Urbane E-Bikes Momentum Voya E+ neu mit Nabenmotor SyncDrive Move


Die Stärken des Riesen sind seit langem hauptsächlich um Mountainbiken und Trekking. Die Eigenschaften der Fahrradhersteller in Bezug auf E-Bikes für städtische Gebiete sind weniger bekannt. Dies liegt daran, dass die Gruppe mit Impuls eine eigene Marke unterhält, die zuvor nur in ausgewählten Teilen der Welt auftritt. Bisher ist so viel von uns vergangen, was mit Schwung passiert. Das könnte sich bald ändern. Weil Impuls gerade zwei neue E-Bikes eingeführt hat, die für den europäischen Markt gemacht werden.

Mit der Voya E+ 1 und Voya E+ 3 erweitert der Impuls sein Programm, das das E-Cargo-Fahrrad Pakyak E+ umfasst. Zum ersten Mal bringt der Hersteller eine Modellserie auf den Markt, in dem er vom Prinzip des mittleren Motors abweicht und den Antrieb in den Hinterradzentren integriert. Die Impuls Voya E+ 1 neigt mit seinem Rennfahrer, der kiesspezifischen Grx-Schaltgruppe von Shimano und der Kassette mit elf Cassette in Richtung eines elektrischen Rennrads. Die Impuls Voya E+ 3 ist eine leicht entspannte Version der, die nur neun Korridore neben dem geraden Lenker erstellt. Für eine Weile wurde dieser Fahrradtyp als Fitnessbike bezeichnet. Wird der Begriff noch verwendet?

Impuls Voya E+ 1

Impuls Voya E+ 3

Freie Entscheidung, aber nicht kostenlos

In jedem Fall spricht Impuls von städtischen E-Bikes oder sogar in der Stadt E-Bikes in beiden E-Bikes. Dies zeigt gut, wie unterschiedlich die Ansicht bestimmter Begriffe sein kann. Grundsätzlich sehen beide neuen Ideen extrem sportlich aus. Die Impulsbezeichnung des städtischen E-Bikes ist möglicherweise eher ein Vorschlag, für den beide Voya E+ im Alltag geeignet sind. Gleichzeitig fehlen den Grundausrüstung der Modelle einige Komponenten, die Sie sonst von einem E-Bike für die Stadt erwarten könnten. Schutzblätter? Nein. Gepäckträger? Nein. Beleuchtung? Nein. Seitenständer? Nein.

Ihr Puls muss jedoch nicht unnötig in die Höhe schnellen. Die Aufnahmen für all diese Teile sind sehr gut vorhanden. Sogar einige für zwei Flaschenhalter. Das Zubehör wird als Option angesehen und kann einzeln gebucht werden. Ein solcher Ansatz hat mindestens einen großen Vorteil: Es gibt kaum einen Teil Ihres E-Bikes, den Sie nicht benötigen. Gleichzeitig ist der Nachteil genauso offensichtlich: Es gibt noch einige zusätzliche Kosten für den ursprünglichen Kaufpreis. Was überwiegt, Vorteile oder Nachteile, hängt dann mehr von Ihren eigenen Erwartungen ab, die Sie auf Ihr E-Bike abzielen.

Eines der Dinge, die Sie als Zubehör wählen können, ist beispielsweise ein Scheinwerfer. Der Hersteller schafft dies für Riese. Es wird als Recon E HL1000 bezeichnet und kann mit dem E-Bike-System verbunden werden. Leider bietet Impuls derzeit keine vergleichbare Option für einen Rücklicht.

E-Bike Impuls Voya E+ 1 mit vorderem Gepäckrock und vorderem ScheinwerferE-Bike Impuls Voya E+ 1 mit vorderem Gepäckrock und vorderem Scheinwerfer

Gleiches gilt für den Scheinwerfer.

Das Neue heißt Move

Die Premiere für den Hub -Laufwerk bedeutet natürlich auch, dass ein weiterer Synchronisation den vorherigen Motor beitreten muss. Syncdrive Move hat einen Schwung oder einen besseren Riesen, der ihn getauft hat. Die 25 Newton -Meter Drehmoment sind fast genau auf dem Niveau, wie beispielsweise die 23 Newton -Meter der kürzlich vorgestellten X20 von Mahle, wie bekannt ist, ein Heckmotor. Könnten beide …? Nein, du könntest nicht. Der Kooperationspartner hinter dem Umzug ist Panasonic. Der nächste prominente Spieler aus dem Fernen Osten wird nun der Liste der Motorhersteller hinzugefügt, die sich hinter einem Synchronisation nach Yamaha und Shimano verstecken.

Die sachlichen Tatsachen sind sowohl für den Motor als auch für den Rest des E-Bike-Systems entscheidend, dass der langfristige Gewinn nicht über 250 Watt beträgt und der Motor seine Unterstützung mit der berüchtigten Geschwindigkeitsgrenze von 25 km/h setzt. Wir sprechen also genau über die Voraussetzungen, unter denen diese E-Bikes auch in Europa als Pedelecs leicht zugelassen sind. Es ist schwer vorstellbar, dass sich diese Anforderungen freiwillig verbeugt und dass diese Modelle später nicht auch auf der anderen Seite des Atlantiks in den Markt kommen.

Rücklicht auf dem E-Bike-Impuls Voya E+Rücklicht auf dem E-Bike-Impuls Voya E+

Für den Rücklicht ist derzeit nur eine batteriebetriebene Lösung erhältlich.

Umfangreiche Sensoren verwendet

In Bezug auf das Fahrerlebnis sollte der Synchronisierungszug viel zu bieten haben. Schließlich verwendet er die Daten von insgesamt vier Sensoren. Diese zeichnen die Geschwindigkeit, das Drehmoment, die Trittfrequenz und Rotation auf. Auf dem Aufbau des Motors verfügt der Motor über die vier Support -Levels „Eco“, „Active“, „Power“ und einen automatischen Modus. In letzterem wechselt es je nach Sensor -Feedback zwischen den Schritten hin und her. Wenn Sie es genau einnehmen, gibt es immer noch einen fünften Modus. Die Engine bietet hier keine Unterstützung, aber während das Laufwerk aktiviert wird und die Verbindung zur RideControl -App gilt. Mit dieser Einstellung können Sie alle Reisen mit der App aufzeichnen, auch wenn Sie dank Ihrer eigenen Muskelkraft lieber vollständig reisen.

Mit einem Gewicht von 1,7 Kilogramm Gewicht verwendet der Synchronisierungsbewegung den leichten Mahle X20 nicht ganz mit seinen 1,35 Kilogramm, bleibt jedoch signifikant unter den 2,4 Kilogramm der FSA HM 1,0. Die Zusammenarbeit mit Panasonic wurde bereits abgerissen. Anscheinend nahm auch Bafang teil. Zumindest der Schriftzug des Herstellers befindet sich auf dem gebauten Pedallager.

E-Bike Impuls Voya E+ 3E-Bike Impuls Voya E+ 3

Bei einem Gewicht von etwa 18 Kilogramm können beide Modelle der Voya E+ bei Bedarf auch recht gut geschultert werden.

Batterie mit bestimmten Grenzen

Bei der neuen Antriebseinheit gibt es auch eine völlig neue Batterie. Zum ersten Mal integriert Impuls das Energy Micro. Nach dem Konzept sollte das Festival im unteren Röhrchen bleiben. Natürlich kann es zu Servicezwecken gefunden werden. Und auch ohne den Motor im Voraus erweitert werden muss. Die Kapazität des Energiemikro beträgt 250 Wattstunden. Nach dem Momentum reicht dies für einen Bereich zwischen 45 Kilometern und 72 Kilometern aus. Sobald Voya E+ 1 und Voya E+ 3 in Bergsteigergelände bewegt sind, geht die Tendenz anscheinend zum ersten der beiden Werte. In seinem Test um Melbourne erreichte die BikeExchange Company wahrscheinlich nie die 50-Kilometer-Marke. Die Batterie war noch kurzer von einem Autor, der eines des Fahrrads für das Magazin Forbes in der Nähe von San Francisco testen wollte. Es bleibt abzuwarten, ob dies isoliert oder eine belastbare Tendenz ist. Im Gegensatz dazu sollte das Gewicht von etwa vier Kilogramm zuverlässig sein.

Die E-Bikes können mit ihren damit verbundenen Ladegeräten überzeugen. Diese bieten einen Ladestrom von vier Verstärkern. Wenn Sie ein Ladegerät mit einem leeren Energypak -Mikro anschließen, sind es zu 80 Prozent innerhalb von drei Stunden aufgeladen. Eine halbe Stunde länger und Sie haben 100 Prozent erreicht.

Vertrautes Betriebskonzept

Aus dem Haus Voya E+ 1 und Voya E+ 3 stammen aus, zeigt eine Ansicht der in der oberen Rohr integrierten Kontrolleinheit. Es gibt eine Komponente mit dem RideControl Go, das aus aktuellen Modellen von Riesen und Liv bekannt ist. Ein zentraler Taste zum Ein- und Ausschalten des Laufwerks sowie zwei fünf kleine LED -Säulen dient dazu, mit den Reisenden hier zu kommunizieren. Die linke Spalte zeigt die ausgewählte Unterstützungsstufe in verschiedenen Farben. Auf der rechten Seite können Sie die verbleibende Batteriekapazität in Schritten von jeweils 20 Prozent sehen.

Integrierte Steuereinheit auf dem E-Bike-Impuls Voya E+Integrierte Steuereinheit auf dem E-Bike-Impuls Voya E+

RideControl gehen auf die Impuls Voya E+

Wenn Sie es vorziehen, sich jederzeit und nicht auf dem oberen Rohr nach vorne zu freuen, können Sie das RideControl -Gehen mit der RideControl Ergo 3 -Steuereinheit und der RideControl -Dash -Anzeige kombinieren. Beide Lösungen bieten auch den Vorteil, dass Sie Ihre Hände im Lenker lassen können. Sie möchten das Unterstützungsniveau ändern. Die Verwendung der RideControl -App wird empfohlen, um genauere Ihre Reisen zu verstehen. Dort können Sie nicht nur sehr genaue Informationen über die Batterieanweisung anzeigen, sondern auch wichtige Fahrparameter und Ihre eigene Leistung lesen.

Im Momentum bietet das Aluminium aus Aluminium für jedes Modell in drei Größen. In Bezug auf die Farbe haben Sie die Wahl zwischen einem dunklen metallischen Grün und einem Matt, der etwas heller blau ist. Die Voya E+ 3 ist im gleichen Grün und in einem reicheren, dunkleren gelben Ton erhältlich.

Impuls Voya E+ auf einen Blick

  • Varianten: Voya e+ 1, Voya e+ 3
  • Rahmen: Aluxx Aluminium
  • Motor: Synchronisierungsbewegung, 250 W, 25 nm
  • Batterie: EnergyPak Micro, 250 WH
  • Betriebseinheit: RideControl Go
  • Fahren: Shimano Grx, Mikroshift -Advent
  • Bremsen: Shimano GRX, Tektro HD-R280, 160 mm
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
  • Preise: AB 2.400 US $

Bilder: Giant Bicycle, Inc.


Postansichten: 3.068

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert