Test offenbart Stärken und Schwächen des Vodafone Curve Bike


Update 29. Mai 2024

Anscheinend sendet Vodafone derzeit Nachrichten an diejenigen, die das Vodafone Curve Bike verwenden. Darin informiert der Mobilfunkanbieter, dass er den Service am 31. Juli 2024 einstellen wird. Da wir keinen solchen Brief haben, wissen wir nicht, ob Vodafone Hintergründe für die Entscheidung anruft. Es ist auch unklar, welche Funktionen tatsächlich als Teil des Endes des Dienstes beseitigt werden. Sie werden sicherlich nicht mehr in der Lage sein, die Verfolgung, den zugehörigen Diebstahlschutz und die Benachrichtigung im Falle eines Sturzes zu verwenden. Die tatsächliche Funktion als Rücklicht einschließlich des Bremslichts sollte nicht nach unseren Tatsachen betroffen sein.

Originalbeitrag vom 24. September 2021

Die Ankündigungen klangen vielversprechend, die Funktionen umfangreich und das Angebot verlockend. Also, Arthur, ich habe das Vodafone -Kurvenrad zum neuen Fahrrad Arthur mit dem Hang für die Multi -Day -Tour und den Produktexperten bei Elektrograd24 vorgeordnet. Pünktlich geliefert, konnte ich einige Zeit mit GPS -Tracker gründlich auf dem Zahn fühlen. Sie können herausfinden, was ich erlebt habe, was ich mag und was Sie hier in Betracht ziehen sollten.

1. Der erste Eindruck: Ziemlich groß
2. Installieren Sie die App und befestigen Sie das Vodafone -Kurve -Fahrrad
3.. Vodafone Curve Bike – das hat mir gefallen
4. Vodafone Curve Bike – das war nicht völlig überzeugend
5. Schlussfolgerung: Viele Funktionen zu einem überschaubaren Preis

1. Der erste Eindruck: Ziemlich groß

Seidig Matte Karton und stabile Einsätze – das ist das erste, was ich aus dem hinteren Licht sehe. Oder besser gesagt, aus seiner Verpackung. Sieht edel aus. Zusätzlich zum Kurvenrad befinden sich die Klammer und alle Arten von Zubehör in der Box. Dazu gehören zwei USB-C-Ladekabel, ein Schraubendreher, eine Schutzkappe und verschiedene Gummi-Ringe. Ich bin besonders begeistert von einer Samtbeutel. Das abgebaute Licht und die Schutzkappe für den Tracker können sicher darin transportiert werden. In jedem Fall wurde es in Betracht gezogen.

Verpackung Dist Vodafone Curve BikeVerpackung Dist Vodafone Curve Bike

Der erste in der ersten in der Hand, die Größe des Geräts überrascht mich. Auf den Bildern, die ich zuvor gesehen hatte, schien es viel kompakter. Aber mit all der Technologie, die verstaut werden soll, scheint dies verständlich zu sein. Der Kunststoff sieht wie alle anderen Teile sehr wertvoll und stabil aus. Die Ladeverbindung über USB-C ist zeitgemäß und komfortabel.

Der Umfang der Abgabe des Vodafone -Kurverads auf einen Blick:

  • Rücklicht mit Ein- und Ausschüttung
  • GPS-Tracker
  • Verester für Sitzpfosten
  • Fünf Gummiringe in verschiedenen Größen
  • Befestigungsschraube
  • Torx Schraubendreher
  • Zwei USB-C-Ladekabel in unterschiedlichen Längen
  • Deckkappe für Tracker
  • Kleine Tasche aus Samt

Abgabe des Vodafone -Kurve -FahrradsAbgabe des Vodafone -Kurve -Fahrrads

2. Installieren Sie die App und befestigen Sie das Vodafone -Kurve -Fahrrad

Einige Tage vor der Lieferung des hinteren Lichts kaufte ich die kostenlose Smart -App bei Vodafone. Als Kunde von Vodafone ist die Registrierung über die Mobiltelefonnummer einfach. Ich konnte den Curve Bike Tracker schnell und einfach über die App registrieren. Es folgte die Auswahl meines gewünschten Tarifs. Als Hintergrund für Sie: Ich habe die Variante ohne eingeschlossene 24-Monats-Servicezeitraum bestellt. Hier gibt es eine Auswahl zwischen 2,99 Euro pro Monat oder 1,99 Euro mit einer Vertragszeit von zwei Jahren. Positiv: Die Abrechnung läuft automatisch über die übliche Abrechnung, in meinem Fall über Prepaid -Guthaben.

Nach dem Registrierungsprozess wird eine detaillierte und animierte Montageanweisung angezeigt. Das macht einen sehr professionellen Eindruck. Das Anbringen von sich selbst ist in nur wenigen einfachen Schritten erledigt. Von der Registrierung zum ersten Schalter auf dem Fahrrad erstmals vergeht weniger als eine halbe Stunde. Ich bin nur enttäuscht von dem „Sicherheitsschlüssel“. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen einfachen Torxschraubendreher handelt. Mehr dazu gegen Ende meines Tests.

Nehmen Sie dieses Vodafoon -KurvenradNehmen Sie dieses Vodafoon -Kurvenrad

Beim Bau des neuen Fahrrads versammelte sich das Vodafone -Kurvenrad sofort.

3.. Vodafone Curve Bike – das hat mir gefallen

Die Sicherung

Ich finde den Umgang mit dem Vodafone Curve Bike wirklich erfolgreich: intuitiv und unkompliziert. Das hintere Licht wird einfach mit einer 90-Grad-Kurve auf den Tracker geschraubt. Dies funktioniert angenehm weich und mit einem guten haptischen Feedback. Sobald das Licht angeschlossen ist, wird das Licht aufleuchtet und das Fahrrad „entfernt“. Um sich zu sichern, können Sie einfach den Rücklicht drehen. Die Schutzkappe hält den Kontakt frei von Nass und Schmutz. Im Test hat der Standort bisher perfekt funktioniert, auch wenn sie im Keller parken. Ich kann dasselbe über Diebstahlschutz sagen. Wenn der Bewegungssensor eine Aktivität erkennt, wenn ich gesichert ist, erhalte ich eine Push-Benachrichtigung auf meinem Smartphone-weder SMS oder Anruf.

Gewicht verlieren und …

… das Licht infizieren

Das Fahrrad sichern

Vodafone Curve Bike im SicherheitsmodusVodafone Curve Bike im Sicherheitsmodus

Ein rotes Licht blinkt auf dem Vodafone Curve Bike, sobald sich das Gerät im Sicherheitsmodus befindet. Wenn das Licht orange aufleuchtet, bedeutet dies, dass Strom aus der hinteren Lichteinheit aus erforderlich ist.

Die Datenaufzeichnung

Während der Reise zeichnet der Tracker die abgedeckte Route auf. In der App kann ich später verstehen, wo ich mitgefahren bin. Der gebaute Beschleunigungssensor reagiert auch zuverlässig auf Bremsprozesse. Sobald ich den Bremshebel ernst ziehe, scheint das hintere Licht mehr. Nachts werden Sie auf jeden Fall gut zu sehen sein, auch aus verschiedenen Blickwinkeln.

Umgang mit der App

Ich mag den Vorgang auch über die App im Test. Es ist deutlich erkennbar, wo mein Fahrrad gerade ausgeschaltet wurde und ob derzeit der Vodafone Curve Bike Light und das Sicherheitsmodus aktiviert sind. Ich kann beide einfach über die App einstellen. Sie erzählt mir auch den aktuellen Akku.

Anzeige für den Diebstahlalarm des Vodafone -Kurve -Fahrrads in der Vodafone Smart AppAnzeige für den Diebstahlalarm des Vodafone -Kurve -Fahrrads in der Vodafone Smart App

Der Diebstahlalarm als Push -Nachricht funktioniert perfekt. Wir ignorieren gekonnt die Orthographiefehler in der Programmierung.

Dort Energieübertragung

Im Übrigen erhält der fest gebaute Tracker seine Energie direkt über den Rücklicht. Dies ist brillant gelöst und rettet das ständige Abbau des Trackers. Glücklicherweise konnte ich die Benachrichtigung bei einem Unfall nicht testen. Nach meiner früheren Erfahrung sollte dies jedoch auch perfekt funktionieren.

4. Vodafone Curve Bike – das war nicht völlig überzeugend

Aktivieren

Natürlich erscheinen die Details, die weniger optimal gelöst wurden, auch im täglichen Handling. Dazu zähle ich die relativ lange Zeit, um auszuschalten. Sie müssen den Ein- / Ausschalter für drei Sekunden lang drücken. Das klingt wenig. Sobald Sie es eilig haben, ist das wirklich hart.

Schalten Sie das hintere Licht des Vodafone -Kurve -Fahrrads anSchalten Sie das hintere Licht des Vodafone -Kurve -Fahrrads an

Manchmal wird das Schalten des hinteren Lichts zu einem kleinen Geduldtest.

Sichtbarkeit und Akkulaufzeit

Darüber hinaus leuchtet das Licht nicht besonders stark im Licht. Also fahre ich tagsüber ohne Licht. Ich bosche nicht viel und es schützt die Batterie. Seine Kapazität ist nicht gerade üppig. Der Grund dafür ist sicherlich der begrenzte Raum. Wenn Sie Tracker verwenden und intensiv Licht verwenden und immer bereit sein möchten, müssen Sie das Kurvenrad alle zwei Tage aufladen.

Vodafone -Kurve -Fahrrad mit dem Licht eingeschaltetVodafone -Kurve -Fahrrad mit dem Licht eingeschaltet

In Bezug auf die Sichtbarkeit spielt das Vodafone Curve Bike bei Tageslicht nicht in der Top -Liga. Bei diffusen Beleuchtungsbedingungen und im Dunkeln werden Sie gut gesehen.

Die Diebstahlschütze

Ich hatte bereits den etwas enttäuschenden „Sicherheitsschlüssel“ namens Torx oben erwähnt. Ein im Handel erhältliches Torx -Bit reichte aus, um die entsprechende Schraube zu lösen. Zumindest der Alarm, der in meinem versuchten „Diebstahl“ gemeldet wurde. Wenn die Warnung erscheint, sollte Ihr Handy nicht still gemacht werden. Andernfalls überwinden Sie den Hinweis schnell.

Torxschraube als "Sicherheitsschlüssel" Am Vodafone Curve BikeTorxschraube als "Sicherheitsschlüssel" Am Vodafone Curve Bike

Solange Diebe keinen geeigneten TORX -Schlüssel haben, stellt der „Sicherheitschlüssel“ sicher, dass Ihr Vodafone -Kurve -Fahrrad Ihnen bleibt.

5. Schlussfolgerung: Viele Funktionen zu einem überschaubaren Preis

Insgesamt vorherrschen jedoch die Vorteile. Bisher hat das Kurvenrad perfekt funktioniert und die Verarbeitung gibt keinen Grund, sich zu beschweren. Ich finde den Preis für gute 100 Euro sowie die monatliche Kosten fair. Ich hätte mir mehr gewünscht, wenn es um die Akkulaufzeit geht. Auf der anderen Seite wird das Aufladen schnell zur Routine, wenn Sie viel mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ich fand auch für mein ständig stilles Smartphone eine Lösung. Mit Hilfe der „Tasker“ -App kann ich jederzeit akustisch gewarnt werden.

Haben Sie Fragen zum Rücklicht hinterlassen oder Ihre eigenen Erfahrungen gesammelt? Dann schreiben Sie uns einfach einen Kommentar.

Bilder: Elektrobrad24


Postansichten: 3.442

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert