer mit dem DASH L50 und M50. Im Vergleich zu Geräten des Marktführers Garmin und Wahoo haben sie sehr gut abgeschnitten. Hardware und Software haben jedoch nach einem Update gefragt. Und das Bühnenradfahren hat das zusammen mit Riese angepackt. Laut Giant in einer echten Mitentwicklung zwischen den beiden Unternehmen. Auf jeden Fall mit dem Ergebnis, dass beide Stufen des Radfahrens und des Riesen jetzt zwei brandneue Fahrradcomputer präsentieren, die sich nur vom Namen unterscheiden.
Für Riese bedeutet diese Zusammenarbeit einen kleinen Quantensprung. Die beiden neuen Entwicklungen gehen weit über das hinaus, was mit früheren Displays wie Ridedash Evo, dem Ridedash Plus oder dem RideControl Evo möglich war. Sowohl L200 als auch M200 bieten ein größeres Display mit mehr Farben in einer besseren Auflösung, einer Darstellung von Karten, die Navigationsgeräten entsprechen, und zahlreiche Trainingsfunktionen. Sie können herausfinden, warum sich Menschen mit anderen E-Bikes auf die neue Leistung am Ende des Artikels freuen können.
2. Was charakterisiert die Bildschirme?
Informationen können auf dem Bildschirm „Everbrite“ erkannt werden, auch wenn Sie nicht direkt auf das Display schauen. Der gebaute Umgebungslichtsensor stellt sicher, dass sich das Display an die Beleuchtungsbedingungen anpasst. Das Display erhöht oder reduziert die Hintergrundbeleuchtung, die auch die Batterie schützt. Mit 2,7 Zoll am L200 und 2,2 Zoll im M200 sind die Anzeigen nicht übermäßig groß. Einige von Ihnen könnten ärgern, wie viel Grenze an das Gehäuse nicht genutzt bleibt. Diejenigen, die mit einem Wahoo -Gerät reisen, sollten diesen Mangel kennen. Garmin nutzt traditionell den Bereich, der Raum bietet. Beide Anzeigen mit 240 x 320 Pixel sind gelöst.
3. Welche Schlüssel gibt es und warum dienen Sie?
Sie können das Display über insgesamt fünf Tasten steuern. Vier von ihnen sind direkt unter dem Bildschirm zu finden. Nummer fünf ist an der schmalen Seite des Gehäuses befestigt. Dort schalten Sie den Computer ein und aus oder starten und beenden eine Aufnahme. Nach ihren eigenen Informationen haben das Riesen- und Stufenradfahren in den vier größeren Schlüssel intensiver eingereicht. Im Vergleich zu den Vorgängern Dash M50 und Dash L50 wurden andere Tasten installiert. Diese sind tiefer eingetreten und haben ein etwas weicheres Schlüsselgefühl.
Durch Drücken der Taste ganz links kehren Sie zum vorherigen Menü zurück und starten eine runde Aufnahme, während Sie fahren. Mit der nächsten Taste navigieren Sie nach vorne über Seiten oder oben in den Menüs. Als nächstes folgt die Auswahltaste, mit der Sie Elemente auf dem Bildschirm auswählen. Wenn Sie sie während der Fahrt kurz drücken, gelangen Sie zum Reisemenü. Wenn Sie sie länger halten, wird das Menü mit den Verknüpfungen angezeigt. Der sehr rechte Schlüssel wird erneut verwendet, um zu navigieren, diesmal nach hinten durch Seiten oder unten in den Menüs.
4. Wie lange dauert der Akku den neuen Computer?
Dank des Schutzniveaus IP57 tun Staub und Wasser auf dem Display nichts. Es sollte seinen Dienst entsprechend erledigen. Im Energiespeichermodus sogar über bis zu 18 Stunden. Giant verspricht zwölf Stunden für den L200 mit der etwas größeren internen Batterie, wenn Sie alle Funktionen verwenden und die Bildschirmhelligkeit auf das Maximum einstellen. Mit dem M200 können Sie in diesem Fall zehn Stunden im kontinuierlichen Betrieb erwarten. Ein Micro -USB -Anschluss an der unteren Kante wird zum Laden verwendet, der eine Gummideckel schützt. In die Anzeigen integriert, ein Thermometer und ein Barometer zur Anzeige der Temperatur und zur korrekten Bestimmung der vertikalen Messgeräte sind noch.
Grundsätzlich gibt es natürlich immer noch viele Funktionen im Computer. Insgesamt sprechen wir über 65 Einzelfunktionen. Alle können über die jeweiligen Menüs ausgewählt werden. Damit bestimmen Sie sich, was Sie genau sehen möchten und was Sie gerne versteckt bleiben.
5. Wie macht das Paarung das E-Bike?
Die Fahrradcomputer sind über die Ant+-Schitace mit dem E-Bike verbunden. Kein einzelnes Kabel muss an den Motor und eine andere Komponente angeschlossen werden. Alles völlig drahtlos, wie das Sprichwort sagt. Nach dem Anschließen können Sie auch die gewünschte Support -Ebene aus den Geräten auswählen und den Ladezustand der Batterie erkennen. Grundsätzlich ist eine Steuereinheit auf dem Fahrrad ausreichend, mit der Sie das Laufwerk aktivieren. Der riesige Dash L200 und der riesige Dash M200 können alles andere übernehmen.
