Neues E-Bike Charger4 von Riese & Müller mit Bosch Smart System


Die frische Zellheilung zwischen den E-Bikes für die Saison 2022 geht weiter. Diesmal kündigt Riese & Müller an, dass einer seiner Verkaufsleiter jetzt auch mit dem Bosch Smart System ausgestattet ist. Zu diesem Zweck zählt der Hersteller in seiner Modellreihe „Charger“ einen nach oben und folgt nun dem Ladegerät 4 auf dem Ladegerät3.

Die alte Hülle passt immer noch

Jeder, der den Unterschied im Namen übersieht, findet zwischen den genannten kaum eine externe Außenseite. Beide sehen auffallend ähnlich aus. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass Riese & Müller offenbar es geschafft hat, das modernste Expansionsniveau des Bosch -Antriebs in den vorhandenen Rahmen des Chargers3 zu integrieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die schwierigste Aufgabe darin besteht, den sieben Zentimeter längeren Intube -Akku -Powerube 750 zu berücksichtigen. Ein Vergleich zwischen den geometengesteuerten Daten von Charger3 und Charger4 zeigt, dass dies beim Hersteller erfolgreich ist. Der Motor hat sich in Bezug auf Dimensionen nicht verändert und stellt diesbezüglich keine weitere Herausforderung dar.

E-Bike Charger4 von Riese & MüllerE-Bike Charger4 von Riese & Müller

Neues Ladegerät4 von Riese & Müller

Basierend auf der Rahmengeometrie kann davon ausgegangen werden, dass der Newcomer und sein Vorgänger dem Fahrerlebnis sehr nahe kommen. In jedem Fall, wenn es um die Sitzposition auf dem Fahrrad und das gesamte Verhalten des Laufwerks geht. Andernfalls stellt das intelligente System von Bosch sicher, dass Sie das Charger4 für genau das gleiche Abenteuer am Wochenende oder im Alltag verwenden können, wie Sie möglicherweise an das Charger3 gewöhnt werden. Nur wegen der größeren Kapazität des Akkus, etwas länger und dank der besseren Konnektivität des Systems, vernetzte sich bequemer als zuvor.

App wird zum Kontrollzentrum

Sie können das Ladegerät 4 E-Bike-System auf der LED-Fernbedienung von Bosch einschalten. Die Steuereinheit ist über Bluetooth mit dem KIOX 300 -Display und der Ebike Flow -App auf Ihrem Smartphone verbunden. Die zentrale Schnittstelle ist die App. Dank Ihnen beispielsweise beginnt das erste Pedaling, Ihre Fahr- und Fitnessdaten aufzuzeichnen. Die Daten können sowohl in der Ebike Flow App als auch in der Apple Health App angezeigt werden. Wenn Sie ohne Display unterwegs sein möchten, können Sie Ihre Touren immer noch sehr gut verfolgen. Darüber hinaus ermöglicht der Datenaustausch über Bluetooth Over-the-Air, neue Softwarefunktionen zu übertragen.

Die verbleibende Ausrüstung symbolisiert die hohe qualitative Behauptung, dass Riese & Müller sich selbst und seine Fahrräder stellt. Supernova ist für das Beleuchtungssystem verantwortlich. Die hydraulischen Scheibenbremsen stammen von Magura und der Sprung -Sitzpfanne von Canane Creek, alles mehr als ein respektabler Hersteller auf ihrem Gebiet. Der Fahrkomfort erhöht auch einen Winkel -einstellbaren Stiel, durch den Sie Ihre Sitzposition fließend von günstig zum Sport wechseln können. Das Gepäckregal zu Standardausrüstung ist mit dem Mik -System kompatibel, sodass Sie problemlos vorhandene Zubehör wie Körbe, Taschen und größere Gepäckbeutel auf dem Charger4 verwenden können. Mit der zulässigen Nutzlast von maximal 27,5 Kilogramm ist die Anhaftung von Kindersitzen ebenfalls ohne Probleme möglich.

Vorderlicht von Supernova auf dem E-Bike-Ladegerät 4 von Riese & MüllerVorderlicht von Supernova auf dem E-Bike-Ladegerät 4 von Riese & Müller

Vorderlicht Mini 2 von Supernova

Quartett folgt dem bewährten Muster

Die Modellreihe des Ladegeräts4 ist nicht ganz so vielfältig wie das Charger3. Insgesamt sind die Charger4 -Touring, der Charger4 Vario, der Charger4 GT Touring und der Charger4 GT Vario vier Modelle. Für alle, die mit Riese & Müller nicht so vertraut sind, erklärte kurz: Hinter „Touring“ und „Vario“ gibt es unterschiedliche Laufwerke. In den Touring -Modellen finden Sie eine klassische Kettenschaltung. In diesem Fall ist es die Shimano-Text-Gruppe mit einer Kassette mit elf Streuseln. Das Ganze sogar in der Linkglide -Version, dh stabiler und daher dauerhafter. In den Vario -Modellen stützt sich Riese & Müller auf die unendlich variable automatische Schaltnabe von Enviolo einschließlich Kohlenstoffgurten.

Im Gegensatz dazu erklärt die Abkürzung „GT“, dass dieses Fahrrad explizit für längere Strecken entwickelt wurde. Je nachdem, ob es länger oder entlang der Straße ausgehen sollte, werden verschiedene Reifen installiert. Swallow Super Moto-X werden auf dem Charger4 GT Touring verwendet, auf dem Charger4 GT Vario ist es Schwalbe Johnny Watts. Die anderen beiden Charger4 rollen auf Schwalbe Big Ben.

Der RX -Chip ist für alle Modelle optional. In Kombination mit der RX Connect -App und der entsprechenden Gebühr kann Ihr Fahrrad jederzeit über die GPS -Tracking gefunden werden. Dank der Sperrenfunktion erhalten Sie eine Nachricht, wenn jemand Ihr geschlossenes Ladegerät bewegt. Der Service beinhaltet auch eine Entschädigung im Falle eines Diebstahls und im Falle eines vorsätzlichen Sachschadens.

Riese & Müller Charger4 auf einen Blick

  • Varianten: Charger4 Touring, Charger4 Vario, Charger4 GT Touring, Charger4 GT Vario
  • Suspensionsgabel: Suntour XCR32, Suntour Mobie34
  • Motor: Bosch Performance Line CX
  • Batterie: Bosch Powertube 750
  • Anzeige: Bosch Kiox 300
  • Fahren: Shimano Deore XT Linkglide
  • Bremsen: Magura MT4, Scheibenbremse; Magura ct Speed Estop Abs
  • Größen: 46 cm, 49 cm, 53 cm, 56 cm
  • Rahmenfarbe: Schwarzer Matt, Benzinmatt
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
  • Preis: Von 5.099 Euro

Bilder: Riese & Müller GmbH


Postansichten: 3.195

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert