Das Thema eBikes für Kinder spaltet die Nation. Zu teuer und zu gefährlich, sagen manche. Andere sagen, es sei eine sportliche Herausforderung und eine Erleichterung auf längeren Touren. Fakt ist: E-Bikes sind bei Kindern beliebt. Sie sind den Großen nachempfunden und bringen fast die gleiche Leistung mit. Aber genau das ist der Stolperstein. Können Kinder mit dieser zusätzlichen Energie umgehen? Welche Gefahren bergen E-Bikes für Kinder?
Vor dem Kauf eines Kinder-eBikes: Lesen!
Wer darüber nachdenkt, seinen Kindern nächstes Weihnachten ein Kinder-eBike zu schenken, ist gut beraten, aufmerksam zu lesen. Zumal es nicht nur um die Risiken geht. Die Fahrräder kosten viel Geld und deshalb muss der Kauf gut überlegt sein. Die österreichische Tageszeitung „Der Standard“ veröffentlichte auf ihrer Website einen interessanten Artikel zu diesem Thema. Hier wurden eBikes für Kinder in der Praxis getestet: Das Fazit gleich vorweg: Das Haibike Sduro Hardfour und das KTM Macina Mini Me, die wir bereits ausführlicher vorgestellt haben, überzeugten sowohl kleine als auch große Tester. Außerdem wurden das Ben-E-Bike Twentyfour E-Power Air und das Bulls Twenty4E gefahren. Da es sich allesamt um E-MTBs handelt, wurde natürlich viel am Berg gefahren. „Die Testphase hat uns sehr viel Spaß gemacht, denn E-Mountainbikes eröffnen Kindern eine ganz neue Welt. […] Was mich am meisten überrascht hat, ist, dass E-Bikes keineswegs dazu führen, dass Kinder fauler werden oder sich weniger für das analoge Radfahren begeistern. „Seit diesem Test hat mein Ältester den Ehrgeiz entdeckt, Berge ohne Motor zu bezwingen“, schreibt Steffen Arora im Standard.
KTM Macina Mini Me
Besonders interessiert hat die Redaktion von Elektrofahrrad 24 das Fazit zum KTM Macina Mini Me. Was unserem Tester in der Standardversion besonders auffiel, war der „Bosch Active Line Mittelmotor, der auch bei schwachem Pedaldruck sehr präzise reagierte.“Das KTM Macina Mini Me überzeugte mit dem Bosch Active Line Mittelmotor, der bereits bei leichtem Pedaldruck sehr präzise reagierte. – derstandard.at/2000065630849/E-Bikes-fuer-Kinder-Damit-sie-ihre-Kleinen-unter Das KTM Macina Mini Me überzeugte mit dem Bosch Active Line Mittelmotor, der bereits bei leichtem Pedaldruck sehr präzise reagierte. – derstandard.at/2000065630849/E-Bikes-fuer-Kinder-Damit-sie-ihre-Kleinen-unter
Wir bewerteten den Macina Mini Me damals als „sicher und solide“:
- Bosch Activ Line Antriebssystem
- Suntour XCR LO 24 Luftfedergabel mit 63 mm Federweg
- Shimano Altus M2000 9-Gang-Schaltung
- Hydraulische Shimano M315-Scheibenbremsen mit 180 mm Bremsweg vorne und hinten
- Bosch Intuvia LCD-Display für Mountainbikes
Wir finden es immer noch eine tolle Idee als Weihnachtsgeschenk!
Wer ein Kinder-eBike kaufen möchte, sollte nicht nur auf die technischen Details und das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Denn im Vordergrund steht nicht nur der Fahrspaß, sondern vor allem auch die Sicherheit. Das Tragen eines Helms ist hier nahezu Pflicht und ein paar zusätzliche Lektionen zum Thema Verantwortung gegenüber Umwelt und Verkehr können auch nicht schaden.
Beitragsaufrufe: 2.972