Schmankerl für E-Cargo-Biker – E-Bike Blog


Update 31. Juli 2023

Nicht gute Zeiten für die Hersteller von Pedelecs. Vor ein paar Tagen wurde im Zusammenhang mit VanMoof ein Insolvenzverfahren eröffnet. Jetzt hat die österreichische Firma Gleam es getroffen. Wie Gründer und Geschäftsführer Mario EIBL bestätigten, ist Gleam mit der gleichen Situation konfrontiert. Das Wiener Handelsgericht stellte Dr. Gerd Konezny als verantwortungsbewusster Treuhänder fest. Interessenten können bis zum 9. August 2023 ein Angebot für den Unternehmensanteil machen. Im nächsten Schritt würden alle Vermögenswerte auf der Auktionsplattform „Aurena“ versteigert. Vorausgesetzt, die Suche nach Käufern und neuen Aktionären wäre bis dahin erfolglos gewesen.

Originalbeitrag 9. Juni 2020

Wie lange ist es her, dass Sie das letzte Mal auf einem Dreirad gesessen haben? Zu lang? Jeder, der schon immer ein Fan eines solchen Begleiters war, kann diese Liebe jetzt erfrischen. Ein geeignetes E-Cargo-Rad stammt aus Österreich. Der Glanz „Serie x“ ist für Erwachsene gebaut, kann mit viel zusätzlichem Gewicht fertig werden und sollte das Fahrerlebnis eines Fahrrads vermitteln.

Agil und stark

Der Spielplatz dieses Kindheitstraums ist in erster Linie der städtische Raum. Bei 2,5 Metern dauert es ungefähr so ​​lang wie ein intelligentes Viertwo, aber laut dem Hersteller innerhalb eines Radius von zwei Metern. Dank seiner Breite von 80 Zentimetern sind alle Radwege offen für den Schimmer.

Ansonsten ist dieses Fahrrad im besten Sinne ärgerlich. Der Fahrer steuert und steigt vorne. Dahinter absorbiert die Basisplattform mit einer Größe von 0,60 × 1,20 m alles, was Sie von A nach B. zusammen mit einem Fahrrad, transportieren Sie Waren und Ihr wenig, können Sie es auf 250 Kilogramm bringen. Ein Fünftel davon behauptet jedoch den Schimmer für sich.

Hinterradachse mit einem besonderen Highlight

Um das Besondere an diesem Fahrrad zu entdecken, muss man unter seine Transportplattform schauen. Keine Sorge, dies ist in diesem Fall zulässig. Es gibt eine gefederte Hinterradachse mit selbst entwickelter Neigungstechnologie. Die Erfinder verpassten den Namen Dynamic Tilting Technology für den Mechanismus. Er stellt sicher, dass die Last nicht rutscht, sobald ein Höhenunterschied zwischen dem linken und dem rechten Rad auftritt oder sie die Kurve fährt. Ähnlich wie bei Motorsport im Side Car neigt das Fahrrad beim Drehen tendenziell ab. Dank DTT sollte der Kontakt mit dem Boden jedoch immer erhalten bleiben. So gute Voraussetzungen für den Menschen und die Ladung, die bequem und sicher abgeleitet sind.

In Anbetracht der Suspensionsgabel toleriert der Glanz auch einen raueren Gang. Bürgersteigkanten und Löcher können wenig tun. Die Neigungsfunktion kann bequem am Lenker gesperrt werden. Dies bewahrt Sie beim Laden und Entladen von ungeliebten Überraschungen. Eine zusätzliche Handbremse sorgt für einen sicheren Stand des Frachtrads auch mit einer leichten Neigung.

Fast vollständig aus Bosch fahren

Während der Reise drängt Sie von einer Bosch -Performance CX der vierten Generation kraftvoll. Die mittlere Einränge unterstützt bis zu 25 km/h. Anscheinend war es für die Macher wichtig, dass man den Glanz als Fahrrad benutzen konnte. Die 40 km/h eines S-Pedelecs hätten auch gut zum Konzept des E-Bikes passt. Dann würden die Fahrradstraßen und -pfade jedoch „installiert“ und Sie könnten häufiger als erwartet im Autoverkehr im Innenunternehmen stecken bleiben.

Die Dynamik des Motors kann dank der unendlich variablen automatischen Getriebe -Enviolo -Fracht und des dauerhaften Drehmoments von 120 nm vollständig ausgenutzt werden. Standardmäßig ist der Glanz mit einem Bosch Powerpack 500 ausgestattet. Die Batterie verspricht einen maximalen Bereich von 40 Kilometern. Optional können Sie mit einer Sekunde auf die Dual -Batterie erweitern. Dies scheint für alle angemessen zu sein, die, insbesondere die Vollbelastung, nicht ständig in der niedrigsten Unterstützungsstufe sein wollen, um in angemessene Bereiche zu gelangen. Die Grundausrüstung umfasst auch das Intuvia -Display von Bosch. Eine Verbindung zwischen Fahrrad und Smartphone über die App ist jedoch nur mit dem Upgrade auf einen Bosch Nyon möglich.

Ein Chassis – drei Varianten

Bevor solche Details geklärt werden, ist die Entscheidung nur auf welche Variante der Serie X erfolgt. Der Glanz ist äußerst vielseitig. Ein identisches Chassis dient als Grundlage für insgesamt drei Versionen. Der Freestyle wird mit der Transportplattform geliefert. Wenn gewünscht, kann dies keinen Rahmen erhalten, der nicht zu hoch ist. Die zweite Variante heißt Messenger. Hier ersetzt eine riesige Frachtkiste mit fast 500 Litern die Plattform. Die Familie Gleam wurde für 2021 angekündigt. Sie sollte eine feste Kabine mit Platz für zwei Passagiere haben. Eine Variante wird auch mit einem festen Fahrerkabine diskutiert.

In Bezug auf den Preis ist GLEAM Teil des gehobenen Segments. Sie erhalten aber auch ein ausgereiftes Elektrofrachtrad mit Ideen, die nur hier zu finden sind. Der GLEAM Freestyle beginnt bei rund 7.000 Euro. Mindestens 11.000 Euro sind für den Gleam Messenger fällig. Die GLEAM -Familie wird voraussichtlich für rund 9.500 Euro erhältlich sein.

E-Bike GLAY-VariantenE-Bike GLAY-Varianten

Verschiedene Desngram: Messenger, Freestyle Un -Familie (VLNR)

Im März dieses Jahres begann die Serienproduktion der Serie X. Die Kunden erhalten derzeit die ersten Fahrräder in den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, Österreich und Belgien.

Hintergrund: Die Hälfte Europas beteiligte sich

Der Glanz ist ein Beispiel für die europäische Co -Produktion. Geschäftsführer Mario EIBL kontrolliert das Vermögen des Unternehmens aus dem Firmenhauptquartier in Wien. Im Design hatten Italiener aus dem Motorradbereich die Hände im Spiel, die bereits für Ducati und BMW gearbeitet haben. Die Fahrräder in Emmen laufen vom Montagelinie aus. Laut seiner eigenen Aussage richtet sich Glei absichtlich auf den B2B -Bereich. Unternehmen sollten in der Lage sein, Ladungen im städtischen Umfeld ohne Emission, kostengünstig und schnell zu transportieren.

Bilder: Glanz

Postansichten: 4.223

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert