Urbanes E-Bike Mokumono Delta C: Gepresst und nicht gezogen.


Es ist gut zwei Monate her, seit Mokumono für das zweite E-Bike präsentiert wurde. Es ist also höchste Zeit, sich das Fahrrad genauer anzusehen.

Einige von Ihnen können ein so vage Gefühl kriechen, wenn Sie den Namen lesen. Mokumono, gab es nicht einmal etwas? Richtig. Die beiden Zwillingsbrüder Tom und Bob Schiller, Gründer der Marke und Designerin des Fahrrads, begannen 2016 mit dem „normalen“ Delta. Für dieses Fahrrad ohne elektrische Fahrt gewannen sie sofort eine Auszeichnung in Gold bei Eurobike 2017.

„C“ Wie „Komfort“

Das Delta war bis zum Vorjahr regelmäßig verkauft. Gleichzeitig präsentierte Mokumono das Delta S. In der Zwischenzeit haben die Geschwister mindestens vorübergehend auf E-Bikes umgestellt. Nach ihrer eigenen Erklärung waren die Gründe dafür die begrenzte Verfügbarkeit von Fahrradkomponenten und das deutlich größere Interesse der Kunden an den E-Bikes. Und jetzt wird das Mokumono -Delta C befolgt. Der offensichtlichste Unterschied ist umso entspannter, denn aufrechter sitzende Position. Dies resultiert aus einem steigenden Stamm, den Mokumono mit einem bemerkenswert verrückten Lenker kombiniert.

E-Bike Mokumono Delta C mit Rahmen in den NiederlandenE-Bike Mokumono Delta C mit Rahmen in den Niederlanden

Mokumono Delta c

Trotz des veränderten Konzepts sind die Jungen aus Amsterdam einer Sache treu geblieben: So haben sie den Rahmen des E-Bikes produziert. Ihr Produktionsprozess hat mehr mit dem eines Autos als mit der Art und Weise, wie normalerweise Fahrräder hergestellt werden. Wie beim Original -Delta -Modell werden auch zwei Aluminiumplatten bei Delta S und Delta C zusammengedrückt. Dies geschieht mit Hilfe von Gummiformen. Pedet Camp, Sitzrohr usw. werden dazwischen platziert. Dann fusionierte Roboter die beiden Rahmenhälften mit 3D -Laserschweißen. Das Ganze passiert weitgehend automatisch. Und da dieser Herstellungsprozess auch im Tiefland, dem in Europa hergestellten Rahmen, weit verbreitet ist.

E-Bike Mokumono Delta C hat Aufnahmen auf dem Rahmen für ZubehörE-Bike Mokumono Delta C hat Aufnahmen auf dem Rahmen für Zubehör

Rahmen trotz des ungewöhnlichen Herstellungsprozesses mit Aufzeichnung von Zubehör wie Fahrradschloss oder Flaschenhalter

Ökologische Wirkung als Maxime

Grundsätzlich versucht Mokumono, in diesem Teil der Welt als große Teile des Mehrwerts zu verlassen. Dies verkürzt die Lieferrouten, schützt die Ressourcen, senkt die Emission von Kohlendioxid und erweist sich in Zeiten wie dieser als zweimal vorteilhaft, wenn es um die Lieferung geht. Auf der Website wird deutlich, dass Hersteller in Südostasien keine wichtigen Fans der Produktionskonzentration sind. Aus ihrer Ansicht nach ist ein großer Teil des Branchens zu konservativ und nachlässig – insbesondere in Zeiten der Klimakrise.

In dieser Hinsicht folgt Mokumono einem anderen Ansatz. Dies wird auch wieder auf dem Rahmen klar. Es ist nur in zwei Größen erhältlich: Erstens für alle mit einer Höhe von weniger als 180 Zentimetern und zweitens für alle, die mehr gemessen haben. Im Gegenzug können Sie als Alternative zum Standard -Metallic Black eine der insgesamt 60 gewünschten Farben auswählen. Der Preis für diese bewegt sich mit zusätzlichen 250 Euro im erwarteten Gebiet.

Keine unendliche Anzahl von Macht

Übrigens kann der Hersteller Komponenten aus dem Fernen Osten nicht vollständig vermeiden. Zum Beispiel stammt der hydrimische Motor aus Taiwan. Es ist einer der Motoren, die in jüngster Zeit in städtischen E-Bikes gefunden wurden und die im Hinterradzentrum installiert wurden. Mit der Kraft von 250 Watt und mindestens 50 Newton Meter Drehmoment hält er leicht mit den Produkten anderer Anbieter Schritt. Ähnlich wie beim Laufwerk X35+ von Mahle gibt es hier auch drei Unterstützungsstufen.

Hinterradnabenmotor von Hydrive AM E-Bike Mokumono Delta C.Hinterradnabenmotor von Hydrive AM E-Bike Mokumono Delta C.

Hardrive Heck -Rad Nabenmotor vom hverhydertischen Motor

Mit der Batterie stützt sich Mokumono auf seine eigene Entwicklung. Die Integration des Fahrrads ist bereits bemerkenswert. Wie eine Art dreieckige Box zeigt die Batterie mit der Spitze unter den unteren Rohr. Es füllt fast die Lücken zwischen dem Sitzrohr und dem unteren Rohr. Sie werden dies kaum auf einem anderen Fahrrad finden.
Die Dimensionen des Gehäuses legen bereits nahe, dass eine unendliche Anzahl von Zellen nicht dorthin passt. Infolgedessen ist die Kapazität bescheidener. Laut Mokumono sollten die 250 Wattstunden Sie bis zu 60 Kilometer unterstützen. Schließlich ist es innerhalb von zwei Stunden wieder vollständig eingeladen.

Anzeige? Überflüssig.

Die Steuereinheit ist vorne auf der rechten Seite des Rahmens in der Nähe des Steuerrohrs eingebettet. Dort schalten Sie den Motor ein, setzen das gewünschte Support -Level ein und können lesen, wie viel Energie die Batterie Ihnen anbietet. Eine Anzeige oder ähnliches sucht Sie vergeblich. Die zugehörige App enthält alle Details des aktuellen Status des elektrischen Laufwerks. Wenn Sie ohne Smartphone unterwegs sind, haben Sie keine andere Wahl, als sich von der Straße abzuwenden und sich auf die Seitenwerbung anzusehen. Keineswegs ideal aus Sicherheitsaspekten.

Batteriewerbung im Rahmen des E-Bike Mokumono Delta C.Batteriewerbung im Rahmen des E-Bike Mokumono Delta C.

Spartaner Batterieanzeige auf dem Rahmen

Übrigens müssen Sie das Delta C in der Nähe einer Steckdose zum Laden bringen. Die Batterie selbst kann nicht gefunden werden. Stattdessen befindet sich eine Ladesteck auf der Batterie auf der nicht -abdringlichen Seite.

Andernfalls können Sie sich während der Fahrt auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Mokumono hat mit einer Schaltung verzichtet. Das Fahrrad wird von einem einzigen Gang angetrieben. Ein Translationsverhältnis von 55 Zähnen am Kettenrad und 20 Zähne am Kraftwerk wurde für die Singlespeed ausgewählt. Dies entspricht einem Verhältnis von 2,75. In wen der Akku sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass sie von da an viel anstrengender wird. Angesichts des relativ geringen Gesamtgewichts des Fahrrads von etwa 18 Kilogramm wird dies für die meisten von Ihnen wahrscheinlich absolut machbar sein.

Gut gedacht -out Lösungen für die Stadt

In jedem Fall ähnelt das Fahrrad eher wie eine kürzere Entfernung. Dazu haben Sie viele Möglichkeiten, ein Gepäck mitzunehmen. Ein Gepäckregal ist unauffällig in die hinteren Schutzblätter integriert. Im Prinzip besteht dies nur aus einer Querstrebe, die auf beiden Seiten des Schutzblatts an demselben gebunden ist. Es sieht einfach aus, trägt aber Lasten von maximal 16 Kilogramm. Der vordere Gepäckträger sind genauso viele Stiele. Mit den Löchern bietet der geräumige Platz eine breite Palette von Optionen zum Transport von Taschen, Rucksäcken oder Körben mit zusätzlichen Befestigungen.

Die verbleibende Ausrüstung des Delta C hinterlässt ebenfalls einen guten Eindruck. Dies gilt sowohl für die Carbongabel als auch für die hydraulischen Scheibenbremsen und den Cambium -Sattel von Brooks. Mit der Marke Supernova entschied sich Mokumono auch für einen hochwertigen Lieferanten bei der Beleuchtung.

Das Fazit ist, dass wir über ein sehr stilvolles Fahrrad sprechen, das sorgfältig für das Fahren in der städtischen Umgebung konzipiert wurde. Wenn Sie das gute Stück gegen Diebstahl vorbereiten möchten, können Sie bei der Bestellung einen GPS -Tracker buchen. Das erste Jahr für die Vorteile des Dienstes ist in den fälligen 149 Euro enthalten. Sie können den Standort des Fahrrads jederzeit überprüfen und es elektronisch mit der App vervollständigen. Nach dem Jahr sind 3,95 Euro fällig.

Mokumono Delta C auf einen Blick

  • Rahmen: Aluminium, Monocoque
  • Gabel: Kohlenstoff, Aluminiumgabelkrone
  • Rahmengrößen: Sm | Ml
  • Gewicht: 18 kg
  • Motor: 250 W, 50 nm
  • Achtung: 250 WH
  • Erreichen: 60 km
  • Drehmomentsensor: Thun X-Cell 3.0 BB
  • Ladezeit: ca. 2 Stunden
  • Bremsen: Formelversorgung
  • Räder: Ryde Second 321 27,5 ″
  • Reifen: Kontinentaler Kontakt Urban
  • Sattel: Brooks Cambium C67
  • Beleuchtung: Supernova
  • Klaue: Brooks Cambium Komfort
  • Maximal zugelassenes Gesamtgewicht: 120 kg
  • Preis: Aus 3.090 Euro
E-Bike Mokumono Delta C in der Farbe Army GreenE-Bike Mokumono Delta C in der Farbe Army Green

Armeegrün – Eine von 60 gewünschten Farben

DER BOUDER: Minuten von diesem BV BV


Postansichten: 3.226

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert