Staub, Schlamm, immer an der Grenze, fügte oft einen Schlag hinzu-diese sind normalerweise nicht die Bedingungen, unter denen man ein E-Bike erwartet. Diese Art von Fahrrad hat sich längst zu einer Sportausrüstung entwickelt und ist in diesem Bereich zu Hause. Bosch erkannte als einer der ersten Motorhersteller das Potenzial solcher Rennserien, insbesondere für E-Bikes und ist in großem Maßstab beteiligt. Die dort gewonnenen Erfahrungen sind nun in den sportlichsten Antrieb eingegangen, den das Unternehmen jemals auf dem Markt gestartet hat.
Zusätzlich zu den Ingenieuren von Bosch haben die Bosch Performance Line CX Race Limited Edition nach Abschluss des Aggregats auch an einer Reihe professioneller Radfahrer teilgenommen. Ihre Erfahrung auf der Route wurde dann in die entsprechende Hardware und Software übersetzt. Der Schub in der Entwicklung war so einfach wie eine Herausforderung: Der neue Motor sollte einfacher und leistungsfähiger sein als die vorherige Performance -Linie CX. Die technischen Vorschriften des professionellen Sports haben das Projekt auch bestimmte Grenzen festgelegt.
Eigene Optik
Das Ergebnis ist der leichteste Motor im gesamten Bereich. Mit 2,75 Kilogramm wiegt es etwa 150 weniger als sein aktuelles Gegenstück aus dem Entwicklungsniveau des Smart -Systems. Bei dem Bosch genau das eine oder andere Gramm fand, hält der Hersteller es leider für sich. Bisher bestand das Gehäuse bereits aus Magnesium. Dies ist bei der neuen Rennversion der Fall geblieben. Nur das äußere Erscheinungsbild sticht erheblich vom gut bekannten Schwarz. Im Gegensatz dazu leuchtet das CX-Rennen der Bosch Performance Line in einem Graphit-Grau-Metallfinish. Auf der Abdeckung wird auch ein roter Akzent eingestellt, wodurch auch klar wird, dass sich das obere Laufwerk in diesem E-Bike befindet.
Mehr Kraft, mehr Ausdauer
Der größere Teil der Entwicklungsarbeit hätte in die Software fließen müssen. Das Ergebnis ist ein völlig neues Support-Level-den Rennmodus. Laut Bosch verwendet die Unterstützung noch direkter als in den vorhandenen Modi. Darüber hinaus wird es bis zu 400 Prozent Ihrer eigenen Pedalleistung unterstützt. Die „normale“ Bosch -Leistungslinie CX ist bereits bei 340 Prozent vorbei.
Der erweiterte Boost ist ebenfalls Teil des Rennmodus. Bosch hat ihn wieder erweitert. Wo sich besonders schwierige Hindernisse auf den Weg blockieren, haben Sie bessere Chancen, darüber hinwegzukommen oder dank des zusätzlichen Schubs vorbeizukommen. Ähnlich wie bei den anderen Unterstützungsstufen können Sie den Rennmodus in der eBike Flow -App für Ihre Einstellungen ändern. Die Stärke der Unterstützung, die Eigenschaften des Antwortverhaltens, die maximale Geschwindigkeit und das maximale Drehmoment sind einstellbar.
Apropos Drehmoment. Bosch verließ dies in den vorherigen 85 Newton -Messgeräten. Im Sinne eines extrem sportlichen Fahrstils wurde die Trittfrequenz jedoch erhöht, bis der Motor seine volle Leistung liefern kann. Mit dem neuen Top -Modell können Sie über die 120 Revolutionen pro Minute hinaus steigern, ohne einen Abfall zu bedrohen. Dies unterscheidet auch die CX -Rasse von der CX.
Ausgewähltes Produkt in einer begrenzten Zahl
Insgesamt hat Bosch einige Grenzen für wichtige Eigenschaften des Motors in extremere Regionen verschoben. Noch stärker, noch abrupter, noch höher. Umgekehrt bedeutet dies, dass Sie, wenn Sie diese Vorteile genießen möchten, den entsprechenden Fahrstil zeigen und auf Wegen sein müssen, die dies erfordern. Für die Professionals in Racing-Serien wie die Enduro World Series für E-Mountain Bikes (EWS-E) wird dies sehr willkommen sein. Sie können sich nur selbst entscheiden, ob Ihr E-Bike so stark sein muss.
Andererseits sollte es Ihnen wahrscheinlich nicht so viel Chance bieten. Denn eine wichtige Ergänzung zur neuen Präsentation ist „Limited Edition“. Nach unseren Informationen geht ein großer Teil der neuen Engines von Teams im professionellen Zyklussport. Immerhin sind die anderen großen Hersteller wie Shimano, Specialized, Giant oder SRAM dort ebenfalls mit seinem Blackbox -Team geschäftig. Es geht also um Prestige und Bosch möchte sicherlich die Teams unterstützen, die sich auf seine Aggregate verlassen. Für ihre Serie, die an Menschen wie Sie und uns verkauft werden, haben die Fahrradhersteller keine unendliche Anzahl von. Die Anzahl der Mengen sollte entsprechend aussehen.
Sportlicher Aspekt im Vordergrund
Zumindest im Moment ist das CX -Rennen der Bosch Performance Line in erster Linie ein Symbol für die Verwendung des Unternehmens im professionellen Radfahren. Claus Fleischer, Geschäftsführer von Bosch Ebike Systems, nennt ihn auch als solche: „Als leidenschaftlicher E-MTB-Fahrer kenne ich die Schmerzen, die Bemühungen und die Begeisterung auf dem Trail selbst. Die Tatsache, dass wir Athleten mit unserer Technologie ermöglichen, noch erfolgreicher zu bestehen, macht mich besonders stolz. Das E-Mountain-Bike wird zunehmend professionell. Es bleibt abzuwarten, ob der Motor in den kommenden Jahren in den Angeboten von Fahrradherstellern umfangreich sein wird.
Motor Bosch Performance Line CX Race auf einen Blick
- Unterstützungsumfang: 400 %
- Maximal mögliches Antriebsmoment: 85 nm
- Unterstützung bis zur maximalen Trittfrequenz: <120 U / min
- Max. Unterstützung bis: 25 km/h
- Gewicht: ca. 2,75 kg
Bilder: Bosch -Ebike -Systeme