Die Nationen werden geteilt. Einige denken, dass sie es sind Die Mobilitätsinitiative Im 21. Jahrhundert sind sie für andere nur nervig-e-scooter oder Roller mit einem elektrischen Antrieb.
Pro und Inhalt Etretroller
Die Vorteile sind zuerst, schnell, ruhig und in letzter Zeit in Städten fast überall erhältlich. Steine des Kicks -Offs: Mit Ausnahme einiger definierter „roter Zonen“ können sie überall ausgeschaltet werden. Wednarts, Orte, öffentliche Parks. Nicht jeder mag das. Die Händler müssen keine Gebühr für den Parkplatz zahlen. Im Gegensatz dazu werden Einzelhändler und Pub -Eigentümer gebeten, für jeden Stuhl auf der Besatzung zu zahlen. Unfair?
Für viele sind die Speedster einfach zu schnell, schließlich unterstützt der Motor bis zu 25 km/h. Das bringt viel Geschwindigkeit. Unfälle häufen sich. Das Missfallen wächst und auch das scheinbare Chaos.
Strenge Regeln für die E-Scooter-Miete?
Die ersten Gemeinden haben reagiert und einander Mit vier großen Mietunternehmen an einem Tisch platziert. Das Ergebnis: Strengere Regeln für E-Scooters, die mehr Sicherheit und Reihenfolge auf der Straße gewährleisten sollen. Damit willst du eins Konfliktfreier Betrieb der Roller sicherstellen.
Auf diese Weise sollten die E-Scooters nicht mehr in der Lage sein, überall und überall geparkt zu werden. Feste Mietstationen und markierte Bereiche sollten die Situation beheben. Die Distributoren verpflichten sich auch, fälschlicherweise geparkte Roller schnell zu löschen. Benutzer sollten durch Beweise angeben, dass sie ihren Roller gemäß dem Standard angepasst haben. Ziemlich umständlichWenn Sie uns fragen. Wenn Sie davon ausgehen, dass diese Vereinbarung keineswegs verbindlich ist, sondern nur eine erste Grundlage für die Diskussion mit den einzelnen Gemeinden, kann angenommen werden, dass die Umsetzung schwierig sein wird.
Stärken Sie die Nahmobilität zusammen
Übrigens unterzeichnete die Vereinbarung die Roller -Kreditgeber Circ, Lime, Tier und Voi. Auf der anderen Seite sind die Deutsche Städte Tag und die deutsche Vereinigung der Städte und Gemeinden als Partner. Der Memorandum of Understanding „Stärkung der Mobilität in der Nähe zusammen“ wurde heute unterschrieben.
Der General Managing Director des Deutschen Stadttags und der deutsche Verband der Städte und Gemeinden Helmut Dedy und Dr. Gerd Landsberg erklärten: „Nach der Zulassung von elektrischen Fahrzeugen kommen Anbieter derzeit in viele Orte in die Städte. Die Gemeinde sind offen für diese neuen Form in der Nähe. Die Berücksichtigung derjenigen, die mit den E-Scooters unterwegs sind und wo Walzen können und dort auch Walzen.
Zusammen mit Jetzt Verkehrswende Der deutsche Stadttag und die deutsche Vereinigung für Städte und Gemeinden entwickeln derzeit einen Umfangreiche Übungsrichtlinien Für Gemeinden für den Umgang mit E-Trettroller-Mietsystemen. Zusätzlich zu den ersten Erfahrungen in Deutschland werden auch externe Studien übertroffen und mögliche Klimaeffekte der neuen Fahrzeuge analysiert. Der Leitfaden wird voraussichtlich im Herbst 2019 erscheinen.
Postansichten: 2.801