Neuer leichter E-Bike-Antrieb von Hyena mit Hinterradnabenmotor


Die Saison der Fahrradmessen begann im März in Deutschland. Der Taipei -Zyklus 2022 fand in Taiwan ein paar tausend Kilometer entfernt statt. Hyena wurde von einem Hersteller vertreten, der sich auch international mit seiner Kombination aus einem Heck -Radnabenmotor und einer leichteren Batterie für das untere Rohr in einem inzwischen wettbewerbsfähigen Segment engagieren möchte.

Auch in Europa nicht unbekannt

Der Name Hyena ist Ihnen möglicherweise bereits bekannt. In Europa verließ das Unternehmen aus Taiwan zuletzt seine Visitenkarte bei Eurobike 2021 in Friedrichshafen. Dort zeigte es seinen Antrieb, der insbesondere die Hersteller von Stadt-E-Bikes, Trekking-E-Bikes, E-Racing Bikes und E-Grave-Fahrrädern werden sollte. Im Taipei -Zyklus konzentrierte sich Hya auf sein leichtestes System, dessen Gesamtgewicht von 3,7 Kilogramm definitiv mit Laufwerken von Mahle, Freeflow Technologies, Maxon und FSA Schritt halten kann. Er kann auch Informationen von mehreren Sensoren aufnehmen und verarbeiten. Dementsprechend konnten Drehmoment, Geschwindigkeit und Trittfrequenz bei der Motorkontrolle berücksichtigt und im Sinne eines möglichen natürlichen Fahrerlebnisses verwendet werden.

Wie bereits erwähnt, verlässt sich Hyänen auf Heck -Radnabenmotoren. Der MRC-E250 wurde auf der Ausstellung in Taipeh installiert. Das Gewicht von 2,2 Kilogramm und das Drehmoment von 40 Newton -Messgeräten klingen in Bezug auf die Werte absolut wettbewerbsfähig. Vor allem, wenn Sie wissen, dass der Motor auch mit einer Trittfrequenz von 270 Revolutionen nicht aus dem Takt pro Minute herauskommt. Nach Angaben des Herstellers ist es für Kassetten mit zehn Sprinkeln ausgelegt, was für diesen E-Bike-Typ geeignet zu sein scheint.

Prototyp eines E-Racing-Fahrrads mit HyänenantriebPrototyp eines E-Racing-Fahrrads mit Hyänenantrieb

E-RACING-Rad mit dem im Taipei-Zyklus 2022 angezeigten Antrieb

Unterstützung in begrenztem Umfang

Der MRC-E250 erhält seine Energie von einer in das untere Rohr integrierten Batterie. Es wiegt 1,7 Kilogramm. Die Kapazität, die sie enthält, ist natürlich wichtiger. Die 250 Wattstunden liegen sogar an der Obergrenze des erwarteten Niveaus. Der Motor scheint jedoch nicht der wirtschaftlichste zu sein. Laut Hyäne können im Turbo -Modus 34 Kilometer und mindestens 51 Kilometer im Öko -Modus zu erwarten. Das klingt ziemlich klar. Die Batterie wird direkt auf dem Fahrrad aufgeladen, da er fest installiert ist und nur für Wartungszwecke genommen wird.

Reagieren Sie bei einem Knopfdruck

In Bezug auf den Betrieb basiert der Hersteller auf den aktuellen Standards. Dies bedeutet, dass das gesamte E-Bike-System über eine im oberen Rohr eingebettete Steuereinheit gesteuert werden kann. Am unteren Ende des LED -Chips befindet sich die Taste zum Ein- und Ausschalten des Laufwerks. Eine einzelne LED in sich ändernden Farben des aktuell ausgewählten Fahrmodus zeigt. Es gibt drei helle leuchtende LEDs. Sie können sehen, wie viel Rest der Batterie noch hat. In der Steuereinheit gibt es die erforderliche elektronische Intelligenz für den Datenaustausch über Bluetooth. Die Verbindung zur App wird hergestellt.

Betriebseinheit-LED-Chip für E-Bikes mit HyänenantriebBetriebseinheit-LED-Chip für E-Bikes mit Hyänenantrieb

Hyänen -Steuereinheit LED -Chip von Hyäne

Aufgrund etwas größerer Lücken und eher rudimentären Details wird klar, dass noch ein Teil des Wettbewerbs fehlt. Das auf dem E-Racing Bike gezeigte System kann keine Funktionen wie Licht oder Schiebernhilfe finden. Dadurch sind Kontrollelemente anderer Hyänenantriebe ausgestattet.

Übertragungsbereich in die Navigation

In Bezug auf die Optik hinterlässt die App auch einen anständigen Eindruck. Ohne einen bestimmten Test kann natürlich nur wenig über das tatsächliche Potenzial sowie über die im Gebrauch von Kraft und Schwächen gesagt werden. Auf den ersten Blick scheint jedoch alles an Bord zu sein, das auch für andere Hersteller üblich ist. Die Fahrdaten können mit der Rider -App aufgezeichnet werden. In Bezug auf Tage, Monate und Jahre können Kategorien wie Routen, Energieverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit anschließend bewertet werden. Integrieren Sie die Smart -Funktionen wie Scheinwerfer oder ein Schloss, scheinen auch darauf vorbereitet zu sein, dies über die App zu betreiben.

Fahrer-App für E-Bikes mit Hyaen DriveFahrer-App für E-Bikes mit Hyaen Drive

Fahrer -App für das Laufwerk von Hyäne

Die Funktion „Range Map“ fiel in den Sinn. Dort erhalten Sie den Radius, in dem Sie sich immer noch mit der aktuellen Batterieladung bewegen können. Natürlich in alle Richtungen. Auf dieser Basis kann dann eine Route vom aktuellen Standort aus geplant werden.

E-Bikes mit dem bereits auf dem Markt

Zusätzlich zum Status der Ausstellung hat es bereits ein E-Bike mit einer Hyänenfahrt geschafft, die in Großbritannien verkauft wird. Was gemeint ist, ist die Carrera Impel Series Series, die zusammen mit Halfords erstellt wurde. Auf der Insel gehören die Briten zu den größten Einzelhändlern von Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Auto und Fahrrad. Als solche verkaufen sie auch E-Bikes.

Der Carrera impuzieren in dem ist ein Hardtail, der im städtischen Kontext eher beworben wird. Zum Beispiel fehlen jedoch ein Beleuchtungssystem und Schutzblätter. Die jeweiligen Modelle reichen von IM-1 mit Singlespeed- und Cantilever-Bremsen bis zu IM-3 mit einer Shimano Deore-Kettenschaltung und einer 496 Wattstunde. In Bezug auf den Preis bewegt sich das Ganze zwischen rund 1.000 und 1.500 britischen Pfund. In Großbritannien war es in der Lage, einige Marktanteile als E-Bike-Einstiegsklasse zu sichern.

E-Bike Carrera Impel IM-2E-Bike Carrera Impel IM-2

Carrera Impel IM-2

Mal sehen, wann Hyänen den Kooperationspartner gewinnen kann und wer es sein wird. Der Markt in Deutschland kann dann einen neuen Konkurrenten im Segment niedrigerer Preis erhalten.

E-Bike Carrera Impel IME-Bike Carrera Impel IM

Bilder: Hyaen Inc.; Halfords Limited; Sofortige Medien


Postansichten: 3.086

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert