Radverkehr wird durch schlechte Infrastruktur gebremst


Der Zweiradindustrieverband Hat seine Jährliches Gleichgewicht der Fahrradindustrie 2018 präsentiert. Große Kritik an der Fahrrad -unfreundliche Verkehrspolitik der Bundes-, Landes- und Gemeinden stammt aus dem ADFC: „Die unzureichende Fahrradinfrastruktur In Deutschland bremst das Wirtschaftswachstum der beiden Radbremsen “, sagte der ADFC. Ein Blick auf die benachbarten Niederlande zeigt, dass der Umsatz mit einer besseren Infrastruktur deutlich höher sein könnte. Schlechte oder vollständig fehlende Zykluswege und Fahrradparkplätze sind nicht nur eine Bremse für die Wende des Verkehrs, sondern auch das Wachstum der deutschen Fahrradindustrie. ”

Der E-Bike-Sektor wächst die Fahrradindustrie als ganzes kleines

Trotz der erfreulichen Nachrichten von Wachsender E-Bike-Sektor Der Gesamtumsatz von Fahrrädern in Deutschland geht zurück. Die ZIV -Eigenschaften des extrem guten Wetters, das 2018 auf den Aufstieg schlägt. „Außerdem sind bereit, immer mehr Geld in Fahrräder zu investieren – der durchschnittliche Verkaufspreis pro Rad stieg von 557 Euro im Jahr 2015 auf 756 Euro im Jahr 2018. Der Vergleich mit den Niederlanden zeigt jedoch, dass ein sehr höherer Umsatz einen deutlich höheren Umsatz ermöglicht.“

Pioneer Niederlande

Der Durchschnitt ist in den Niederlanden Verkaufspreis pro Rad mit 1.176 Euro signifikant höher als in Deutschland Mit 756 Euro. Und selbst wenn es um Fahrradbesitz geht, überschreiten die Holländer die Deutschen bei weitem: 1,35 Fahrräder in den Niederlanden kommen in einen Durchschnitt jedes Einwohners, 0,8 Fahrräder in Deutschland. Der Marktanteil von E-Bikes beträgt 40 Prozent in den Niederlanden und 23 Prozent in Deutschland.

Auch was das Fahrradinfrastruktur Unsere europäischen Nachbarn haben ihre Nase weit. Die Zahlen zeigen: Rund 30 Euro pro Bewohner und Jahr Investierte den niederländischen Staat in das Best -Expanded Cycle Path Network in Fahrradstraßen und Fahrradparkplätze. In Deutschland betrugen die Investitionen weniger als 5 Euro. Dank der perfekten Fahrradverkehrsinfrastruktur bedeckten die Niederländer durchschnittlich über 1.000 Kilometer pro Jahr mit dem Fahrrad. Die Deutschen erreichten 400 Kilometer.

Mehrere Studien haben bereits gezeigt, dass Radfahrer in Deutschland mit dem Infrastrukturangebot zunehmend unzufrieden sind und sich unsicher fühlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert