Revolute startet Verkauf seiner Schaltnabe Hub1 für E-Bikes


Vor zweieinhalb Jahren war es gut, dass wir uns eines Gear Hub für E-Bikes bewusst wurden, auf denen Rohloff, Enviolo oder Shimano nicht standen. Bei der Eurobico 2021 wurde Revolute mit einem Außenstand vertreten und lud mit seinem HUB1 in Frankfurt ein. In diesem Monat liefert das Start von Kassel nun die ersten Kopien des Schaltsystems wie einen Satz für diejenigen, die von der Kettenschaltung auf ihrem E-Bike zu Hub-Zahnrad wechseln möchten. Sie müssen wahrscheinlich nicht zu lange auf die ersten E-Bikes warten, wobei Hub1 als Standard installiert ist.

Shift Hub Revolute Hub1 für E-BikesShift Hub Revolute Hub1 für E-Bikes

Revolute Hub1

Klares Ziel im Auge

Bei der Entwicklung des Hubs dachte der Hersteller von Anfang an nur an die Verwendung von E-Bikes. Dies setzt natürlich bestimmte Grenzen für das spätere Marketing. Gleichzeitig vereinfacht es die Arbeit der Ingenieure, da dies ein sehr klarer Schub ist. Darüber hinaus gewährleistet Revolute eine bestimmte Kompensation für die Begrenzung, in der HUB1 innerhalb des Segments für jeden E-Bike-Typ-FROM-E-Bike zum Elektrobike geeignet sein soll.

Innerhalb des Wettbewerbs wird dieser Hub wahrscheinlich im Mittelfeld gefunden. Mit seinen sechs Kursen und der Übersetzungsbandbreite von 396 Prozent reicht es nicht aus, Modelle wie 3×3 von H+B Hightech oder Rohloffs SpeedHub E-14 zu verwenden. Dabei ist eine Bandbreite von weit über 500 Prozent auf neun oder 14 Kurse aufgeteilt. Die Top -Modelle von Enviolo mögen das Enviolo -Trekking und der Enviolo -Schwerpunkt hingegen Hub1 direkt dahinter. Die Hubs des italienischen Herstellers haben nur 380 Prozent, bringen jedoch den Komfort des kontinuierlich stabilen Schalters.

Shift Hub Revolute Hub1 in einem E-CargobikeShift Hub Revolute Hub1 in einem E-Cargobike

E-Cargobic gehören zu den potenziellen Nutzungsszenarien von HUB1.

Neigung

Unter der Gehäusewand des Hubs befindet sich ein Doppelplanetary mit schrägen Zahnrädern. Einige von Ihnen kennen möglicherweise vergleichbare Designs aus dem Automobilsektor. Und Planetary-Zahnräder sind seit langem der aktuelle Stand der Technik unter den E-Bike-Hubs, die auch viele Konkurrenten verwenden. Die abfallende Zahnung im Fall von Revolute verdient besondere Erwähnung. Aufgrund der gebogenen Zahnräder baut sich der Druck allmählich auf, wenn sich die Zähne zusammenschließen. Dies führt zu einem ruhigeren Unternehmen als in anderen Konstruktionen. Der Nachteil dieser Lösung ist weniger Effizienz. Die Zähne erreichen weniger direkt als mit einem herkömmlichen Kopfrad. Sie sind auch etwas kürzer in Kontakt miteinander.

Explosionspräsentation des Revolute Hub1 Switching HUB1Explosionspräsentation des Revolute Hub1 Switching HUB1

Explosionspräsentation des Switching -Hubs

Das Schalten unter Last ist Teil des guten Tons für einen modernen Hub -Schaltkreis. In der Vergangenheit mussten Sie die Pedalation für Zahnradwechsel während eines Nabenausrüsters beim Fahren kurz innehalten oder stoppen. Erst dann war eine genaue, zuverlässige Einführung der neuen Passage garantiert. Heutzutage gibt es keine solchen Tricks mehr. Zum Beispiel, damit Sie in jeder Fahrsituation mit HUB1 wechseln können, verzweigt sich die Antriebskraft kurz nach dem erforderlichen Schalter. Um sicherzustellen, dass dies reibungslos funktioniert, wenn es um hoch und runter geht, verwendet Revolute ein Doppeltrainsystem. Dies stellt sicher, dass die gleiche Schaltkraft für jeden Schaltvorgang ausreicht. Diese Robustheit bedeutet und in Bezug auf die Stabilität, insbesondere für den Einsatz bei E-Bikes mit sehr leistungsstarken Motoren.

Der Hersteller installiert einen Drehsteuerschalter für den tatsächlichen Schalter. Seien Sie nicht überrascht, dass sich die Sprünge zwischen den einzelnen Zahnrädern wahrscheinlich deutlicher anfühlen als bei den Konkurrenten. In den unteren Gängen legte Revolute die Sprünge absichtlich aus. Dies sollte Ihnen genügend Optionen bieten, insbesondere wenn Sie bergauf fahren und Sie daran hindern, nur eine Ausrüstung für ein solches Gelände zu haben. Die Unterschiede in den höheren Korridoren sind dagegen größer. Das Hintergedanken ist, dass Sie genügend Antrieb auf der Ebene und Abfahrt erzeugen können.

Kehren für fortschrittliche Benutzer zurück

Ein zweites Alleinstellungsmerkmal zusätzlich zu der abfallenden Zahn während der Ausrüstung ist die Tatsache, dass sich dieser Hub nicht rückwärts dreht. Wenn das E-Bike zum Stillstand kommt, steht es vorerst dort. Klingt seltsam, hat aber Vorteile. Wenn Sie beispielsweise mit einem besonders gepackten E-Bike unterwegs sind und mit zunehmendem Anstieg anhalten mussten, würde das Fahrrad zurückrollen, wenn Sie die Bremse nicht drücken würden. Wenn jedoch ein HUB1 im Fahrrad installiert ist, übernimmt der Hub diese Aufgabe. Die Mountain Ride Aid hindert Sie daran, die Rückwärtsausrüstung ungewollt zu nehmen. In einigen Fällen tun Motoren wie das intelligente System von Bosch bereits etwas Ähnliches. Um die Hill Hold -Funktion dort zu aktivieren, müssen Sie im Voraus auch auf Sliding Aid wechseln. Darüber hinaus läuft die Funktion nach wenigen Sekunden erneut ab. Die Revolute Mountain Ride Aid klingt nach der besseren Lösung.

Ohne umgekehrtes Rollen wäre im Alltag irgendwie dumm. Vor allem, wenn es darum geht, das Fahrrad zu manövrieren oder aus dem Zug auszusteigen. Glücklicherweise hatte der Hersteller die gleichen Gedanken und machte es daher wieder wett. HUB1 kann in eine neutrale Bande gebracht werden, um rückwärts zu schieben. Schalten Sie dazu den Schalter in die „N“ -Position und drücken Sie einen farbigen Taste am Rotationsgriff. Sie aktivieren also einen Freilauf an der Kurbel, außer Kraft setzen die Bergfahrhilfe und schieben Ihr E-Bike wie gewohnt nach hinten.

Revolute Hub1 Rotary Control Switch mit dem Knopf zum Entsperren der BergfahrhilfeRevolute Hub1 Rotary Control Switch mit dem Knopf zum Entsperren der Bergfahrhilfe

Drehen Sie den Griffschalter mit dem Knopf zum Entsperren der Bergfahrhilfe

Der jährliche Scheck ist oft ausreichend

Die Frage der Wartung ist auch für das tägliche Fahren wichtig. Spezialöl sorgt für den langen glatten Rennen der Nabe. Laut Revolute wird nach 1.000 Kilometern ein erster Ölwechsel empfohlen, aber schließlich nach einem Jahr. Ein Jahr kann durch die nächste Änderung erneut vergehen. Zusätzlich zu Ihnen sind neue 5.000 Kilometer hinter Ihnen gelaufen. Dann bestimmt die Route den Wartungsrhythmus.

Abgesehen vom Ölwechsel sollte der Hub Sie mit weiteren Serviceanfragen kaum stören. Dies ist einer der wesentlichen Plus -Punkte im Vergleich zu einer Kettenschaltung. Die notwendige Stabilität des Hubs im Rad sorgt für eine besondere Form des Gedächtnisses. Auf der Bremsseite wird der Hub radial gelagert, während die Speichen auf der Antriebsseite konventionell und einfach überquert werden. Die radiale Einsparung sollte die Steifigkeit erhöhen und besser in der Lage sein, das Gleichgewicht des Hubs zu erreichen.

Detaillierte Aufzeichnung des Gedächtnisses eines Revolute Hub1Detaillierte Aufzeichnung des Gedächtnisses eines Revolute Hub1

Die Nabe ist auf der Antriebsseite tangential und radial auf der Bremsseite.

Anforderungen für die Montage

Sie können darüber nachdenken, einen Laufrad mit einem HUB1 zu installieren, wenn die Enden des Ende Ihres E-Bikes einem der folgenden Standards entsprechen:

  • Offener Fehler: 135 mm x 10 mm
  • Steckachse: 142 mm x 12 mm
  • Steckachse: 148 mm x 12 mm

Wenn Sie ein E-Bike mit einer Taschenachse fahren, wird die Achse in diesem Fall durch Adapter ersetzt. In Zukunft könnte die Kompatibilität die Achsenbreiten von 150 Millimetern erweitern. Revolute untersucht derzeit wahrscheinlich, ob dies implementiert werden kann.

Der Hersteller deckt bereits eine großartige Spanne der Räder ab. Von 20 Zoll bis 29 Zoll gibt es grünes Licht für alle Größen. Die Bremsscheiben können 180 Millimeter oder 203 Millimeter messen.

Ansonsten wichtig: Ihr E-Bike braucht unbedingt einen Freilauf an der Kurbel oder dem Motor. Andernfalls funktioniert das Konzept nicht mit der zuvor erwähnten Bergbauhilfe und der neutralen Bande.

Shift Hub Revolute Hub1, das auf einem E-Bike zusammengesetzt istShift Hub Revolute Hub1, das auf einem E-Bike zusammengesetzt ist

Wenn Sie den HUB1 bei Revolute als Nachrüstkit bestellen, sind die folgenden Teile enthalten:

  • Revolute Hub1 Hub Gear inkl. Bowdenzugschnellkuppen
  • Rotationsgriff
  • Bowden -Kabel -Set mit Zügen, Mänteln, Spannern
  • Adapter -Set einschließlich Bremsblockadapter, Drehmomentstud
  • Bremsscheibe
  • Ritzel oder Gurtscheibe
  • Ölset für die erste Füllung
  • Schrauben und kleinen Teile
  • Handbuch

Im Verlauf des Februar sollte der Hub im Revolute Online -Shop gekauft werden. Der Startpreis für das Set beträgt 1.198 Euro.

Bereits im Jahr 2024 die ersten E-Bikes mit HUB1?

Trotz der Anweisungen ist die Änderung der Kettenschaltung am Hub -Zahnrad definitiv ein gewisses Selbstvertrauen und manuelle Fähigkeiten. Wenn Sie es vorziehen, auf ein komplettes E-Bike mit dem HUB1 von Revolute zu warten, können Sie auch herzlich geduldig sein. Im Moment gibt es keine Hersteller, die den Hub standardmäßig installieren. Revolute ist jedoch in Gesprächen mit verschiedenen Fahrradherstellern. Sie erhielten entsprechende Kopien für umfangreiche Tests. Im Moment zeigt Revolute jedoch noch nicht, wer es ist.

E-Bikes mit einem integrierten HUB1 erscheinen in seinen Social-Media-Profilen. Dies sind jedoch Konvertierungen von Revolute selbst und nicht im Voraus für Serienmodelle oder dergleichen. Sie können unter anderem einen Nicolai G1 Eboxx sehen. Nicolai führt jetzt Modelle mit Hubs von Rohloff und 3×3 im Bereich der E-MTB an. Es ist unwahrscheinlich, dass einer mit einem HUB1 hinzugefügt wird. Es gibt auch ab und zu einen tiefen Teilnehmer von Raymon. Wer weiß, vielleicht gibt es mehr einen Finger darüber, wo die Reise bald gehen könnte.

E-Bike Nicolai G1 Eboxx mit Gear Revolute Hub1E-Bike Nicolai G1 Eboxx mit Gear Revolute Hub1

Nicolai G1 Eboxx mit Revolute Hub1

Technische Informationen zum Hub Circuit Revolute Hub1

  • Anzahl der Zahnräder: 6, zusätzliche neutrale Bande
  • Übersetzungsbandbreite: 396 %
  • Steuerungssteuerung: Griff, Handbuch
  • Maximales Eingangsdrehmoment: 250 nm
  • Gewicht: Weniger als 2 kg
  • Kompatibilität: 135 mm x 10 mm für ein offenes Ausfall / 142 mm x 12 mm + 148 mm x 12 mm für die Achse von Steckern

Bilder: Revolute GmbH


Postansichten: 1.908

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert