Sie haben definitiv etwas vom Wanderfalken gehört. Er stürzt mit einer Geschwindigkeit von fast 400 Kilometern pro Stunde auf seine Beute. Oder aus dem Turm Falcon bewohnten die großen Teile Europas. Vielleicht ist der Merlin sogar zu Ihnen gekommen, einem Falken, der für seinen Blattflug in der Nähe des Bodens bekannt ist. Der Straßen Falcon hingegen ist neu. Er fliegt lieber über den Asphalt und führt Sie mit seinem Schwingen.
Nun, vielleicht ist das ein bisschen zu bildlich. Die Flügel sind eher ein Sattel. Und wenn Sie nicht treten, wird nichts aus dem tiefen Flug. Weil der Straßenfalke zur Gattung der E-Bikes gehört. Genauer gesagt für die Familie von E-Racing-Fahrrädern. Der Fahrradhersteller Urwahn bleibt dem Tierreich loyal und präsentiert nun dem Top Dog und dem Waldwesel einen gefiederten neuen Freund.

E-Racing Bike Uranwahn Straßenfalke
Ein E-Racing-Fahrrad von Uranwahn? Einige von Ihnen haben endlich eine Erleichterung der Nachricht! Das elegante Design des Fahrrads schrie buchstäblich nach diesem Schritt. Zumal Uranwahn mit dem E-Gravelbike Waldwesel war. Jetzt verleiht der Hersteller die Geschwindigkeit vollständig in die Vergiftung und präsentiert ein Modell, das eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Straßenverkehr als Herausforderung für ein Duell sieht.
Stahlvogel
Das Dreh- und Angelpunkt des gesamten Konzepts ist und bleibt der auffällige Stahlrahmen. Seine Teile erzeugen einen metallurgischen 3D -Drucker, der fünf Jahre nach Beginn der Serienproduktion immer noch eindeutig von der Branche abhebt. Da Fahrräder gebaut sind, ist Stahl dafür besonders geeignet. Das Material absorbiert Beulen und Schläge wie Kohlenstofffasern, Aluminium und Titan. Der Hersteller machte diesen Vorteil erneut mit dem innovativen Heckdreieck aus. Das Ergebnis ist Softrid und beeindruckt uns im Jahr 2021 im Test des Top -Hundes.

Steuerrohr mit dem auffälligen Schriftzug des Herstellers
Natürlich wird der Gewichtsnachteil an die anderen genannten Materialien an den Stahl eingehalten. In diesem Fall ist es jedoch begrenzt. Am Ende von Wandstärken von weniger als zehn Millimetern gibt es einfach nicht viel zusammen. Es ist nicht für nichts, was Urarwahn von einem Leichtgewicht spricht. Dies ist natürlich in erster Linie der Rahmen im Vergleich zu anderen aus Stahl hergestellt. Aber wie bekannt ist Rasseln Teil des Geschäfts. Übrigens führen alle Kabel sehr geräuschlos und nicht außen durch den Rahmen. Jeder, der immer noch besucht wird, dass alle, die an der Rahmenproduktion beteiligt sind, in einem Radius von weniger als 800 Kilometern liegt, und der Großteil der Arbeiten in Urwahns Hauptquartier in Magdeburg erkennt, dass sich hinter dem Etikett des regionalen und ökologischen Mehrwerts tatsächlich einen solchen Prozess befindet.
Neu interpretiert statt vollständig überarbeitet
Der Rahmen von Plaszhirsch und Waldwesel. E erbte seine Geometrie. Nach seiner eigenen Aussage versucht Urwahn, „die drei Segmente städtischen, Kies und Straße“ zu kombinieren. Sie können sich selbst beurteilen, ob dies wünschenswert ist und wenn ja, wie gut es erfolgreich ist. Der Hersteller bringt Sie in sportlicher Haltung zum Fahrrad, damit Sie seine fortschrittlichen Fahreigenschaften verwenden können. Gleichzeitig geht der Fahrkomfort im Alltag als Bedingungen in die Formel. Beispielsweise trifft ein relativ kurzer Radstand eine Gabel für eine größere Gabel, die die erforderliche Stabilität gewährleisten sollte, wenn Sie sehr schnell in Bewegung stehen.
Wir begegnen auch den üblichen, wenn wir uns den elektrischen Antrieb ansehen. Wie bei all seinen E-Bikes vertraut auch Urwahn Mahles x35+ auf der Straße Falcon. Mit dem Heck-Nabenmotor hatte der Hersteller offenbar so gute Erfahrungen, dass er es auch auf seinem E-Racing-Fahrrad installierte. Mit dem X20 gibt es eine Alternative von Mahle, die einfacher und leistungsfähiger ist. Die Kosten können die erforderlichen Argumente für das x35+liefern. Das nominale Drehmoment von 18 Newton -Metern wandelt Mahle auf 40 Newton -Meter um, so dass es einen ungefähren Vergleich zu einem mittleren Einsatz gibt. An sich gibt es ausreichend unterstreicht diese Antriebssysteme, die sich in zahlreichen städtischen und sportlichen E-Bikes befinden, die diese Aus- und In-Berechnung nicht von der Attraktivität des Motors beeinträchtigt und die Entscheidung absolut verstanden werden kann.

Der Straßenfalke in seinem Element – in hoher Geschwindigkeit über dem Asphalt.
Solide Lösung mit guter Reichweite
Interessenten für den Straßen Falcon bringen in der Regel so viel Fitness mit, dass Sie öfter fragen können, wie das Fahrrad ohne Unterstützung fährt, als sich für zu wenig Unterstützung zu scheuen. In Übereinstimmung mit dem Rennfahrer bedienen Sie das E-Bike-System über das IWOC-Trio und sparen Ihnen den umständlichen Griff für eine Steuereinheit am oberen Rohr. Der Winzige am Lenker macht alles, was er zu tun hat. Sie schalten das System ein und aus, wechseln zwischen den drei Support -Levels Eco, Urban und Sport und lesen den Akku.

Minimalistische Mahle Iwoc Trio am Lenker zum Betrieb des elektrischen Antriebs
Mit den 248 Wattstunden des I250 -Akkus, abhängig von dem Fahrstil, dem Profil, der Routenqualität, dem Wetter und so maximal 100 Kilometern mit motorischer Unterstützung. Wenn Sie den elektrischen Schwanzwind länger genießen möchten, können Sie optional einen Range Extender bestellen. Bei etwa 1,6 Kilogramm war es nicht gerade ein wenig und verlängerte die Reichweite von guten 70 und 80 Prozent gleichzeitig um 208 Wattstunden.
Wie viel Rennrad ist auf dem Straßen Falcon?
Wenn mit dem E-Bike-System und dem Rahmen zwei grundlegende Faktoren absolut identisch mit vorhandenen Modellen von Uranwahn sind, stellt sich die Frage, was die Straße Falcon zu einem E-Racing-Fahrrad macht? Nun, hauptsächlich die beweglichen Teile des Fahrrads. Objektiv und subjektiv haben sie den größten Einfluss auf die Beschleunigung. Dies wird von der Fähigkeit begleitet, so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Natürlich sollten Ihre körperlichen Fähigkeiten in der Ganze nicht vergessen werden. 😉
Also sollte alles, was sich auf dem Straßen Falcon bewegt, schön und hartnäckig sein. Erstens fangen die Carbon Aero -Räder mit den erhöhten Felgen ins Auge. Dies setzt sich mit der schlanken Kurbel und der kompakten Kassette fort, wobei der zwölf Ritzel den Bereich von zehn bis 30 Zähnen abdeckt. Ein Continental Grand Prix 5000 hält den Kontakt zum Untergrund. Der Reifen ist eines der am meisten verkauften Modelle von Continental und versucht, den besten Griff auf der Straße zu liefern, ohne ihn zu kleben, und der Reifen wird nach nur wenigen hundert Kilometern unbrauchbar. Uranwahn installiert es in einer Breite von 28 Millimetern. Eine typische Wahl für ein modernes Rennrad. In der Zwischenzeit fahren Sie gerne ein wenig breiter als zuvor bei den üblichen 23 Millimetern.

Der auffällige Schwarz -Weiß -Look markiert die Sonderausgabe.
Durch Details wie den Lenker auch aus Kohlenstoff tickt Uranwahn hier und da ein paar Gramm, so dass am Ende ein Gewicht von 13,4 Kilogramm im Datenblatt aufgezeichnet wird.
Ein eher heterogener Schwarm
Zusätzlich zur Schwarzweißmalerei einer Sonderausgabe, die vom Gefieder verschiedener Falcon -Arten inspiriert ist, können Sie zwischen den fünf Farben Asphalt, Beton, Gold, Oxid und Kobalt standardmäßig wählen. Da Uranwahn zahlreiche Optionen für die weitere Individualisierung seiner Fahrräder bietet, muss die Website nicht enden. Gleiches gilt für den Rest der Ausrüstung. Andere Extras sind beispielsweise die vorderen und hinteren Lichter von Lichterkenner und ein GPS -Tracker in der Lenker und in der Sitzpfosten.
Als E-Racing-Rad kostet der Straßen Falcon 7.999 Euro. Im Gegensatz dazu 6.999 Euro ohne elektrische Unterstützung.
E-Racing Bike Uranwahn Strackenfalke Übersicht
- Rahmen: STAHL
- Rahmengrößen: Xs, s, m, l, xl
- Motor: Schöne x35 +
- Batterie: Schöne i350
- Betriebseinheit: Makhala i woc trio
- Fahren: SRAM Force AXS ETAP
- Bremsen: Shimano Grx 600
- Gewicht: 13,4 kg in Größe m
- Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 120 kg
- Preis: Von 7.999 Euro
Bilder: Urwahn Engineering GmbH
Postansichten: 1.907