Porsche und Storck gründen E-Bike-Marke Cyklær


Zu viele Köche verderben den Brei. Wie viele Partner verdirbt die Entwicklung eines E-Bikes tatsächlich? Anscheinend sind vier nicht genug. Denn unter der neuen Marke Cyklær kommen vier Parteien mit Porsche, Storck, Fazua und Greyp zusammen, die zu drei neuen E-Bikes beigetragen haben. Und das Ergebnis dieser Zusammenarbeit hat seine Medienaufmerksamkeit definitiv verdient.

Es war tatsächlich eines der bekanntesten Auftritte bei Eurobike 2021. Porsche und Storck nutzten die Messe als geeignete Bühne, um das zukünftige Basteln auf sportlichen E-Bikes unter dem unabhängigen Namen Cyklær ankündigen. Die beiden hatten die ersten drei Implementierungen dieses Projekts im Gepäck: den Cyklær e-Gravel, der Cyklær e-Gravel mit Streetwear und den Cyklær E-Urban.

Automobil- und Fahrradhersteller machen eine gemeinsame Sache

Wir werfen einen Blick auf die Fahrräder. Vorher einige Informationen über die Aufteilung der „Verantwortlichkeiten“ bei Cyklær. Storck wird in hauptsächlich Fahrradkompetenz im wirklichen Sinne bieten. Das Unternehmen von Idstein ist wahrscheinlich vielen von Ihnen bekannt. Es symbolisiert Geschwindigkeit, hohe Qualität und, ja, auch entsprechende Preise, insbesondere im Rennradbereich. Der Geschäftsführer Markus Storck ist weitgehend für die Gestaltung der ersten Cyklær -Modelle verantwortlich.

Porsche, genauer gesagt Porsche Digital, gab dem Design den letzten Schliff. Der Autohersteller konzentriert sich in erster Linie auf die Entwicklung der digitalen Umgebung der E-Bikes, dh der Integration in Apps und Datenaustausch mit anderen Systemen.

Die Markenbesitzer brachten zwei zusätzliche Spezialisten an Bord für die Umsetzung der in Friedrichshafen gezeigten Fahrräder. Fazua befasste sich mit der Integration des elektrischen Antriebs. Greyp kontrolliert das Wissen sowie die Hardware für intelligente Funktionen wie Diebstahlschutz, Fernzugriff auf die E-Bikes und die Geräte mit zwei auf den Fahrrädern basierenden Kameras. Sie werden später etwas mehr herausfinden.

Sportliche Notiz offensichtlich

Mit dem E-Gravel als erster Wurf sehen Sie ein E-Bike, das definitiv Porsche und Storck für die allgemeine Ausrichtung der beiden Initiatoren passt. Agil, robust, bei verschiedenen Substraten zu Hause. Aus den Zeilen wäre ein noch eigenwilligerer Ansatz vorstellbar gewesen. Das obere Röhrchen, das vor dem Sitzrohr fällt und so sehr früh in den Sitzplätzen übertragen wird, sorgt immer noch für ein bestimmtes unabhängiges Aussehen.

Mit dem Material stützt sich Cyklær auf Kohlenstoff. Angesichts der langjährigen Erfahrung, die Storck im Umgang mit dem Material hat, ist diese Wahl nicht wirklich überraschend. Unter Kiesbikes gab es seit langem eine Reihe von Vertretern mit Kohlenstoffrahmen. Sie unterstreichen, dass die Kombination aus Leichtigkeit und gleichzeitig hoher Stärke auch bei diesem Fahrradtyp auftritt.

E-Bike Cyklær E-Gurse im AnstiegE-Bike Cyklær E-Gurse im Anstieg

Klein, leicht und elektronisch

Wie bereits erwähnt, kommt das Fazua E-Bike-System. Mit dem Ride 50 Trail ist eine der Überarbeitungen des im Sommer vorgestellten Laufwerks installiert. Es ist etwas einfacher und sein Motor bietet ein wenig mehr Drehmoment. Die Batteriekapazität bleibt bei 252 Wattstunden unverändert.

In Übereinstimmung mit dem High-End-Anspruch sind alle Cyklær-Modelle mit einer elektronischen Kraft-AXS-Schaltung von SRAM ausgestattet. Das 1 -fach -Laufwerk sowie das zwölffahrzeuge entsprechen auch gemeinsame Kieskonfigurationen. Das Spektrum hätte aus dem Spektrum etwas breiter ausgewählt werden können. Elf Zähne auf dem kleinsten Kettenrad und insbesondere die 36 Zähne am größten könnten etwas zu wenig für den Ausflug in den Bereich sein.

Im Gegensatz dazu sind die hochwertigen Räder G 1800 von DT Swiss sowie die Hydraulic Force AXS-Scheibenbremsen von SRAM wahrscheinlich auf eine nicht getroffene Zulassung. Mit dem Schwalbe G-One vervollständigen klassische Schotterreifen das Gesamtbild des Laufwerks.

Schaltung SRAM-Kraft AX am E-Bike Cyclær KiesSchaltung SRAM-Kraft AX am E-Bike Cyclær Kies

Elektronische Schaltkreis SRAM-Kraft AX am Cyklær E-Gravel

Beginnen Sie mit drei Versionen

Zusätzlich zum E-Gravel startet Cyklær zwei weitere alltägliche Ableger. Das komplette Paket von Schutzblättern, Gepäckträger und Beleuchtungssystemen ist auf ihnen installiert. Dies läuft unter der Hinzufügung „Streetwear“. Der Rest der Ausrüstung entspricht der des E-Gravels. Der einzige zusätzliche Unterschied zwischen E-GLAP mit Streetwear und E-Urban ist der Wechsel von einem Rennfahrer zu einem flachen Lenker.

Am Ende haben die Fahrräder ein Gesamtgewicht von 14,8 Kilogramm für den E-Gravel und 15,9 Kilogramm für den E-Gravel mit Streetwear und E-Urban. Derzeit gibt es keine Informationen über das maximal zulässige Gesamtgewicht bei Cyklær.

Kamera fertig. Die Kamera läuft.

Echte Augenfänger auf dem Cyklær sind zwei gebaute Kameras im doppelten Sinne. Aus dem Lenker sowie aus dem Sattel filmen zwei Geräte auf Anfrage, was um Sie herum vor sich geht. Und das ist Teil der Standardausrüstung. Bemerkenswert. Das Wissen über die Integration der Kameras stammt von Greypbikes. Das Unternehmen selbst verfügt über einige E-Bikes im Bereich, die mit dieser Option ausgestattet sind.

Die Kameras sind auf zwei Arten nützlich. Einerseits können Sie als drittes und viertes Auge fungieren, von denen eines immer zurückblickt. Sie können anzeigen, was dort über die App auf dem Bildschirm eines Smartphones zu sehen ist. Die Smartphone -Container des SP Connect sind auch in der Fabrik erhältlich. Cyklær nennt dies den „digitalen Rückspiegel“. Solange er Sie nicht mindestens so wichtig vor Ihnen ablenkt, ist dies wahrscheinlich eine gute Sache.

Ohne IFS und Buts gilt diese Einschätzung für die zweite denkbare Anwendung – die Aufzeichnung von Reisen. Die Einreichung von Touren gleichzeitig mit Blick nach vorne und zurück klingt aufregend. Besonders diejenigen, die etwas öfter und mit Schneidprogrammen verankert sind, sollten diese Funktion schnell ins Herz bringen. Eine gewisse Desillusionierung folgt jedoch sofort. Die installierte Halterung ist nur für iPhones geeignet.

Blick auf die Rückkamera des E-Bike Cyklær auf der Cyklær-AppBlick auf die Rückkamera des E-Bike Cyklær auf der Cyklær-App

Blick auf die Rückkamera auf der Cyklær -App

App mit einer wichtigen Einschränkung

Gleiches gilt für die App von Cyklær. Auch hier wurde nur eine Version für das iOS -Betriebssystem angekündigt. Dies ist besonders eine Schande, da der geplante Umfang die App zu einem Höhepunkt der Fahrräder machen könnte. In den Fahrrädern integriert Cyklær die Technologies 4G, WiFi und Bluetooth. Der Grundstein für zahlreiche Anwendungen wurde bereits gelegt.

Dank der integrierten 4G -Konnektivität und der GPS -Verfolgung von GPS, beispielsweise navigieren, und der Diebstahlschutz sind Teil der Planung des Herstellers. Wenn beispielsweise eine nicht autorisierte Person Ihr Fahrrad bewegt, sollten Sie automatisch eine Benachrichtigung erhalten. Die auf dem Fahrrad installierten Kameras können sogar den Dieb in der Kampagne übernehmen. Zumindest wird diese Funktion durch Greyp-E-Bikes gelöst.

Nach der Navigation sollte auch Komoot integriert werden. Auf diese Weise konnten Sie nicht nur Touren aufnehmen, sondern sie auch planen und mit anderen teilen. Apple Health Records, wie es beim Fahren physisch landwirtschaftlich war. Apple Music sollte auch mit der App ausgeführt werden und auf dem Weg noch mehr gute Laune erzielen.

Cockpit mit einem montierten Smartphone des E-Bike-Cyklær-KiesCockpit mit einem montierten Smartphone des E-Bike-Cyklær-Kies

Navigation einer der Grundfunktionen der zukünftigen Cyklær -App

Wenn es um Konnektivität geht, sind der Zugriff von der Ferne zum E-Bike und der Über-Luft-Software-Updates weiterhin enthalten.

Vollständige Leistung nur gegen Geld

Das Fazit ist, dass viel zusammenkommt. Ein Teil davon ist nur zur Zahlung verfügbar. Wenn Sie ein jährliches Paket abschließen, belaufen sich die monatlichen Kosten wahrscheinlich auf 7,99 Euro. Wenn Sie sich diese zusätzlichen Ausgaben sparen möchten, können Sie nur grundlegende Funktionen ohne Verbindung zum Fahrrad verwenden.

Im Apple AppStore wird die Cyklær -App voraussichtlich ab Dezember 2021 kostenlos angeboten. Dies ist einen Monat vor dem angekündigten Lieferbeginn für den Cyklær. Alle Modelle sollten dann im Online -Shop erhältlich sein. Sie können jetzt kaufen. Bitte behalten Sie 6.999 Euro für den E-Gravel oder 7.299 Euro für den E-Gravel mit Streetwear und E-Urban?

Bilder: Storck Fahrrad GmbH


Postansichten: 3.656

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert