Wenn Sie die stillgelegte Batterie Ihres E-Bikes in Deutschland entsorgen möchten, können Sie eine solide Infrastruktur verwenden. Bis vor kurzem wurden vergleichbare Dinge in den USA vergeblich gesucht. Erst 2022 begann dort ein landesweites Programm, das sich der Aufgabe widmete. Nach Angaben der Initiatoren absorbiert dies jetzt Geschwindigkeit.
Unter dem Titel „Hungry for Batteries“ haben sich in den USA etwa 50 Fahrrad- und Antriebshändler antrieb und beim Sammeln alter Batterien etwas tun. The participants include well -known names such as Benno Bosch, Breezer, Cannondale, Cube, Electra, Fazua, Giant, Izip, Kona, Liv, Marin, Momentum, Norco, Pivot Cycles, Riese & Müller, Rocky Mountain, Santa Cruz, Shimano, Specialized, Stromer, Surly, Tern, Tern, Urban Arrow, Yamaha, Yeti and Yuba.
Lobby der Radfahrer kooperiert mit Experten für Nachhaltigkeit
Die Hersteller führen jedoch weniger zum Programm. „Hungry for Batteries“ der US-amerikanischen Bycle Association Peopleforbikes zusammen mit der gemeinnützigen Organisation Call2Recycle haben sich aus der Taufe herausgehoben. Sie bilden den Rahmen für Nachhaltigkeitsaufgaben, die im Programm und einem E-Bike-Komitee arbeiten. Vor allem haben Sie das eigentliche Programm zum Recycling der E-Bike-Batterien und in die Praxis umgesetzt. Dies bedeutet, dass Fahrradreisende in den USA jetzt die Möglichkeit haben, ihren sortierten Stromspeicherdampf auf einer Deponie nicht zu haben, sondern die Geräte sicher zu übergeben und eine neue Verwendung zu regulieren.
In der externen Präsentation unterscheidet sich die Initiative erheblich vom deutschen Gegenstück. Dies zeigt sich bereits im Namen. Während das lokale Netzwerk unter dem objektiv erschienenen Namen Grs Emobilität erscheint, möchte der Titel „Hungry for Batteries“ im Langzeitgedächtnis eindeutig verschachtelt werden. Mit Rey und dem Blue Fell Monster Watts gibt es zwei Protagonisten, die den eher nüchternen Prozess des Recyclings auf spielerische Weise einbetten. Beide sehen sich der Mission, die nachlässig zusammenzuwerfen, die Batterien zusammenzuwerfen. Für uns kann dies sofort das Hollywood -Klischee verursachen. Es ist durchaus möglich, dass es sehr gut in den kulturellen Kontext in den Vereinigten Staaten passt und aufgrund seiner Art auch von Menschen akzeptiert wird.


Rey und Watts machen ein gutes Beispiel beim Sammeln von stillgelegten Batterien.
Erwartete große Bedürfnisse
Auf jeden Fall gibt es viel Arbeit an Rey und Watts. Laut Peopleforbikes und Call2Recycle gehen die Menschen davon aus, dass mehr als zwölf Millionen E-Bikes von 2020 bis 2030 in den USA verkauft werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Teil davon mit zwei Batterien verkauft werden sollte. Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von vier bis fünf Jahren gibt es eine enorme Anzahl von Batterien, die von Menschen aussortiert werden. „Hungry for Batteries“ würde dies gerne so nachhaltig wie möglich tun.


E-Bikes mit Gepäckregalbatterien kommen langsam aus der Mode. Sie könnten in den kommenden Jahren mehr aussortiert werden.
Laut dem Programm wurden nun rund 1.900 Rückgabeinrichtungen mit dem Programm erstellt. Im Gegensatz zu den Anforderungen an GRS-Emobilität dürfen Menschen keine E-Bike-Batterie übergeben. Dies ist nur für Geräte der Marken zulässig, die am Recyclingprogramm teilnehmen. Darüber hinaus muss die Batterie von einem E-Bike stammen, das einer der E-Bike-Klassen 1, 2 oder 3 in den USA zugeordnet werden kann.
Zum Beispiel sind die mit Motorstuhl unterstützten Batterien eines Fahrrads ausgeschlossen, dessen Unterstützung über die Geschwindigkeit von 28 Meilen pro Stunde hinausgeht oder die keine Pedalation erfordert.
Fachhandel als Schnittstelle
Die Veröffentlichung der Batterien basiert auf einem ähnlichen Muster wie in Deutschland. Auf der Website von „Hungry for Batteries“ können interessierte Parteien den nächsten Rückgabepunkt online anzeigen. Der entsprechende Laden akzeptiert den Akku. Gleichzeitig wird dort überprüft, ob die Batterie wirklich nicht mehr für den Einsatz für das E-Bike geeignet ist und ob er erkennbare Schäden hat. Wenn der Akku den Spezifikationen entspricht, wird er in einem recycelten Kit gespeichert, das nicht ausführlicher beschrieben wird. UPS nimmt dann den Stromspeicher innerhalb von 24 bis 48 Stunden als exklusiver Logistikpartner des Programms auf. „Hungry for Batteries“ entsteht für die entstandenen Lieferkosten. Ein von Call2Recyle zertifizierter Recyclingunternehmen ist die Batterie abgebaut, trennt seine Komponenten und liefert die wiederhergestellten Materialien für die Herstellung neuer Produkte. Der Jahresbericht von Call2Recyle für 2022 zeigt, dass in diesem Jahr E-Bike-Batterien mit einer Gesamtmasse von fast 11,8 Tonnen gesammelt und recycelt wurden. In Deutschland waren es rund 160 Tonnen im gleichen Zeitraum. „Hungry for Batteries“ erwartet für 2023 eine stark erhöhte Zahlen.
Hintergrund: So sieht die Infrastruktur in Deutschland aus
E-Bikes-Batterien werden in Deutschland als industrielle Batterie eingestuft. Wenn Sie eine alte Batterie und sogar ein vollständiges E-Bike entsorgen möchten, müssen Sie ihn je nach Situation separat entsorgen und daher erweitern. Unter keinen Umständen sollte er zu Hause in einem der Abfallbehälter landen oder über den sperrigen Abfall oder den Metallschrott entsorgt werden.
Einreichung (fast) überall möglich
Stattdessen können Sie das stillgelegte Stromgedächtnis im Fahrradhandel einreichen, der E-Bikes in seinem Programm führt. Entsprechende Discounter sowie Elektronik- und Hardwarespeicher fallen ebenfalls unter diese Regelung. Sie sind verpflichtet, Ihre Batterie kostenlos zu verlieren. Wenn sich ihr Ladenbereich auf über 400 Quadratmeter erstreckt, gilt dies sogar für Batterien, die das Unternehmen nicht regelmäßig verkauft – unabhängig von Design, Alter oder Marke. Anfang Dezember 2021 würde die Pflicht, auf Gerätebatterien zurückzuziehen, sogar erweitert werden. Dies sind kleinere Batterien, wie Sie sie in Fahrradlampen finden. Eine weitere Option für die Lieferung sind die städtischen Recyclingzentren.
Damit dies in Deutschland reibungslos läuft, gibt es ein Batterie-Return-System, das 2010 mit Hilfe der ZIV ZIV-Zweiradindustrievereinigung erstellt wurde. Zuerst hieß das nur Grs. Der richtige Name ist die Grs -Emobilität. In rund 2.700 Rückgabebüros werden im System aufgezeichnet. Die Fusion von über 160 Herstellern und Importeuren unter GRS -Emobilität stellt beispielsweise sicher, dass wertvolle Substanzen auf den Rohstoffzyklus ordnungsgemäß zurückzuführen sind. Rohstoffe wie Aluminium, Kupfer, Kobalt oder Nickel sind mit Batterien zusammenhängen, können somit in den höchstmöglichen Abmessungen wiederhergestellt und für spätere Anwendungen hergestellt werden. Laut GRS -Emobilität wurden im Jahr 2022 insgesamt 160 Tonnen Industriebatterien und 80,1 Tonnen Gerätebatterien zurückgezogen.
Bilder: Peopleforbikes / Call2Recyle; Common Return System Service Company MBH
Postansichten: 1.649