Wie Sie sich eine Fahrschule für E-Bike-Reisende vorstellen können, ist Heiner Sothmann, Pressesprecher des Deutschen Verkehrswacht e. V. (DVW), beschrieben im ersten Teil unseres Interviews. Heute möchten wir mehr über die Auswirkungen dieser Kurse erfahren. Er erklärt auch, was Sie brauchen, wenn Sie die Teilnahme in Betracht ziehen – und was nicht.
Viele Menschen nehmen an einem solchen Kurs mit ihrem eigenen E-Bike teil. Spricht daraus eine gewisse Nachlässigkeit nach dem Motto: ups, ich kann das E-Bike nicht bewältigen. Mache ich schnell Sicherheitstraining?
Nein, Nachlässigkeit ist hier das falsche Wort. Jeder, der ein E-Bike und Register für einen solchen Kurs kauft, ist bereits einen Schritt weiter als bei anderen Straßennutzern, um seine eigene Verantwortung im Straßenverkehr zu erhalten. Wir denken nichts über die Idee, einen Fahrkurs zu absolvieren, bevor wir ein E-Bike kaufen. Nicht alle von ihnen haben die Notwendigkeit. Sie beraten keine Fußgänger oder öffentlichen Verkehrsmittel, einen Schulungskurs zu absolvieren, bevor sie den Bus nehmen. Im Laufe von uns sind Institutionen wie Fachhändler erforderlich, um das Thema über Testantriebe zu klären und gewissenhaft einzuführen. Dies ist sicherlich eine bessere Fahrradförderung.


Parkour einer E-Bike-Fahrschule
Gibt es tatsächlich zuverlässige Zahlen, die eine E-Bike-Fahrschule tun kann?
Nein, leider gibt es nein. Zum Beispiel kann nicht gezeigt werden, wie viele Teilnehmer unserer Kurse dann den Unfall danach fuhren. Natürlich absolut eine Schande. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, so etwas zu erziehen, wäre das ein großartiges Argument für unsere Arbeit. Gleichzeitig ist ein solches Angebot kein Allheilmittel. Sie können unmittelbar nach einem Kurs auf dem Heimweg von einem Auto angesprochen werden, da der Reisende die Schulteransicht vergessen hat.
Wäre es zweckmäßig, eine Prüfung festzulegen, da sich später in der Anzahl der Unfälle widerspiegeln würde?
Aus unserer Sicht wäre ein zusätzlicher Druck zur Ausführung kontraproduktiv. Zumal dies keine Konsequenzen entsprechend dem aktuellen Stand hätte. Die bloße Aussage, dass jemand schlecht E-Bike gefahren hätte, würde hauptsächlich eine demotivierende Wirkung haben. Wir ziehen es vor, ein anderes Angebot ins Spiel zu bringen, wenn wir eine gewisse Notwendigkeit bemerken, nachzuholen. Oder wir geben Tipps, wie jemand die Dinge unabhängig üben kann. Dies ist in der Mediation erheblich besser als zu sagen, ohne dass Sie dieses Erscheinungsbild als unsicherer Radfahrer sehen können. Es ist ziemlich denkbar, dass jemand, ohne den Test zu bestehen, immer noch auf das E-Bike kommt, sich aber ohne einen erfolgreichen Test noch unsicherer fühlt. Psychologie sollte nicht vernachlässigt werden.
-
Die Hebel für Bremse und Schaltung sind korrekt positioniert, …
-
… Sie können Sie jederzeit leicht zu Ihnen erreichen und auch die Bremskraft von hydraulischen Bremsen perfekt dosieren.
Für 2020 haben die Statistiken eine zunehmende Anzahl von Unfällen bei E-Bikes. Ist dies ein Zeichen einer unzureichenden Prävention in Deutschland?
Sobald Menschen im Straßenverkehr getötet werden, läuft die Dinge nicht gut. Unabhängig davon, wie viele sie sind. Die Verkehrswache verfolgt die Null Vision, dh das Ziel, dass niemand im Straßenverkehr stirbt. Dies ist sehr idealistisch, aber irgendwann wollen wir gehen. Leider haben wir derzeit das Phänomen, dass E-Bike-Reisende die einzige Gruppe unter den Straßennutzern sind, bei denen die Anzahl der Unfälle dramatisch zunimmt. Für uns bedeutet dies, dass wir nicht loslassen dürfen, noch mehr in die Gegend gehen müssen. Dies gilt jedoch für alle Schauspieler, die den Fahrradverkehr fördern. Das Risiko von Unfällen steigt mit zunehmendem Verkehr immer an. Die Aufgabe besteht darin, ins Detail zu gehen und zu klären, ob sie nur auf die größere Anzahl von Straßennutzern oder insbesondere an die Fahrzeuge oder an das Verhalten der Reisenden zurückzuführen ist. Für uns ist ein höheres Verkehrsvolumen das Signal, dass wir mehr tun müssen, um dem negativen Trend entgegenzuwirken.
Wie viel behindert es die Corona -Apandämie?
In jedem Fall führt es derzeit zu einer enormen Fehlanpassung. Das Bedürfnis ist höher als je zuvor. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen und ähnlichen Bestimmungen arbeiten wir nur sehr begrenzt, da unsere Arbeit auf Veranstaltungen und direktem Kontakt mit Menschen basiert. Das findet einfach nicht statt.
Zählen Sie auf die zunehmende Nachfrage nach schulen Fahren, sobald die Coron -Apandemie unter Kontrolle ist?
Ja, klar. Letztes Jahr haben viele Menschen das Radfahren für sich selbst wiederentdeckt. Darüber hinaus meldet der Handel einen Verkaufsrekord nach dem anderen. Je mehr Menschen ein E-Bike bekommen, desto mehr wird nach einem solchen Kurs suchen. Wir investieren viel, um unsere Angebote in dieser Hinsicht zu erweitern. Weil es nichts Schlimmeres gibt als die Situation, in der jemand etwas für seine Sicherheit und die anderer tun möchte, aber ein geeignetes Angebot findet.


Mit dem Verlust von Kontaktbeschränkungen wie die deutsche Verkehrswache
Wenn es wieder möglich ist, wie viel Zeit sollte ich für einen solchen Kurs berechnen?
Ein Tag ist genug. Die genaue Dauer variiert und hängt beispielsweise von der Anzahl der Teilnehmer ab. Es dauert ein paar Stunden. Natürlich haben die Moderatoren vor Ort einen bestimmten Bereich. Einige gehen in einen Übungsbereich. Andere gehen gemäß den Grundlagen in den Stadtverkehr. Wenn die moderierende Bekanntmachung, dass das Wissen der Gruppe dies zulässt, beginnt der gesamte Kurs auch eine kleinere Tour. Das dauert etwas mehr Zeit, wird aber zuvor offen koordiniert.
Sind die DVW -Angebote tatsächlich gegen eine Gebühr?
Nein, diese treibenden Schulen sind bei der Verkehrswache kostenlos. Einerseits ist dies an der Beförderung der Bundesregierung und andererseits an unsere Freiwilligen zurückzuführen.
Benötigen interessierte Parteien ein eigenes E-Bike oder erhalten Sie einen vor Ort?
Viele unserer Moderatoren bieten E-Bikes für die Kurse an. In der Regel wird dies bei der Registrierung bereits abgefragt, so dass zuvor festgelegt wird, wie viele Teilnehmer ein E-Bike benötigen.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Sothmann.
Bilder: Deutsche Verkehrwacht e. V.; Drücken Sie Service Fahrrad / Luka Gorjup
Postansichten: 3.298