Es war nicht so lange her, dass das Konzept des leichten E-MTB einen allgemeinen Achselzucken verursachte. In den letzten zwei oder drei Jahren hat sich diese Kategorie jedoch als einer der absoluten Promotoren unter den E-Bikes herausgestellt. Die Gruppe von Wettbewerbern, die Antriebe für solche Fahrräder anbieten, ist jetzt bekannt und stark. Wir sprechen von Motoren wie dem Orbea EP8 RS, dem Specialized SL 1.1, der Fazua Ride 60 oder dem BH 2Exmag. Ein Hersteller möchte nun in diesen Phalanx einbrechen, der zuvor das Gegenteil eines leichten E-Mountain-Fahrrads mit nur minimaler Unterstützung verkörpert hat.
1. TQ HPR50 – Der Motor
2. TQ HPR50 – Der Akku
3. TQ HPR50 – Der Bereich Extender
4. TQ HPR50 – DAS Display
5. TQ HPR50 – Die Fernbedienung sterben
6. TQ HPR50-Das exklusive Interview über Eurobike 2022
Das Unternehmen TQ Systems präsentierte vor einigen Tagen seine Fahrt mit dem Namen HPR50 auf dem Eurobike. In der Umgebung von Trek hat Trek seinen vollsprachigen Trailbike Fuel Exe entworfen, der in der Top -Version nur etwas mehr als 18 Kilogramm wiegt. Damit ein Hersteller wie Trek am Ende in solche Abmessungen eindringen kann, muss das Antriebssystem sehr einfach und sehr kompakt sein. Im Fall von TQ ist es in erster Linie der Motor, der dieses Anforderungsprofil erfüllt.
1. TQ HPR50 – Der Motor
Das Herz des HPR50 ist sein harmonisches Pin -Klingel oder HPR. Der HPR120 von TQ basierte darauf. Er wird vielen von Ihnen wahrscheinlich unter dem Titel Flyon besser bekannt sein. Seit 2018 hat Haibike diese ursprüngliche Kraft mit dem Drehmoment von 120 Newton -Metern aufgebaut, bis sie in der Saison 2022 erneut aus dem Programm verschwand. Vieles von dem, was TQ von HPR120 gelernt hat, ist jetzt in der weiteren Entwicklung. Auch wenn ihr Schub unterschiedlich ist, ist die technische Grundlage natürlich vergleichbar.
Das patentierte HPR ist ein elliptisches Rolllager, auch Wellgänge genannt. Die Lösung von TQ unterscheidet sich daher grundsätzlich von dem Ansatz, den Unternehmen wie Bosch, Shimano, Yamaha, Panasonic und Co. verfolgen. In ihren Mittelmotoren kombinieren sie einen Elektromotor mit Zahnrädern und planetarischen Laufwerken. Dies ist in der Regel massiver, schwerer und lauter als ein Wellgaum.
Besondere Form der Stromübertragung
Der Motor und das Getriebe installieren TQ in einem schmalen Magnesiumgehäuse. Die Übertragung selbst besteht im Grunde aus drei komplexen Teilen. Einer von ihnen ist ein ovaler Antriebskörper. Im Inneren befinden sich zwischen einem inneren und äußeren Zahnrad mehrere als 100 Pins in Wellenform. Während sich der innere Kranz dreht, bleibt die äußere starre Überreste. Dies funktioniert, weil das innere Zahnrad weniger Zähne als das Äußere hat. Dies schafft den notwendigen Umfang für diese Bewegung.
Die Stifte wirken als Sender für die Übersetzung. Wenn das Getriebe funktioniert, startet eine Rotationsbewegung, an der fast immer alle Stifte beteiligt sind. Dies führt zu einem Leck, das von einer völlig anderen Qualität ist als mit einem gewöhnlichen Gang, bei dem der Kontakt auf einige Zähne beschränkt ist.
Aufgrund der geringen Anzahl der im HPR -Getriebe installierten Teile kann die Anzahl der Dinge, die brechen können, automatisch fallen. Themen wie Verschleiß durch Reibung oder die Entwicklung von Geräuschen spielen kaum eine Rolle im TQ -Aggregat.
Organisches Fahrrad als Modell
Einer der größten Vorteile des Motors ist der kleine Raum, den das Getriebe einnimmt. Ein Ergebnis ist der Q -Faktor von nur 135 Millimetern. Wenn die Pedale so nahe sind, erhöht dies nicht nur die Effizienz der Stromübertragung, sondern stellt auch ein Fahrerlebnis sicher, das bei einem konventionellen Fahrrad sehr nahe kommt. Zum Vergleich: Die Werte der zu Beginn erwähnten Konkurrenten betragen zwischen 158 Millimetern und 181 Millimetern.
Im Allgemeinen lenkt TQ die Natürlichkeit des Fahrerlebnisses nachdrücklich auf. In Aktion ist die Fahrt deutlich leiser als die Konkurrenz. Da wir mit diesem Laufwerk noch nicht ein Fahrrad testen konnten, können wir diese Aussage nicht vergleichen. Als Alternative betrachten wir einige Zahlen. Mit dem Gewicht von 1.850 Gramm liegt TQ fast einhundert Gramm unter dem Wert für die Fahrt 60. Die mechanische Leistung ist im Vergleich zu den 450 Watt Fazua deutlich niedriger. Es ist nicht überraschend, dass der HPR50 auch hinter dem Drehmoment hinter diesem Konkurrenten bleibt. Mit einem 50 Newton -Messgerät im Vergleich zu 60 Newton -Metern ist die Diskrepanz weniger groß.
Gutes Trio
Laut seiner eigenen Erklärung hat sich TQ bewusst auf drei Unterstützungsstufen beschränkt, die Sie aus dem HPR50 auswählen können. Mit Eco, Mid und High befindet sich der Hersteller ungefähr auf der Ebene der Fahrt 60 und seinen Stufen Brise, Fluss und Rakete, wobei es auch einen Boost -Modus gibt. In der App können Sie die jeweiligen Ebenen ihrer eigenen Eigenschaften angeben und sie entsprechend konfigurieren.
Überblick über die Motoreinheit des HPR50
- Drehmoment: 50 nm
- Perfomance: 250 W (Name.)
- Maximale Leistung: 300 W (Moos)
- Gewicht: 1,85 kg
2. TQ HPR50 – Der Akku
Die zum Antrieb gehörende Intube -Batterie wiegt 1.830 Gramm und hat eine Kapazität von 360 Wattstunden. In den Zellen basiert TQ auf Größe 18650. Andere Hersteller haben sich zunehmend auf Größe 21700 tendiert.
Sie können lesen, wie viel Energie in den Zellen auf fünf kleinen Runden LEDs ist. Sie sehen es jedoch nur, wenn Sie die Batterie haben. Wie einfach oder kompliziert es sein wird, hängt davon ab, wie der Fahrradhersteller die Batterie integriert hat. Aus TQ wurde es so gestaltet, dass es sowohl fest installiert werden kann als auch als abnehmbare Version geplant. Im Fall von Trek Fuel EX-E sind beispielsweise zwei Schrauben in der Nähe der unteren Halterung gelöst zu werden. Dank eines Ladegeräts mit einem Ladestrom von vier Verstärkern wird eine entladene Batterie innerhalb von 90 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen.
Sportlich
Bei der Berechnung des Bereichs verwendet TQ ein Gewicht von 75 Kilogramm für das Fahren. In der stärksten Unterstützungsebene sollten sie in der Lage sein, rund 1.000 Meter Höhe und zwei Stunden Fahrzeit zu erwarten. Drei Stunden Fahrzeit und maximal 1.500 Meter Höhe werden in der mittleren Stützstufe. Wenn Sie mit dem ECO -Modus völlig zufrieden sind, können Sie dem Laufwerk vier Stunden vertrauen und maximal 2.000 Meter Höhe sammeln.
3. TQ HPR50 – Der Bereich Extender
Weitere 40 bis 50 Prozent werden den Werten hinzugefügt, wenn Sie auch einen Bereich von Erweiterungen verwenden. Es bringt weitere 160 Wattstunden und ist ungefähr so groß wie eine 500 Milliliter -Wasserflasche. Dies passt zu seinen zusätzlichen 900 Gramm in jedem gemeinsamen Flaschenhalter. Es kann bequem mit der in den Rahmen integrierten Lastbuchse verbunden werden. Praktischerweise hat dies einen separaten Ladeanschluss. Wenn Sie das Ladegerät über diese Weise mit dem E-Bike-System anschließen, wird der Haupttakku zuerst und dann der Range Extender. Wenn Sie den Ladevorgang abbrechen, floss der Strom dorthin, wo Sie ihn am dringendsten benötigen.