Während der Verbindung zum E-Bike erkennt der Fahrradcomputer möglicherweise integrierte Sensoren, erzeugt automatisch ein E-Bike-Dashboard und fügt es als neue Seite im Aktivitätsprofil hinzu. Die Seite ist wie folgt konstruiert: In der Mitte zeigt eine Grafik, die auf einem Autoacho basiert, die aktuelle Geschwindigkeit. Dies umfasst die Werte für die Gesamtroute und die Route, die Sie im aktuellen Support -Modus mit der aktuellen Batterieladung noch tun können. Unten wird die Geschwindigkeit Ihrer Tour mit den jeweiligen Unterstützungsstufen gezeigt. Über dem Tacho zeigen zwei farbige halbkreisförmige Strahlen, in welchem Support -Stufe Sie fahren und wie viel Prozent der Batterieladung bereits verbraucht werden.
6. Welche Funktionen resultieren aus den anderen Schnittstellen?
Zusätzlich zum Ant+Standard haben WiFi und Bluetooth zwei weitere Schnittstellen. Auf der Grundlage dieser Sorte können intelligente Gestomere, Leistungsmesser, Sicherheitssysteme wie das Varia -Radar von Garmin und Smart Bicycle Lighting mit den Computern gepaart werden. Daher können Sie verschiedene Daten zu dem Grad des physischen Stresses und Ihrer eigenen Leistung jederzeit anzeigen und anschließend auch analysieren. Es ist auch möglich, Schulungspläne herunterzuladen, einen DASH L200 oder M200 auf einem Heimtrainer zu installieren und dann ein Training zu veröffentlichen.
7. Wie funktioniert die Navigation?
Die meisten von Ihnen bevorzugen sicherlich Radfahren im Freien. Sie freuen sich definitiv zu hören, dass insbesondere die Navigation eine der Stärken der neuen Computer von Giant ist. Zusätzlich zum GPS -System können andere Satellitensysteme wie QZSS, SBAs, WAAS, EGNOS, MSAs und Gagan zur Positionsbestimmung verwendet werden. Geeignete Karten können über Open Street Map heruntergeladen werden. Insgesamt sind 16 Gigabyte im Speicherplatz verfügbar. Nichts sollte standardmäßig vorinstalliert werden. Mit den Dateien haben Sie die Wahl zwischen dem Format .fit, .gxp und .tcx.
Straßen, Radwege, Wege usw. auf jedem mit ihrer eigenen Farbe werden auf den Karten selbst angezeigt. Dementsprechend können Sie sehen, wo Sie berechnen können, wo Sie sich darauf verlassen können, wo Sie berechnen können. Spezielle Symbole geben Orte wie Fahrradgeschäfte, Cafés und – manchmal vor allem – Toiletten an. Die Navigation folgt dem jetzt gemeinsamen Prinzip der Gymnastik zu Gymnastik. Dies bedeutet, dass die Karte nach jedem Drehen neu ausgerichtet ist, so dass die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen immer mit der Live -Situation übereinstimmen.
8. Inwiefern können Sie die Computer einrichten?
Sie bemerken bereits, dass der neue Riesen Dash L200 und M200 viel tun können. Die Konfiguration bestimmt, wie viel Ihrer Fähigkeiten Sie tatsächlich abspielen können. Der einfachste Weg, die Geräte einzurichten, ist über einen QR -Code, der nach einigen Schritten auf dem Bildschirm angezeigt wird. Sobald Sie die Stufen der Radsport -App auf Ihrem Smartphone geladen haben, können Sie den Code mit dem Telefon scannen und die Computer fast alleine konfigurieren. Alternativ ist dies natürlich auch manuell möglich.
Die Verwendung der App ist immer noch in Betracht gezogen. Schließlich werden alle Firmware -Updates in Zukunft diesen Weg ausgeführt, ohne dass Sie sich darüber Sorgen machen müssen. Ein weiterer Vorteil ist die Anpassung der Dashboards, die Sie mit der App ziemlich frei machen können. Auf dem L200 sind maximal zwölf Datenfelder pro Seite zulässig, der M200 ist zehn. Sie können auch völlig neue Seiten erstellen. Sowohl die Aktualisierung der Firmware als auch die Individualisierung der Ansichten können auch direkt auf dem Gerät implementiert werden. Mit Hilfe der App scheint dies jedoch viel komfortabler.
9. Sind riesige Dash L200 und Riesen Dash M200 kompatibel mit meinem Smartphone?
Apropos App, die Computer sind mit den Betriebssystemen iOS und Android kompatibel. In der Praxis können Sie daher auch Informationen zu detaillierten Nachrichten und Aufrufen erhalten. Die zugehörigen Fahrdaten werden nach jeder Tour automatisch in der Bühnenrad -App automatisch ausgeführt. Wenn Sie es vorziehen, mit Plattformen wie Komoot, Strava, Training Peak und Co. zu arbeiten, können Sie dies reibungslos mit den Computern tun.
10. Was sind die Klammern?
Das verbleibende Handling ist sehr angenehm. Um den Computer in eine Klammer zu setzen, drehen Sie ihn um 90 Grad und er ruht bereits aus. Es kann aufrecht und hinweg montiert werden. Giant bietet derzeit insgesamt sechs verschiedene Klammern für die Montage an. Diese Kunststoff, Kohlenstoff und Aluminium werden hergestellt. Die universellste kann von der Dash-M-Computerhalterung, der Dash-L-Computerhalterung und der Over-the-Bar-Computerhalterung verwendet werden. Alle drei befestigen sie am Lenker. Mindestens so lange es einen Durchmesser von 31,8 Millimetern hat. Letzteres kann auch 35 Millimeter betragen. Die verbleibenden drei Klammern sind nur mit speziellen Stielen oder Leitfäden des Riesen kompatibel.
Klammern für Riesen Dash L200 und Riesen Dash M200
- Dash M -Computerhalterung
- Dash l Computerhalterung
- Over-the-Bar-Computerhalterung
- Universalvorbau Computer Mount
- Prople Storage Computer Mount
- Wenden Sie sich an SLR Integrierte Lenkercomputerhalterung