Urbanes E-Bike 365 von Diamant mit Hyena-Antrieb


In Bezug auf das Aussehen sind Fahrräder mit elektrischer Unterstützung immer mehr ihren Gegenstücken ohne Motorisierung. Dieser Trend war im vergangenen Eurobike in Frankfurt unverkennbar – und das über fast alle Fahrradarten. Ein Beispiel dafür ist nun Diamond, auch wenn der Hersteller nicht auf der weltweit größten Messe mit eigenem Stand anwesend war. Vielleicht bevorzugte er Zeit und Geld, um sein neues urbanes E-Bike zu platzieren.

Unser Jahr hat 365 Tage. In all diesen Tagen möchte die Neuheit von Diamond Sie zum Fahrrad ermutigen. Deshalb heißt es auch: 365. Die Tatsache, dass dieses Fahrrad leicht als gewöhnliches sportliches Stadtbike durchlaufen könnte. Grundsätzlich ist es. Abgesehen vom elektrischen Antrieb.

Starten Sie ein gemeinsames Projekt

Es verdient jedoch einen genauen Look. Schließlich ist es ein System, das in Europa noch ziemlich unbekannt ist. Es kommt vom taiwanesischen Hersteller Hyäne. Zumindest in seinem Archetyp. Diamond und Trek haben es nach ihren Ideen weiterentwickelt und es ganz eigen gemacht. Dementsprechend verspricht Diamant „das beste und natürlichste Fahrerlebnis aller leichten E-Bike-Motoren“. Welcher Hersteller tut das nicht?

Das System umfasst einen Motor, der in die hintere Radnabe eingebaut ist, eine in das untere Rohr integrierte Batterie und eine Steuereinheit am Lenker. Diamant beschreibt den Motor als Hyänen G2 auf der neuen 365. Hinter der Abkürzung steckt die Tatsache, dass die Trek Bicycle Corporation, zu der auch die Marke für diamantische Marke gehört, bereits die zweite Generation des Geräts verwendet. Die erste Generation des Motors fährt seit einem Jahr Fahrräder von Electra, ebenfalls eine Marke unter dem Dach von Trek. Laut Diamond hat sich der Motor dort erwiesen. Die überarbeitete Version sollte ein natürlicheres Fahrerlebnis bieten und eine größere Reichweite ermöglichen.

Technisch überzeugend

Basierend auf den Spezifikationen kann angenommen werden, dass es auf Augenhöhe mit vergleichbaren Laufwerken von Mahle, FSA oder Maxon sein könnte. Das Drehmoment von 40 Newton -Metern und das Gewicht von weniger als zwei Kilogramm sprechen auf jeden Fall dafür. Genau wie nur drei Unterstützungsstufen. Es gibt auch eine Einstellung, in der Sie den Antrieb deaktivieren und ohne motorische Stromversorgung treten können. Mit einem Gesamtgewicht der E-Bikes von etwa 18 Kilogramm sollte dies ziemlich machbar sein.

Damit die Skala nicht mehr angezeigt wird, hat Diamant die Batterie fest integriert. Dies macht den Rahmen einfacher und widerstandsfähiger gegen Torsionskräfte. Die bereits erwähnten Konkurrenten verlassen sich auch auf diese Lösung. Die Kapazität von 250 Wattstunden reicht normalerweise für maximal 60 Kilometer aus. Wie Sie wissen, hängt es immer von einer Reihe von Faktoren wie Temperatur, Luftdruck, dem Profil der Route, dem Fahrstil und dergleichen ab. Diamond übernimmt den Wert, den Sie in der Stadt ein ziemlich einheitliches Tempo fahren, ohne aggressive Ampeln zu tun und mit geringer Unterstützung zufrieden zu sein.

Ergänzung gewünscht?

Der zusätzliche Umfang öffnet sich über die optionale weitere Batterie. Der Hersteller leitet einen Range Extender mit einer Kapazität von weiteren 250 Wattstunden in seinem Bereich. Sein Aussehen ähnelt einer Trinkflasche. Es erfordert jedoch eine eigene Klammer, die an den Schüssen für den Flaschenhalter angebracht werden kann und nicht in einen herkömmlichen Flaschenhalter passt. Wenn das Sie nicht stört, können Sie den Bereich mit einem Schlag auf 120 Kilometer verdoppeln.

Auffallend unauffällig

Ein Grund für das erhöhte Risiko einer Verwirrung mit einem Fahrrad ohne elektrischen Antrieb ist das Auslass einer Anzeige. Diamant geht davon aus, dass viele Menschen jetzt lieber eine App auf ihrem Smartphone für solche Zwecke verwenden. Zumal die App flexibler entwickeln kann als ein dauerhaft installiertes Display. Infolgedessen verläuft der Betrieb des Systems auf dem Fahrrad selbst über eine kleine Fernbedienung am Lenker. Es wird einfach gehalten. Zwei große Knöpfe mit Plus und Minus, eine kleinere zum Ein- und Ausschalten sowie zwei Reihen mit fünf oder drei LEDs. Das war’s. Die erste LED -Reihe zeigt Ihnen den Akku in Schritten von 20 Prozent. Sie können den aktuell ausgewählten Fahrmodus im zweiten Mal sehen.

Wenn Sie mehr sehen und wissen möchten, finden Sie die relevanten Informationen in der Hyänen -Assistenten -App. Sie sind kostenlos für Android und iPhone in den jeweiligen Online -Shops erhältlich. Dort werden Sie feststellen, dass die Fahrmodi keinen Namen erhalten haben, sondern nur als L1, L2 und L3 fungieren. Die üblichen Fahrdaten und Statistiken können in der App aufgerufen werden. Wenn Sie eine Route planen, können Sie auch sehen, ob noch genügend Saft in der Batterie enthält. Darüber hinaus können einige Einstellungen des E-Bike-Systems gemäß Ihren Ideen angepasst werden.

Günstiges Gesamtpaket

Durch Diamant wurden zwei Modelle mit unterschiedlichen Geräten als 365 erstellt. Beide basieren auf einem Aluminiumrahmen, auf dem die Kabel innen gelegt werden und die zusätzlich zur klassischen Variante als Diamantrahmen auch als Trapezrahmen erhältlich sind. Zusammen sind sie auch Standard für die Schutzblätter, das Beleuchtungssystem und die Seitenständer. Auf dem billigeren Modell enthält die Kettenschaltung nur neun Zahnräder. Dafür ist der Preis äußerst attraktive 2.449 Euro. Für 200 Euro mehr hat das etwas teurere Modell mit dem Zugabe „Deluxe“ eine höhere Schaltung mit zehn Zahnrädern und einem Gepäckträger.

Sowohl der Diamant 365 als auch der Diamant 365 Deluxe sind jetzt verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert