Urbane E-Bikes des italienischen Herstellers Noko


Die Liga der puristischen städtischen E-Bikes wächst. Von nun an ist auch ein Hersteller aus Italien beteiligt. Wessen Name Noko, Abkürzung für „kein Kompromiss“, sagt im Moment wahrscheinlich sehr viel von Ihnen. Im Rahmen der EICMA -Motorradmesse präsentierte das Unternehmen kürzlich drei neue Kreationen in Mailand.

Laut Noko definiert Noko seine Fahrräder gleichzeitig elegant und praktisch. Sie sind in erster Linie für Menschen bestimmt, die täglich im Straßenverkehr reisen und nach einem modernen Fahrrad suchen, zuverlässig seinen Service bedienen und eine gewisse sportliche Untertreibung vermittelt. Grundsätzlich basiert der Ansatz auf drei wesentlichen Säulen: ein möglichst leichtes Fahrrad wie möglich, elektrische Unterstützung, die einen intensiveren Zufall und Komponenten erfordert, die vom Rennen stammen. Lassen Sie uns diesen Schritt für Schritt einfach durchgehen.

Sortiment mit unterschiedlichen Leichtgewichten

Beginnen wir mit dem Aspekt des Gewichts. Für alle drei E-Bikes gibt Noko einstimmig ein Gesamtgewicht von 14,8 Kilogramm an. Dies bezieht sich auf die mittlere Rahmengröße m des jeweiligen Modells. 6000 Aluminium dient als Material für den Rahmen. Zum Vergleich: Uranwahn gibt seinen Top -Hund mit einem Stahlrahmen in Größe m mit 14 Kilogramm an. Warum dient dies als relativ gute Referenz? Nun, mit beiden Fahrrädern natürlich der Wert ohne Schutzblatt und ohne Seitenständer. Im Fall von Noko auch ohne Licht, während die Leichtgewichte von Lightskin in den Lenker und den Sitzplatz auf dem oberen Hund integriert sind.

Übrigens haben beide Hersteller ihre Rahmen im jeweiligen Heimatland hergestellt. Noko verwendet eine entsprechende Fabrik in Catania in Sizilien. Zwei verschiedene Frames laufen dort aus dem Band. Am Ende werden drei verschiedene Fahrräder erstellt. Alle sind für ein maximales Gewicht von 120 Kilogramm zugelassen. Das Nokoforza ist das Bild eines typischen urbanen E-Bikes mit einem klassischen Diamantrahmen, einem Singlespeed und einem Riemen anstelle von Ketten. Gleiches gilt für das Nokot -Tempo. Dies basiert nur auf einem Trapezrahmen mit tieferer Weise. Der Nokovulcano hingegen drückt mehr in die Natur. Es hat den identischen Rahmen wie die Nokoforza. Er erhält hier jedoch einen Rennfahrer, eine Kettenschaltung mit 1 × 11 -Antriebs- und leichten Tunnelreifen.

Schlanker Hinterradantrieb

Die zweite wichtige konzeptionelle Komponente für NOKO ist das E-Bike-System. Ähnlich wie bei der kürzlich vorgestellten E-H-Gravel-Grenze von Vent wird die HM 1.0 von FSA erneut verwendet. Technisch gesehen bewegt sich dies auf einem sehr ähnlichen Niveau wie das X35+ von Mahle, was unter anderem auch Urwahn auf seinem Top -Hund installiert. Mit einem Systemgewicht von knapp vier Kilogramm und dem Drehmoment von 42 Newton -Metern unterstreicht es seine sportliche Note. Lassen Sie sich nicht vom Drehmoment täuschen, vielleicht etwas niedrig. Da der Motor in den Hinterradzentrum integriert ist, wirken die Kräfte hier direkt auf der Antriebsachse. Es sind also weniger hohe Zahlen erforderlich, um mit der Leistung eines mittleren Einsatzes Schritt zu halten.

In Bezug auf die Kapazität kann fast dasselbe gesagt werden. Auf den ersten Blick klingen die 250 Wattstunden nicht sehr. Mit einem Gewichtsvorteil von fünf Kilogramm und mehr entgegengesetzten E-Bikes mit stärkeren Aggregaten von Yamaha, Brose oder Bosch muss FSA nicht unbedingt das gleiche ziehen, um die 100 Kilometer mit einer Batterieladung sehr nahe an den 100 Kilometern zu erhalten. Zumal Sie weitere 250 Wattstunden mit dem Range Extender sichern können. Noko reicht auf diese Weise bis zu 200 Kilometer. Dies bedeutet jedoch fast Laborbedingungen.

Fahren Sie wie ein Profi

Also tauchen wir mit Cornerstone Nummer drei in die Welt des Rennens ein, optional mit und ohne „Fahrrad“ davor. Zuerst treffen wir FSA wieder. Nur diese Zeit „Vision“ ist darauf. Beide Marken gehören zur Gruppe Tien Hsin Industries. Die Räder sind gemeint. Es gibt zwei Sichtsätze, eine aus Aluminium und eine aus Kohlenstoff. Wenn Sie letzteres haben möchten, werden Sie feststellen, wie der Kaufpreis auf einen Sturz steigt. Aber später mehr darüber.

Gemeinsame Teile wie Sitzpfosten, Lenker, STEM und andere tragen den Schriftzug von FSA. Noko betont gern, dass das Unternehmen absichtlich für eine enge Partnerschaft mit dem Hersteller aus Taiwan entschieden hat. Sie möchten Renngefühl in den Alltag bringen. Solche Formulierungen stammen gerne aus den Marketingabteilungen. Sie sollten nicht zu viel darin interpretieren. Auch im FSA -Bereich gibt es Komponenten, die so häufig sind wie die der Wettbewerber.

Lieferanten aus der Automobilindustrie

Mit Raicam hat Noko einen weiteren, bekannten Partner gewonnen, um das Flair aus dem Speed Rausch zu strahlen. Vielleicht hast du von ihnen gehört. Für uns war es als Hersteller von Fahrradbremsen bisher ein leeres Blatt. Es kann zumindest gesagt werden, dass Raicam hydraulische Scheibenbremsen für Nokos Fahrräder liefert. Mit zwei Bremskolben und 160 Millimeter -Bremsscheiben scheinen sie definitiv aus dem Papier geeignet zu sein.

Es wird ein wenig exotisch, wenn Sie sich auf das Datenblatt für Kohlenstoffgurte vorbereiten. In Ausnahmefällen kommt dies nicht aus Toren. Die California Company Veer ist der Hersteller des Carbon Split -Gürtels. Die Besonderheit dieses Riemens ist, dass er während des Anbaus geöffnet werden kann und später mit 20 Nieten geschlossen wird. Daher finden Sie im Kontext von Noko keine Framework -Sperre oder ähnliches, dass Sie sich öffnen müssen, um die Zeichenfolge zusammenzustellen.

Sollte einer von Ihnen von einer Kette zu einem Riemen an Ihrem eigenen Fahrradprojekt wechseln, ist das Conversion -Kit von Veer eine Option. Schließlich müssen Sie den Fahrradrahmen nicht in zwei Teile für die Umwandlung zerlegen.

(Fast) vollständig nach Ihrem eigenen Geschmack

Der unbestrittene Vorteil von Noko ist seine maßgefertigte Philosophie. Es gibt keine vorgefertigten Modelle. Stattdessen können Sie das Gerät für Ihr Fahrrad selbst online im Konfigurator einstellen. Wir hatten dies bereits im Abschnitt zu den Rädern angegeben. Abgesehen davon ist das Ende nach der Auswahl zwischen drei Rahmenfarben und der Rahmengröße bereits vorbei. Auf Anfrage können Sie das Bike Fendity Sheet, ein Gepäckstange und einen Seitenständer hinzufügen. Für eine zusätzliche Gebühr.

Die Reise beginnt bei 3.990 Euro für die Nokoforza und den Nokotempace. Die Nokovulcano -Schotterzweig beginnt bei 4.350 Euro. Sie können die Fahrräder jetzt auf der Website des Herstellers vorabbestellen. Der erste wird wahrscheinlich ab Februar 2022 geliefert.

Bilder: Trafime Spa


Postansichten: 3.139

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert