Neues E-Lastenrad PakYak E+ von Momentum im Porträt


17 Lasträder mit elektrischem Antrieb sind bei den E-Bike-Reisenden immer noch sehr beliebt. Dies unterstreicht die neuesten Zahlen des Bundesamtes für wirtschaftliche Angelegenheiten und die Exportkontrolle. Ein Finanzierungsprogramm für kommerziell gebrauchte E-Cargobic begann Ende Februar dieses Jahres. In diesem Zusammenhang werden bis zu 2.500 Euro zum Kaufpreis erstattet. Der Branchendienst „Velobiz“ berichtet, dass allein bis Mitte Oktober fast 2.500 Anträge eingingen.

Ein möglicher Kandidat für eine solche Finanzierung wäre der Pakyak E+ aus der Dynamik. Dieses Modell wurde vor einigen Wochen vorgestellt. Die Momentum -Marke, ein Unternehmen unter dem Dach des Riesen, ist bisher nur in Asien und Nordamerika stattgefunden. Das Pakyak E+ ist anscheinend das erste Frachtrad des Herstellers, das elektrische Unterstützung erstellt.

Und das Frachtrad begrüßt jeden Tag

Sofort mit dem ersten Blick auf das Cargo-Fahrrad schaffen wir Assoziationen mit einigen beliebten E-Cargobics, die derzeit auch auf den Straßen in unserem Land zu sehen sind. Beispiele? Bitte sehr viel. Bergamont E-Cargoville LT. Tern GSD. Schnurrbart Lundi 20. Und so weiter. Alle von ihnen sind ein Langschwanz. Dadurch transportiert das Gepäck auf einem großen Träger, der am Hintergrund befestigt ist. Für einige Vertreter dieser Art von Fahrrad, wie z. In jedem Fall befindet sich die Hauptlast hinter den Reisenden.

Ein wesentlicher Vorteil dieser Variante und damit auch des Pakyak E+ist der Teil des Fahrerlebnisses. Aufgrund der Bauarbeiten kommt es relativ nahe an dem eines Fahrrads mit einem konventionellen Rahmendesign. Das vordere und hintere Laufrad ist nur 128 Zentimeter weit voneinander entfernt. Mit einem vollständig suspendierten E-Mountain-Fahrrad wie dem KTM Macina Prowler misst dieser Abstand in Größe M gute 123 Zentimeter. Solche Abmessungen zusammen mit der Lastverteilung im hinteren Teil des Fahrrads stellen sicher, dass das Manövrieren dem bereits erlernten Radfahren sehr ähnlich ist.

In der Unterseite in der E-Cargobike-Impuls Pakyak E+ integriertIn der Unterseite in der E-Cargobike-Impuls Pakyak E+ integriert

Integrierte Batterie im unteren Rohr

Ihre eigene Notiz erkennbar

Trotzdem sieht das Cargo -Fahrrad von Schwung nicht dumm von der Konkurrenz aus. In einigen Details unterscheidet es deutlich von den Konkurrenten. Das beste Beispiel dafür ist der Behälter, der hinter dem Sitzrohr auf dem Rahmen befestigt ist. Wenn das massivere untere Rohr nicht sofort spürbar ist, können Sie vermuten, dass die Batterie berücksichtigt wird. Die Person hätte also sogar fast richtig. Eine Batterie ist im unteren Rohr installiert. Das Pakyak E+ bietet jedoch die Option für eine zweite Batterie. Und es kommt tatsächlich in die Black Box. Integriert Es handelt sich um eine entsprechende Aufzeichnung, in der der Akku angeschlossen werden kann. Wenn der zweite Energiespender nicht an Bord ist, wird das Box zu einem normalen Speicherfach, in dem Sie kleinere Objekte einstellen können. Die Box ist abschließbar. Normalerweise sollte nichts wegkommen.

Staufach für die zweite Batterie bei E-Cargobic Impuls Pakyak E+Staufach für die zweite Batterie bei E-Cargobic Impuls Pakyak E+

Box mit Stowa Dach für die zweite Batterie

Kleiner Nachteil: Die Schachtel kann nur zum Sitzpfosten geöffnet werden. Sobald der Sattel etwas niedriger ist, kann der Deckel den Sattel nicht mehr passieren. Dies hätte mit einem Scharnier in der Nähe des Sitzpfostens vermieden werden können.

Das zweite Alleinstellungsmerkmal dieses E-Cargobic ist die umfangreiche Standardausrüstung. Das robuste Gepäckgestell am Hinterrad, der vordere Gepäckträger, die Schutzblätter, das komplette Beleuchtungssystem, der stabile zweibipfe Ständer – all dies ist serienmäßig. Zu einem Preis von derzeit 5.500 US -Dollar, dem entspricht von 4.799 Euro, ist dies immer beeindruckend.

Elektrisches Antriebssystem mit Licht und Schatten

Das Fahrrad ist mit einem Synchronisation pro Motor ausgestattet. Zu diesem Zeitpunkt wird klar, dass der Riese hinter dem Ganzen steckt. Sie können dieses Laufwerk auf zahlreichen E-Bikes von Giant und Liv installiert finden. Auch das ist auch nur die Hälfte der Wahrheit. Letztendlich steckt ein Aggregat von Yamaha dahinter, das Giant speziell modifiziert hat. Egal. Der Motor produziert außerdem 250 Watt im kontinuierlichen Betrieb in der Version für den US -Markt und hat ein Drehmoment von 80 Newton -Metern. Zusammen mit dem integrierten 5-Gang-Nexus-Switch von Shimano führt dies zu einem zuverlässigen Gesamtpaket. Nicht spektakulär, aber etwas, das Kilometer macht und kaum zu großen Sorgen liefern sollte.

Die Batteriekapazität dagegen erscheint etwas wirtschaftlich. Die Grundversion enthält nur eine Batterie, die in das untere Rohr mit 500 Wattstunden integriert ist. In Bezug auf das eigene Gewicht von etwa 38 Kilogramm und die Tatsache, dass bis zu 164 Kilogramm mit Ihrem Gewicht und der Ladung auch verschwenderischer sein sollte. Theoretisch hat Giant natürlich noch größere Kaliber auf Lager. Wer weiß, vielleicht stand der Bau einer anderen Lösung im Weg. Diejenigen, die das Pakyak E+ intensiv verwenden und beispielsweise häufig mit zwei Kindern in den jeweiligen Kindersitzen auf dem Fahrrad reisen, müssen das Ladegerät wahrscheinlich regelmäßig produzieren. Oder sie behandeln sich eine zweite Batterie. Damit erstreckt sich die Kapazität dann auf 1.000 Wattstunden. Ein mit beiden Batterien ausgestattetem Testfahrer im US Bicycle Magazine „Bicycling“, der rund 110 Kilometer mit einer Batterieladung gemacht hatte. Es wurde hauptsächlich das mittlere Unterstützungsniveau verwendet und eine durchschnittliche Ladung von ungefähr 30 Kilogramm transportiert.

Gepäckständer und Zubehör, die nicht konsequent überzeugt sind

Das hintere Gepäckregal ist von besonderer Bedeutung als Herz eines Longtails. Das Pakyak E+ sieht auf den Bildern nicht sehr groß aus. Trotzdem passen zwei Kindersitze anscheinend darauf. Sie können es mit einer maximalen Belastung von 46 Kilogramm laden. Übrigens ist der vordere Gepäckträger für 15 Kilogramm zugelassen.

E-Cargobike-Impuls Pakyak E+ mit Einkäufen beladenE-Cargobike-Impuls Pakyak E+ mit Einkäufen beladen

Alle größeren Dinge, die auf dem Gepäckträger platziert werden können, müssen angeschraubt werden. Es ist also nicht mit gemeinsamen Klicksystemen von Mik oder anderen kompatibel. Dies lässt ihn im Alltag ein wenig umständlich erscheinen. Wenn Sie an den Lasttransport denken, können Sie einen großen Korb und gleichzeitig ein paar große Gepäckbeutel befestigen.

Begrenzte Flexibilität

Eine sehr eigenwillige Lösung ist in den Gepäcktaschen spürbar. Sie sind durch eine Mittelkonstruktion verbunden. Dies stellt sicher, dass die Taschen zunächst nur verwendet werden können, und zweitens bleiben sie fest auf dem Fahrrad. Sie können sie nicht einfach über die Klammer über Schnallen oder ein Klicksystem schnappen. Zumindest ist dies der Eindruck, der sich aus dem vorliegenden Bildmaterial ergibt.

Der gleichzeitige Nutzen der großen Gepäcktaschen und eines Aufsatzes für den Transport der Menschen, die als Passagier Bar bezeichnet werden, ist definitiv vom Erfahrungsbericht über das Radfahren ausgeschlossen. Es fällt mit den Informationen überein, die auf der Momentum -Website zu sehen sind. Die Passagierbar ist ein Sitz mit der umliegenden Metallschiene, ähnlich dem Clubhaus von Ternhaus.

Mit einem Sitzkissen, großen Laufbrettern und Schutzverkleidung für das Hinterrad stehen das gesamte Zubehör zur Verfügung, um Kinder bequem auf dem Gepäckträger aufzunehmen.

E-Cargobike-Impuls Pakyak E+ für das Fahren mit zugelassenen AnhängernE-Cargobike-Impuls Pakyak E+ für das Fahren mit zugelassenen Anhängern

Plus Punkt: E-Cargobike-Impuls Pakyak E+ ist für das Fahren mit Anhängern zugelassen.

Komfort für jede Körpergröße

Erwähnenswert ist auch die Höhe -Anpassbare Sitzpflegemittel, die als Standard installiert ist. Es macht es einfacher, vom Rad ein- und auszusteigen. Darüber hinaus kann das Fahrrad abwechselnd von Menschen mit unterschiedlichen Größen angetrieben werden. Die Höhe wird in kürzester Zeit über den Hebel am Lenker eingestellt. Dieses Detail erweist sich als äußerst hilfreich, insbesondere für ein Fahrrad mit einem Rahmen in einer Einheitsgröße. Der Pakyak E+ ist nach Dynamik für Menschen mit einer Höhe von 155 Zentimetern bis 190 Zentimeter geeignet. Es ist erfreulich, ob die Einstellung der richtigen Sitzhöhe nicht ständig am schnellen Spanner behandelt werden muss oder sogar Schrauben ausführlich gelöst werden müssen.

Es ist derzeit nicht vorhersehbar, ob und wenn jemand von Ihnen die Vor- und Nachteile einer solchen Höhe einer solchen Höhe auf dem Momentum Pakyak E+bewerten kann. Nach unseren Informationen war das Fahrrad in Europa noch nicht verfügbar.

Impuls Pakyak E+ auf einen Blick

  • Motor: Syncdrive Pro
  • Batterie: EnergyPak Smart Compact, Range Extender Optional
  • Anzeige: RideControl Dash
  • Gabel: Aluxx Aluminium, starre Gabel
  • Bremsen: Tektro HD-E737, 203 mm vor und hinten
  • Fahren: Shimano Nexus 5-Gang
  • Farben: Verkehr gelb, Patina grün
  • Gewicht: 36 Kilogramm, ohne Ständer und Frontgepäck Rack
  • Maximal zugelassenes Gesamtgewicht: 164 kg
  • Preis: 5.500 US $

Hintergrund: Hüfte und billig

Wenn die bisherige Momentum -Marke gesagt hat, ist sie versichert: Wir sind gleich. Sie sind seit 2015 auf dem Markt in den USA. In Taiwan, der Heimat von Riesen, Fahrrädern mit diesem Label, erschien erstmals 2012. Der amerikanische Ableger sollte sich mit den angesagten städtischen Radfahrern befassen, die es vorziehen, es einfach zu machen. Darüber hinaus kosten Impulsräder deutlich weniger als das, was Sie normalerweise von Riesen und Liv erwarten müssen. Dahinter ist der Versuch, die leicht niedrigen Preissegmente in den Vereinigten Staaten nicht dem weniger gut bekannten Wettbewerb ohne Kampf zu überlassen. Die Marke hat sich auf Fahrräder, die Freizeit und jetzt auch auf den Lasttransport spezialisiert. Es unterhält ein weit verbreitetes Händlernetzwerk.

Bilder: Giant Bicycle Inc.


Postansichten: 3.211

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert