PW-C2 neues Einstiegsmodell unter Mittelmotoren bei Yamaha


Mittelmotor Yamaha PW-C2 für E-Bikes

Yamaha ist einer der Hauptgesteine ​​der E-Bike-Industrie. Sowohl mit Ihren eigenen E-Bikes als auch mit Ihren Motoren. Diese können als Antriebe in den Fahrrädern verschiedener Hersteller gefunden werden und bilden auch den Ausgangspunkt für die meisten Synchronisierungsfahrten durch Riese. Bei der diesjährigen Eurobike präsentierte Yamaha einen High-End-Motor für das E-Mountain-Biken mit dem PW-XM. Jetzt verjüngt der Hersteller sein Portfolio im Eingangssegment.

Nicht jeder E-Bike fordert, dass der Motor so vor Stärke geplant ist. Andere Kriterien zählen für Modelle, die hauptsächlich auf flachem Gelände und ziemlich kürzere Entfernungen verwendet werden. Zuverlässigkeit ist sicherlich eine von ihnen. Genau wie der Mangel an nervigen Geräuschen. Und für Fahrradhersteller, gute Integrationsmöglichkeiten und ein attraktives Preis, damit das endgültige E-Bike auch auf die Zielgruppen aufmerksam machen kann, die zu geringeren Kosten entsprechen.

Die neue Einheit bietet ein höheres Drehmoment

In Yamaha hat der PW-CE dieses Anforderungsprofil bisher erfüllt. Seit seiner Einführung in die Saison 2021 wurde es hauptsächlich in städtischen E-Bikes installiert. Das vor einigen Tagen vorgestellte PW-C2 ist jetzt erfolgreich. Die Unterschiede zwischen den beiden Einheiten sind überschaubar. Dies wird am wahrscheinlichsten um zehn Prozent höheres Drehmoment des PW-C2 spüren. Es hat 55 Newton-Meter, was über den 50 Newton-Metern des PW-CE etwas liegt. Sowohl das Gewicht von drei Kilogramm als auch die Abmessungen sind unverändert geblieben.

Motor Yamaha PW-C2 in einem E-Bike montiertMotor Yamaha PW-C2 in einem E-Bike montiert

Yamaha PW-C2

Der bereits bekannte automatische Unterstützungsmodus finden Sie auch im PW-C2. Mit dieser Einstellung ändert sich der Motor zwischen den vier regulären Fahrmodi hoch, Standard, ECO und Eco+. Dies geschieht natürlich nicht willkürlich, sondern abhängig von der jeweiligen Fahrsituation. Wenn die Route heftig führt oder einen starken Wind auf Sie aufbläst, führt dies zum hohen Modus. Wenn Sie bei ruhigem Wetter auf dem Niveau fahren oder einen Abstieg herunterrollen, verwendet der Motor effektiv einen der energiesparenden Modi. Sie werden sicherlich die Logik der Antriebe anderer Hersteller kennen. Wenn Sie der manuellen Änderung der Fahrmodi wenig Bedeutung beibringen, sollten Sie schnell ein großer Fan des Automodus werden.

Zusätzlich zu den genannten Unterstützungsniveaus gibt es auch eine obligatorische Schubhilfe.

Abwärtskompatibilität garantiert

Laut Yamaha können Sie das neue PW-C2 ohne Probleme verwenden. In jedem Fall ist dies eine gute Nachricht aus dem Aspekt der Wiederverwendung von Ressourcen.

Zentralmotor Yamaha PW-C2 auf einen Blick

  • Periode: 250 w
  • Betriebsspannung: 36 V
  • Unterstützung: bis zu maximal 25 km/h
  • Gewicht: 3 kg
  • Drehmoment: 55 nm
City-e-Bikes mit Mid-Engine Yamaha PW-C2City-e-Bikes mit Mid-Engine Yamaha PW-C2

Die neue Mittelmotor wird wahrscheinlich hauptsächlich auf Stadt-E-Bikes zu sehen sein.

Bilder: Yamaha Motor Europa


Postansichten: 1.905

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert