Einige der besten S-Pedelecs, die derzeit auf dem Markt stammen, stammen aus der Schweiz. In unserem Nachbarland können Sie im Alter von 14 Jahren ein solches Fahrrad fahren – und auch auf gewöhnlichen Radwegen. Es ist nicht verwunderlich, dass es im Vergleich zu Deutschland eine entsprechend höhere Priorität hat. Wenn Sie nach einem großartigen S-Pedelec suchen, sollten Sie die Schweizer Hersteller im Auge behalten. Zumal zwei Modelle jetzt am Horizont erscheinen, die eine bemerkenswerte Reichweite versprechen.
Opium ist der Name des Neuankömmlings mit den großen Plänen. Bei der diesjährigen Eurobike in Frankfurt Am Main möchte die Marke vier S-Pedelecs vorstellen, deren integrierte Batterien für eine Reihe von bis zu 256 Kilometern ausreichen sollten. Damit wir Missverständnisse vermeiden: Wir sprechen von einer einzigen Energiespeicherung im unteren Rohr. Laut Opium beträgt die Kapazität satte 1.670 Wattstunden. Grundsätzlich hätte dieser Satz ein Ausrufezeichen verdient.


In der größten Version hat die Opiumbatterie 1.670 Wattstunden.
Plötzlich ist die Entfernung so nahe
Um zu veranschaulichen, was dies in der Praxis bedeuten könnte, ein kleines Gedankenspiel. Im Juni beginnt das Störteker -Festival wieder auf der Insel RÜgen. Kulturell interessierte und gleichzeitig könnten sportliche Hauptstädte direkt von Berlin nach RalsWiek auf die natürliche Bühne fahren. Nonstop. Und das ist nicht genug. Wie wäre es mit einer Reise während der Weihnachtszeit in einem vielleicht romantischen Schnee? Auch dies könnte von Berlin mit den S-Pedelecs aus Opium angenommen werden. Alles, was es braucht, wäre die richtige Kleidung und die Version des Fahrrads mit den zusätzlichen 470 Wattstunden des Range Extender. Diese erhöhen den Bereich von 84 Kilometern auf insgesamt 340 Kilometer.
Sicher, das eine oder andere Detail müssen Sie möglicherweise mit sich selbst sprechen. Dennoch wäre die Tatsache, dass dies theoretisch fasziniert wäre. Bei alltäglichen Projekten wie dem schnellen Pendler zur Arbeit ist weniger Vorstellungskraft erforderlich. Genau diese Menschen haben an seine vier Modelle, Opium 6 LR, Opium 6, Opium 4 und Opium 3, gedacht. Übrigens stammt der Markenname von einem früheren MTB -Cycletech -Fahrrad. Da beide Marken unter dem Dach der Revolte Zycling AG laufen, bewegt das Urheberrecht auch alles im Grün 😉


Das in das Schutzblatt integrierte hintere Gepäckregal eignet sich perfekt für die Arbeit und längere Touren.
Arbeiten aus einer prominenten Position
Der Designer der neuen S-Pedelecs ist auch in der Branche bekannt. Torgny Fjeldskaar hat bereits sehr erfolgreich für Größen wie BMC, Cannondale und BMW gearbeitet. Die Berechnung des Norwegers könnte einer der Gründe sein, warum Opium im Vergleich zum Schweizer E-Bike-Magazin EasyBiken von einer siebenstelligen Summe spricht, die in die Entwicklung geflogen sein soll. In jedem Fall ist das Ergebnis eine formale Sprache ohne große Schnickschnack, die mehr mit Kanten anstelle von Kurven funktioniert. Das untere Rohr ist zu erkennen, dass es Platz für eine größere Batterie im Inneren gibt. Dazu werden Sie kaum oder etwas anderes auf dem Aluminiumrahmen aus Aluminium verschrauben. Die jetzt gezeigten Bilder sind noch nicht das endgültige Design. Aufnahmen für Flaschenhalter beispielsweise wären auf einem Fahrrad, das für so lange Strecken geeignet ist, sehr wünschenswert.
Drei von insgesamt zwölf wählbaren Farben
Der größte Käufer für den Strom der Batterie ist natürlich der Motor im Hinterradnabe. Opium gibt seine kontinuierliche Leistung mit 850 Watt an. Sie wollen jederzeit mit viel Energie versorgt werden. In dieser Hinsicht erscheint die enorme Kapazität der Batterien nur logisch. Bis zu einem gewissen Grad bietet der Motor selbst durch Erholung Energie zurück in das System. Der Hersteller hält derzeit, wie groß dieser Anteil ist. Die 48 Newton -Meter Drehmoment sollten Sie kräftig vorantreiben und ein gewisses Lächeln verleihen.


Da sich das Getriebe in der unteren Halterung befindet, kann das Design des hinteren Ende minimalistisch sein.
Schweizer Zusammenarbeit
In Anbetracht der Motorleistung ist auch klar: Irgendwann ist selbst die größte Batterie erschöpft. Zum Aufladen sind Sie an das Fahrrad gebunden. Die Batterie kann entfernt werden. Dies ist jedoch nur für einen Scheck oder eine Reparatur durch Experten bestimmt. Sie benötigen also einen geeigneten Parkplatz. Da eine vollständige Gebühr etwa sieben Stunden dauert, sollte sie ausreichend gesichert sein. Trotz des nützlichen Ladestroms von 4,8 Ampere ist das zugehörige Ladegerät nicht schneller. Obwohl sie im Fall von Opium 3 und seiner etwas kleineren Batterie mit 1.400 Wattstunden wahrscheinlich etwas unter dieser Marke bleibt.
Das Anpassungssystem fungiert als Steuerzentrum zwischen Motor, Batterie und Steuereinheit. Dies war ursprünglich den Flyers E-Bikes reserviert. Nach der Aufteilung dieses Unternehmens, der Gründung der Biketec AG und der damit verbundenen Öffnung für alle E-Bike-Hersteller wurde der Weg auch für das System für Opium klar, das mehrere Millionen Übungskilometer auf dem Tacho enthält. Laut seiner eigenen Erklärung wäre die Entwicklung eines eigenen Betriebssystems den finanziellen Rahmen für die Marke in Bezug auf dieses Projekt vollständig verlaufen. Stattdessen können die Kunden von Opium offenbar in das Flyer Service Network zurückgreifen. Wir können noch nicht schätzen, ob dies nur für die Schweiz gelten sollte.


Bekannt von Flyer E-Bikes: Anpassungs- und Steuereinheit von FIT.
Vollständig schalten und bremsen
Der nächste Well -bekannte Partner von Opium ist der Getriebehersteller Pinion. Auf seinem nachgewiesenen Schalttechnik-Trust mit Stromer, Kettler und Klever, anderen Anbietern von S-Pedelecs. Opium wählte zwei Zahnräder der C -Serie aus. Der C1.12 ist in beiden Versionen von Opium 6 installiert, während Opium 4 und Opium 3 den C1.9 haben. Wie bekannt ist, stehen die Ziffern für zwölf oder neun Korridore, die Ihnen Übersetzungsbandbreiten von 600 Prozent oder 568 Prozent bieten.
Genauso wie hochwertige Komponenten sicherstellen Ihre Sicherheit beim Fahren. Maguras beeindruckende MCI -Bremse mit den vier Bremskolben und einem Scheibendurchmesser von 203 Millimetern vor und hinten sind bereits ein Wort. Zusätzlich kombiniert Opium das System mit dem ABS von Blubrake. Der Taktring ist bereits in speziell entwickelte Bremsscheiben integriert. Hydraulik und Management sind im Lenker unsichtbar. Auf diese Weise bewahrt das Cockpit seinen absolut wesentlichen reduzierten Effekt.
Eigenwillig, aber effizient
Eine zweite Parallele zu S-Pedelecs von Stromer zeigt sich bei der Betrachtung der Federgabelung. Wie der Konkurrent verlässt sich Opium auf das immer ungewöhnliche Design von verkehrten Gabeln, in denen die beweglichen, schmaleren Tauchrohre den unteren Teil der Gabel markieren, während Wellenrohre, Gabelbrücke und Stehrohr den starren oberen Teil bilden. Der Hersteller Wren hat eine spezielle Produktion mit einer Reise von 45 Millimetern auf den Markt gebracht. Die Standardeinstellungen geben die Zeilen genug für das ABS und absorbieren gleichzeitig die Schutzblätter.


Die verkehrte Springgabel bietet eine Reise von 45 Millimetern.
Die im Kopfschlauch eingebetteten Tagesleuchten fangen ebenfalls ins Auge. Im Duett mit den SL-X-Scheinwerfern von Lupin behalten Sie auch immer einen Blick auf nachteilige Sichtbarkeit. Und da die Sicherheit längst unsichtbare Funktionen enthalten hat, sind ein GPS -Tracker und ein schlüsselloser unbekümmerter unbekümmerter Teil der Ausrüstung.
Ungefähr ein Jahr bis zur Lieferung
Wenn Sie diese E-Bikes of Opium aufregend finden, sollten Sie Tickets für den kommenden Eurobike erhalten. Dort zeigt der Hersteller erstmals seine Reichweite. Dies ist ein Synonym für die zufälligen, umfangreichen Testfahrten. Auf der Messe kündigt er auch an, wie viel die Batterien und die vollständigen Fahrräder wiegen. Ab Juli können Sie dann die Modelle vorbestellen. In Bezug auf den Preis steigen Sie mit dem Opium 3 mit rund 8.500 Euro ein. Opium ruft mit dem Range Extender rund 12.000 Euro für das Topmodell an. Aufgrund der noch extrem angespannten Verfügbarkeit einiger Fahrradkomponenten wird die tatsächliche Lieferung auf das Frühjahr 2023 verlagert. Zumindest nach dem aktuellen Stand.
S-Pedelec Opium 2022 im Überblick
- Varianten: Opium 6 LR; Opium 6; Opium 4; Opium 3
- Rahmengrößen: M; L; Xl
- Motor: Opium Nabenmotor, 850 W, 48 nm
- Achtung: 1,670 WH; 1.400 WH
- Betriebseinheit: Fit Remote Basic
- Fahren: Ritzel C1.12; Ritzel C1.9 XR
- Bremsen: Magura MCI, 203 mm
- Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
- Farben: Bourbon, Citron, Cognac, Dolomit, Elefant, Emerald Green, Flamenco, Flieder, Java Green, Martini, Miami Blau, Mitternacht
- Preise: Von 8.490 Euro
Bilder: Revolte Zycling AG
Postansichten: 3.340