Ono Cargo-E-Bike


Das E-Cargo-Fahrrad als intelligente Lösung für die Paketabgabe? Ein Berlin-Start-up hat genau diese Frage vor Priorneen und entwickelt ein E-Cargo-Fahrrad, das bald unzählige Lastwagen ersetzen könnte. Realistisch? Beres Seelbach, Philipp Kahle und Murat Günak, das Ono -Gründungsteam, antwortet das mit einem sehr klaren Ja! Ihr Ausgangspunkt: E-Cargo-Fahrräder nehmen viel weniger Platz weg und sind in Bewegung. Sie bieten jedoch keinen Wetterschutz für die Fahrer und verzichten auf andere Komfort.

E-Cargo-Fahrrad mit Wetterschutz

Die Gründer von Ono haben nicht nur das E-Cargo-Fahrrad mit einem Ladebatmen von über 2 Kubikmeter und einer ausreichenden Festigkeit für eine maximale Nutzlast von 300 Kilogramm ausgestattet. Der Allwetterschutz für Waren und Fahrer macht das Ono-Cargo-e-Bike einzigartig und hoch flexibel. Ein Highlight ist auch der Container, der für den Transport der Waren verwendet wird und als autonome Einheit als temporärer Stadtzentrum ausgeschaltet werden kann.

Ono Cargo-e-BikeOno Cargo-e-Bike

Die Idee beinhaltet auch ein umfassendes Service- und Wartungsangebot. Die Miete anstelle des Verkaufs ist das Motto und soll die Eintrittsbarrieren zukünftiger Kunden verringern. Zusätzlich zu dem Fahrzeug, Wartung, Service vor Ort, dem Zugang zu Flottenverwaltungssoftware und Beratung zu Logistikprozessen und der Anweisung des Fahrers werden auch gegen einen monatlichen Preis angeboten.

Rampe die Paketbranche mit dem E-Bike

Ono möchte die Ansprüche der Paketbranche in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit erfüllen. Ganz zu schweigen von Mehrwert in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. „Die Federal Association of Package Logistics (BIEK) hat berechnet, dass die Lieferung mit Cargobic 20 % billiger beträgt. Crowdfunding-Plattform Seedmatch.

Ono Cargo-e-BikeOno Cargo-e-Bike

Vorläufig Prototyp von Ono Cargo-e-Bike

Die Crowdfunding -Kampagne beginnt dort diese Woche, kurz nach der Präsentation des Prototyps. Laut dem Prototyp sollen Pilotprojekte mit Swiss Post und den ersten Paketunternehmen im Jahr 2019 folgen. Das dort gewonnene Wissen sollte dann in die Weiterentwicklung der Fahrzeuge fließen. Die Serienproduktion sollte dann beginnen.

Ono_seedmatch aus Ono An Vimeo.

Postansichten: 4.062

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert