Pendix stellt mit dem gDrive erstmals einen Mittelmotor vor


Das war ziemlich schnell. Nur wenige Monate nach der Ankündigung, eine eigene integrierte Mid -Engine zu entwickeln, zeigt Pendix diesen Motor. Die zugehörigen Komponenten für ein komplettes E-Bike-System sind sogar an die Spitze.

Nachdem der Fokus bisher auf Privatkunden stand, wendet sich der Pendix auch mit dem DCDRIVE an die Fahrradhersteller. Und das Angebot des Unternehmens von Saxon Zwickau könnte die eine oder andere Marke brüten lassen. Schließlich verfügt der Hersteller über viele Jahre Erfahrung mit E-Drives und hat sich in der Branche einen Namen gemacht. Darüber hinaus erscheint das Profil des eigentlichen Produkts, des Motors, sehr interessant. Ein Mittelmotor mit einem anscheinend ziemlich kompakten Baufonds entspricht definitiv den aktuellen Trends. Die Leistung mit einem maximalen Drehmoment von 85 Newton -Metern mit maximaler Unterstützung für Reisende von 320 Prozent eröffnet viele Umfang. Vom städtischen E-Bike bis zur großen Gruppe von Trekking-Fahrrädern bis hin zu einem E-Mountain-Fahrrad sind eine Reihe von Anwendungen denkbar.

Untersuchung des Mid-Engine-Pendix-DDRIVE auf einem E-Trekking-FahrradUntersuchung des Mid-Engine-Pendix-DDRIVE auf einem E-Trekking-Fahrrad

Untersuchung des Mid-Engine-Pendix-DDRIVE auf einem E-Trekking-Fahrrad

Der empfindliche

Der DDRIVE hat auch integrierte Sensoren, die sowohl das Drehmoment als auch die Trittfrequenz erfassen. Sie sollten das natürliche Fahrerlebnis sicherstellen. Der Pendix spricht sogar von der Tatsache, dass der Pedalwiderstand beim Fahren ohne elektrische Unterstützung vollständig aufgehoben wird. Übrigens ist die Antriebseinheit ein Zahnradmotor, der die Geschwindigkeit des Motors in einem bestimmten Verhältnis zu den Geschwindigkeiten der Bodenhalterung des Fahrrads übersetzt. Mit 3,3 Kilogramm wiegt er ein paar hundert Gramm mehr als eine aktuelle Bosch-Performance CX, einen Yamaha PW-X3 oder einen Panasonic GX Ultimate Pro.

Mittelmotor-Pendix DDRIVE für E-BikesMittelmotor-Pendix DDRIVE für E-Bikes

Mittlerer Motor -Pendix DDRIVE

Das komplette Paket

Zusätzlich zu dem Motor, der bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt, hat der Pendix auch geeignete Batterien entwickelt. Fahrradhersteller können wahrscheinlich zwischen verschiedenen Kapazitätsgrößen wählen. Leider wird nicht angezeigt, welche genau die Informationen, die uns zur Verfügung stehen. Sicher ist, dass sich der Pendix auf Intube -Batterien beschränkt hat. Sie können auf dem Fahrrad eingesperrt und zum Laden abnehmbar sein. Auf Anfrage kann auch das Laden direkt auf das Fahrrad geladen werden.

Das Laufwerk kann klassisch mit einer Steuereinheit betrieben werden. Dies bietet eine bestimmte Grundlage für die folgenden Grundfunktionen:

  • System Ein/Aus
  • Start -up -Hilfe betreiben
  • Wählen Sie Fahrmodi
  • Licht ein/aus

Nach dem Pendix ist der Punkt noch nicht auf dem Punkt. Darüber hinaus könnten interessierte Fahrradhersteller später zusätzliche Funktionen hinzufügen.

Zum mittelgroßen Pendix-DDRIVE-zugehörige Komponenten des vollständigen E-Bike-SystemsZum mittelgroßen Pendix-DDRIVE-zugehörige Komponenten des vollständigen E-Bike-Systems

Komponenten des vollständigen E-Bikes-Systems

Die obligatorische App darf heute heute nicht fehlen. Sie packt jedoch einen Pendix zusammen mit der Anzeige auf der Liste der addierbaren Extras. In der App oder in der Anzeige können diese Informationen gelesen werden, z. B.:

  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Routenlänge
  • Navigation
  • Unterstützungsstufe
  • Ladestatus der Batterie
  • Verbleibender Bereich

Dank einer Bluetooth-Schnittstelle sind auch im DDRIVE obere Aktualisierungen möglich. Darüber hinaus könnten die Fahrmodi entsprechend den persönlichen Vorlieben geändert werden.

Deutsch-chinesische Koproduktion

Aufgrund der Zugehörigkeit zu einem großen Unternehmen, das weltweit handelt, hat Pendix völlig unterschiedliche Optionen als zuvor in der Unabhängigkeit. Die Idee eines vollständig umfangreichen E-Bike-Systems spricht hier eine klare Sprache. Kaum überrascht, dass die individuellsten Komponenten hauptsächlich in den Fabriken von Johnson Electrics hergestellt werden. Eine Ausnahme ist der in Deutschland erstellte Motor. Für 2025 kündigte Pendix das tatsächliche Erscheinungsbild des DRIVE auf dem Markt an. Mal sehen, welcher Fahrradhersteller.

Drive System Pendix DDRIVE unter einem Überblick

  • Motorart: Integrierter Zahnradmotor
  • Nennspannung: 36 V / 48 V DC
  • Nominale Leistung: 250 w
  • Drehmoment (max.): 85 nm
  • Gewichtsantriebseinheit: 3,3 kg
  • Unterstützungsfaktor (max.): 320 %
  • Starthilfe: Bis zu 6 km/h
  • Unterstützte Trittfrequenz (max.): 120 u/min
  • Sensoren: Drehmoment, Trittfrequenz, Geschwindigkeitssensor
Middle Engine-Pendix-DDRIVE für E-Bikes in der ExplosionspräsentationMiddle Engine-Pendix-DDRIVE für E-Bikes in der Explosionspräsentation

Pendix DDRIVE in der Explosionspräsentation

Bilder: Pendix GmbH


Postansichten: 2.058

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert